Startseite

 

Digitalisierung im Bau erfolgreich gestalten

Mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bau steht kleinen und mittleren Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft ein starker Partner zur Seite, der diese auf dem Weg in die digitale und nachhaltige Zukunft unterstützt. Wir vermitteln digitale Kompetenzen, fördern die Umsetzung praxistauglicher Lösungen und vernetzen die Prozessbeteiligten. Unsere anbieterneutralen und kostenfreien Angebote umfassen in der Verknüpfung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit die gesamte Wertschöpfungskette Bau: von der Projektentwicklung bis zum Rückbau. MEHR

Unsere Informationsbroschüre finden Sie HIER

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mitverfolgen und mitgestalten: Unser Newsletter berichtet regelmäßig über unsere aktuellen Inhalte, Aktivitäten und Veranstaltungen.

Melden Sie sich jetzt zum Newsletter des Mittelstand-Digital Zentrums Bau an. Sie akzeptieren zugleich unsere DATENSCHUTZHINWEISE

 

Aktuelle Themen und Highlights

Künstliche Intelligenz
Wo liegen die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen? Auf dieser Seite finden Sie hierzu Neuigkeiten, spannende Anwendungsfälle, fundierte Beiträge und Experteninterviews - ob im Planungsbüro, auf der Baustelle oder im Gebäudebetrieb.
Nachhaltigkeit
Wie können digitale Lösungen die Nachhaltigkeit von Gebäuden unterstützen? Hier finden Sie innovative Praxisbeispiele und Fachbeiträge, die dieses Thema aus ökologischen und wirtschaftlichen Blickwinkeln näher beleuchten.
Digitale Baustelle
Digitale Technologien und Methoden ermöglichen Verbesserungen in Effizienz, Qualität und Sicherheit der Baustellenabläufe. In diesem Themenschwerpunkt zeigen wir unterschiedliche Anwendungsfälle rund um die digitale Baustelle auf.
 
 

Unsere nächsten Veranstaltungen

Dienstag07.10.202510:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Online-InfoVortrag | Weniger Papier, mehr Fortschritt - Digitale Formulare im Bauwesen

Beschreibung/Agenda
In der digitalen Welt gelten papierbasierte Formulare zunehmend als unpraktisch und ineffizient. Besonders im Bauwesen, wo genaue und schnelle Informationen wichtig sind, können digitale Formulare erhebliche Vorteile bringen. Sie erhöhen nicht nur die Effizienz und Genauigkeit, sondern verbessern auch die Speicherung und Analyse von Daten. In unserer Veranstaltung erfahren Sie, wie der Wechsel zu digitalen Formularen den Arbeitsalltag auf Baustellen und im Büro optimiert und wie diese in bestehende Prozesse integriert werden können.

Themen

  • Herausforderungen durch Papierformulare im Bauwesen
  • Vorteile digitaler Formulare im täglichen Arbeitsablauf
  • Schritte zur erfolgreichen Einführung und Integration digitaler Formulare
  • Best Practice: Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte und ihre Umsetzung im Bauwesen

Ziele/Nutzen

  • Verstehen, warum der Umstieg auf digitale Formulare ein wichtiger Schritt für mehr Effizienz und Struktur ist
  • Überblick über praxistaugliche digitale Lösungen, die den Arbeitsalltag sowohl im Büro als auch auf der Baustelle erleichtern
  • Lernen, wie Sie digitale Formulare in bestehende Abläufe integrieren und die Akzeptanz im Team fördern können
  • Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte durch Best Practices, die Sie bei der Umsetzung eigener Vorhaben unterstützen

Melden Sie sich gleich hier an und machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft durch gezieltes Wissensmanagement!

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Dienstag07.10.202516:00-17:00
online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Offene BIM-Sprechstunde Oktober

In der BIM-Sprechstunde können Planende den Einstieg in das Thema Building Information Modelling (BIM) und die Klärung erster Fragen finden. Diese findet regelmäßig an jedem ersten Dienstag im Monat als offener Online-Austausch statt. In der Sprechstunde haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre individuellen Themen aus betriebsinternen Prozessen mit Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Bau zu besprechen. In der Sprechstunde bearbeiten wir Ihre Themen, Sie können gerne Bilder, Modelle, Präsentationen, etc. mitbringen, die zur Grundlage der Besprechung dienen können.

In Vergangenen Veranstaltungen haben wir bereits über unterschiedlichste allgemeine als auch spezifische Themen gesprochen. Anbei ein paar Beispiele:

  • Wie fange ich mit BIM an?
  • Wo finde ich aktuelle Informationen rund im das Thema BIM? Welche Publikationen, Beiträge, etc. sind relevant?
  • Open BIMClosed BIMLittle BIMBig BIM?
  • Welchen Anwendungsfall sollte ich als nächstes bearbeiten?
  • Wie funktioniert modellbasierte Kommunikation?
  • Wie kann man eine modellbasierte 4D-Planung umsetzen?
  • Wie funktioniert modellbasierte Kalkulation?
  • ...

Unter diesem Link können Sie beitreten: Link, Passwort: 3MFqJUDQm97

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Dienstag07.10.202510:00-11:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Toolbox Energie & Nachhaltigkeit: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gemeinsam denken und digital abbilden

Medium: Online-Präsentation

Zielgruppe: Architekten, Bauingenieure, Energieberater, Bauherren, Gebäudeverwalter

Hohe Energiekosten halten zu einem sparsamen Umgang mit Energie an, Ressourcenknappheit zu einem Umdenken in der Rohstoffnutzung. Es ist daher sinnvoll und richtig, dass gesetzliche Anforderungen an die Gebäude sowohl Energiebedarf als auch Nachhaltigkeitsaspekte in den Blick nehmen. Im Gebäudesektor betrifft dies Gebäudesanierungen und Neubauten gleichermaßen und erfordert in der langfristigen Perspektive einen hohen Grad an Ressourcen- und Energieeffizienz. Auch die Energieversorgung mittels regenerativer Energiequellen wird ausgebaut werden müssen. Der Transformationspfad hierzu und die Betrachtung individueller Gebäude führen jedoch zu vielen Fragen, denn das Energieeffizienzniveau, die Energieversorgungsarten und auch die Baustoffauswahl nehmen in der Gesamtbetrachtung starken Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Gebäuden.

In der Online-Veranstaltungsreihe „Toolbox Energie und Nachhaltigkeit“ werden aktuelle Themen des Energiebedarfs und der Nachhaltigkeit vertieft, wobei ein Schwerpunkt auf der Entwicklung von Softwaretools zur gemeinsamen Bilanzierung von Energiebedarf und Nachhaltigkeit liegt.

Hier können Sie sich anmelden.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Mittwoch08.10.202509:00-15:00
Rottleberode/Harz
  • Bauprozess - Baustelle
Workshop der Logistik

Unser Partner Innovation Ausbau e.V. lädt dieses Mal, zusammen mit der Knauf Gips KG, in den Südharz nach Rottleberode ein. Es erwartet Sie eine Veranstaltung mit interessanten Referenten, einer anregenden Diskussion sowie eine Führung durch den Gipsabbau im örtlichen Knauf-Werk.

 

Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier.

 

Zielgruppe

Unternehmen der Bau-, Ausbau und Gebäudetechnikbranche und deren mit Logistikthemen befasste Beschäftigte

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Der Workshop findet am 08. Oktober 2025 von 09:00 bis ca. 15:00 Uhr im Knauf-Werk Rottleberode, Knaufstraße 1, 06536 Südharz statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Hier können Sie sich bis zum 29. August anmelden.

 

Mehr lesen
  • Bauprozess - Baustelle
Donnerstag09.10.202514:00-15:15
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Open-BIM Essential: Use Case Management

Stefan Hauer vom Vienna International Airport stellt am 9. Oktober 2025 die Mehrwerte und Funktionsweise des Use Case Managements von buildingSMART vor. Das Tool erfordert lediglich eine kostenfreie Anmeldung, dann sind alle Anwendungsfälle ersichtlich und nutzbar.

Hier geht es zur Anmeldung für die Veranstaltung.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Donnerstag09.10.202509:30-10:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
B(l)auPause | Individuell erstellte Apps - Echte Praxisbeispiele in der Bau- und Ausbaubranche

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Netzwerks zu werden und sich mit Experten und Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette Bau auszutauschen. Bei uns steht die Digitalisierung im Mittelpunkt, und wir diskutieren gemeinsam die aktuellen Themen und Herausforderungen der Branche.

Unsere monatliche Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, an einem kurzen Impulsvortrag teilzunehmen, der das Thema des Handwerkerfrühstücks vorstellt. Anschließend haben Sie die Chance, Ihre Ansichten und Erfahrungen in einer offenen Diskussion zu teilen. Hierbei kommen reale Stimmen aus Unternehmen direkt auf die virtuelle Bühne, um ihr praxisnahes Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Wir glauben an den Wert des gegenseitigen Lernens und der Vernetzung von Unternehmen. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Sie sich in unserem Format nicht nur inspirieren lassen, sondern auch aktiv mitgestalten können. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte, tauschen Sie sich aus und profitieren Sie vom geballten Know-how unserer Community.

Das Thema des Monats sind Individuell erstellte Apps - Echte Praxisbeispiele in der Bau- und Ausbaubranche 

Erfahren Sie in diesem kompakten Infovortrag, wie eigens entwickelte Apps sowohl intern als auch bei Kunden alltägliche Abläufe transformieren. Wir geben Einblicke in konkrete Projekte, die aus individuellen Anforderungen entstanden sind und heute durch intuitive Oberflächen, automatisierte Datenerfassung und nahtlose Integration spürbar Zeit sparen. Lassen Sie sich inspirieren, wie maßgeschneiderte Lösungen ohne langen Entwicklungszyklus entstehen, direkt Mehrwert schaffen und neue Handlungsspielräume für Ihr Team und Ihre Kundschaft eröffnen.

Die Teilnahme ist für Betriebe der Baubranche kostenfrei.

Melden Sie sich gleich hier an!

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse

Unsere Themengebiete

 

Aktuelle News

Auf Daten Bauen (Teil 1): Mit Künstlicher Intelligenz zu neuen Geschäftsmodellen
KI im Bauwesen | Was steckt dahinter?
23.09.2025
Am 14. Oktober 2025 um 14 Uhr startet Teil 1 der Online-Serie „Auf Daten bauen“. Jan Wolber, Mitgründer und Geschäftsführer von Valoon, zeigt anhand konkreter Beispiele, wie KI auf Baustellen heute schon Kommunikation und Dokumentation spürbar verbessert. Besonders im Fokus steht ein KI-Agent, der Informationen während der Ausführung automatisch erfasst, strukturiert und die Zusammenarbeit vereinfacht.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Rückbau
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Dienstag14.10.202514:00-15:30
Online
Pressemitteilung | Digitalzentrum Bau e.V. gegründet
22.09.2025
Die am Mittelstand-Digital Zentrum Bau beteiligten Akteure und aktiven Partner haben den Verein Digitalzentrum Bau e.V. gegründet. Dies gaben der Vereinsvorsitzende Thomas Kirmayr und seine Vorstandsmitglieder am 17. September 2025 auf dem SynergieForumBau in Berlin bekannt. Damit geht das Netzwerk einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und das Handwerk auch weiterhin auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu begleiten.
  • Format - Newsbeitrag
Auf Daten Bauen (Teil 1): Mit Künstlicher Intelligenz zu neuen Geschäftsmodellen
Intelligente Nachhaltigkeit | KI-basierte CO2-Bilanzierung für die Bauwirtschaft
21.09.2025
Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Bau messbar machen? Felix Kretschmann, Senior Business Development Manager bei elevait, zeigt in in seinem Vortrag am 14. Oktober 2025, wie die Gebäudedaten automatisiert erfasst und zu belastbaren CO₂-Bilanzen verdichtet werden können.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Dienstag14.10.202514:00-15:30
Online
 

Praxisprojekte zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben in Ihrer Nähe

Sie interessieren sich für das Thema Digitalisierung im Bau -und Immobilienwesen und wollen interessante Anwendungsfälle in Ihrer Nähe kennenlernen? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Landkarte zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben. Oder ergänzen zugleich Ihr eigenes Vorreiterprojekt. MEHR

 

Zentrale Digitalisierungsthemen

 

Über uns

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen unter www.mittelstand-digital.de