BIM-Anwendungsfall Nr. 1 “Bestandserfassung”
Erfassung der wesentlichen Aspekte des Bestandes durch ein geeignetes Aufmaß und Überführung in ein Bestandsmodell. Die Eingangsdaten dafür können Daten aus bereits vorhandenen Plänen, Geoinformationssystemen, geodätischen Erfassungen wie Tachymetrie, Laserscanning, Photogrammmetrie oder eine Kombination daraus umfassen.
Dieser Anwendungsfall liefert digitale Planungsgrundlagen und ist somit eine wichtige Voraussetzung für die Durchführbarkeit und Qualität der nachfolgenden Anwendungsfälle.
Erwartungsgemäß wird dieser Anwendungsfall in der Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) und Leistungsphase 2 (Vorplanung) gem. HOAI umgesetzt werden.
Organisationen zu diesem Thema
Karte
Wird verwendet von...
Projekt
As-Built-Dokumentation Rohbau Campus Jade Hochschule Oldenburg | |
Bauen im Bestand mit BIM | |
Bauteilattributierung zur Schadenserfassung bei Stahlbetonbauwerken am Beispiel eines Parkhauses | |
Begegnungsstätte Schlaues Haus Oldenburg | |
BIM2FM Collaboration Group - Industriekonsortium für den innovativen Gebäudebetrieb und IoT | |
BIM im kommunalen Verkehrswege- und Tiefbau - Sanierung Karl-Truchsess-Weg, Hayingen | |
BIMKIT - Bestandsmodellierung von Gebäuden und Infrastrukturbauwerken Mittels KI zur Generierung von Digital Twins | |
Dachflächenerfassung mittels Drohnenaufmaß | |
Ertüchtigung einer Klärgasaufbereitung mit BIM | |
Für Nutzer unsichtbar geschaltet - Rückmeldung der WSV! Pilotprojekt des Bundes: BIM im Tiefbau - Schleuse Wedtlenstedt |