Digitale Baustelle

Im Themengebiet Digitale Baustelle zeigen wir digitale Methoden, Technologien und Automatisierungslösungen im Zusammenhang mit der Bauausführung und informieren über deren prozessoptimierenden Einsatz. Wir informieren Unternehmen über die erforderliche Planung der Baustellen im Vorfeld mit digitalen Hilfsmitteln und den Einsatz digitaler Technologien im Baumaschinen- und Handwerksbereich und demonstrieren deren Anwendung.

Wir präsentieren Techniken zur Qualitätssicherung auf der Baustelle, zur digitalen Baudokumentation und Datenverarbeitung und -ablage in den Geschäftsprozessen von Bauunternehmen und Handwerkern.

Damit Bauprodukte eingeplant, kalkuliert, geordert und nachverfolgt werden können, benötigen Sie hierfür einen digitalen Zwilling. Bauprodukthersteller stehen oft vor der Herausforderung, die verschiedenen Informationsbedarfe in unterschiedlichen Phasen über unterschiedliche Dateiformate abbilden zu müssen, hier informieren wir über entsprechende Lösungen.

Der Verkehr wird zunehmend elektrifiziert und braucht daher mitgedachte Versorgungskonzepte, beispielsweise über Logistik-Hubs. Wir gehen in den Austausch mit Forschung und Praxis und stellen neue nachhaltige Logistikkonzepte zur Diskussion.  

Das Themengebiet Digitale Baustelle wird vom Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF am Standort Magdeburg koordiniert.

 

Zielgruppe
Die Zielgruppe im Themengebiet Digitale Baustelle sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die als Akteure auf der Baustelle und an den zugehörigen Prozessen beteiligt sind (z.B. Architekten, Planer, Bauunternehmen, Zulieferer, Handwerker, Produkthersteller, Maschinenbediener).

Neuigkeiten zum Thema Digitale Baustelle

Veranstaltungsreihe "Besseres Planen - Effizienteres Bauen"
Save the Date | Veranstaltungsreihe "Besseres Planen - Effizienteres Bauen"
20.09.2023
Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg und die Handwerkskammer Magdeburg laden im Herbst und Winter 2023/2024, zusammen mit den Mittelstand-Digital Zentren Magdeburg und Bau, zur Veranstaltungsreihe "Besseres Planen - Effizienteres Bauen".
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Mittwoch28.02.202409:00-13:00
Magdeburg
Mittwoch24.01.202414:00-16:00
Online
Mittwoch29.11.202314:00-16:00
Online
BIM-Forum
Entwicklungen und Perspektiven zu Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und BIM
13.09.2023
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau und das BIM-Cluster Sachsen-Anhalt laden zum BIM-Forum am 23. Oktober 2023 ein. Unsere Referenten Thomas Rochel und Clemens Westermann sagen: „Der Fokus auf Nachhaltigkeit ist eine der Triebkräfte zur Digitalisierung der Bauprozesse“. Sie zeigen Wege auf, diese zu nutzen, aber auch Hemmnisse, welche sich in der Praxis daraus ergeben.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
Montag23.10.202313:00-14:00
Magdeburg + Online
BIM-Forum
Jetzt noch anmelden | BIM-Forum: Onlinezugangsgesetz - Einer für Alle-Lösung zum Digitalen Bauantrag
08.09.2023
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau und das BIM-Cluster Sachsen-Anhalt laden zum BIM-Forum am 04. Oktober 2023 ein. Andreas Fiedler, Projektleiter E-Government - Digitale Verwaltung bei der brain-SCC GmbH, referiert zur Einer für Alle-Lösung (EfA) für den digitalen Bauantrag und diskutiert mit Pilotkommunen, bauvorlageberechtigte Ingenieuren, Architekten und Prüfingenieuren über den Stand der Umsetzung in der Praxis.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
Mittwoch04.10.202313:00-14:00
Magdeburg + Online

Veranstaltungen zum Thema Digitale Baustelle

Oktober2023

Mittwoch04.10.202313:00-14:00
Magdeburg + Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
BIM-Forum: OZG-EfA-Lösung Digitaler Bauantrag

In diesem BIM-Forum referiert Herr Andreas Fiedler, Projektleiter E-Government - Digitale Verwaltung bei der brain-SCC GmbH, zum Thema „OZG-EfA-Lösung Digitaler Bauantrag”. Anschließend diskutieren die Teilnehmer über den Stand der Umsetzung in der Praxis.

Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Kommunen

Zeit, Ort und Anmeldung
Das BIM-Forum findet am 04. Oktober 2023 von 13:00 bis 14:00 Uhr als Hybridveranstaltung in der Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg statt.

Hier können Sie sich bis zum 28. September anmelden. Der Einwahllink zur Onlineteilnahme wird Ihnen vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.

Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an Thomas Dengler (t.dengler@digitalzentrumbau.de).

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Montag23.10.202313:00-14:00
Magdeburg + Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
BIM-Forum: Entwicklungen und Perspektiven zu Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und BIM

Der Fokus auf Nachhaltigkeit ist eine der Triebkräfte zur Digitalisierung der Bauprozesse. Thomas Rochel, Geschäftsführer Ingenieurbüro Rochel und Sachverständiger für energetische Gebäudeoptimierung, und Prof. Clemens Westermann, Inhaber Westermann Gebäudetechnik und Hochschullehrer für Gebäudetechnik an der Hochschule Anhalt in Dessau, referieren über die Auswirkungen von Nachhaltigkeits- und Energieeffizienzanforderungen auf die digitale bauteilbasierte Planung mit BIM und zeigen Wege und auch Hemmnisse in der Praxis auf.

Zielgruppe

Architekten, Planer, Sachverständige

Zeit, Ort und Anmeldung

Das BIM-Forum findet am 23. Oktober 2023 von 13:00 bis 14:00 Uhr als Hybridveranstaltung in der Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Hier können Sie sich bis zum 19. Oktober anmelden. Der Einwahllink zur Onlineteilnahme wird Ihnen vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an Thomas Dengler (t.dengler@digitalzentrumbau.de).

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Dienstag24.10.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Open-BIM Essential: Zusammenarbeit mit BCF

Der Referent Alexander Oehler von Dr. Born – Dr. Ermel GmbH erklärt den Einsatz des BIM Collaboration Formates (BCF) und zeigt Ihnen Anwendungsbeispiele aus seinem Arbeitsalltag. Er geht dabei auf die Funktionen und Mehrwerte des Formates ein, welches von ihm als Aufgaben-Management-Tool und in seinem Unternehmen auch als Projekt-Management-Tool eingesetzt wird. Das Open-BIM Essential richtet sich an alle, die Einsteiger sind, was BCF anbelangt und sich dem Thema der Zusammenarbeit, Kommunikation und Koordination in BIM-Modellen annähern möchten.

Zusätzlich zu einem Inputvortrag von 20 bis 30 Minuten wird er live einen beispielhaften Aufgabenworkflow mit einem IFC-Modell vorstellen.

Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Vorab-Anmeldung ist aber unbedingt erforderlich.

 

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung

November2023

Mittwoch29.11.202314:00-16:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
"Besseres Planen - Effizienteres Bauen" Teil 1: Prozessoptimierung im Bau: Die Zukunft ist digital

Silke Scharschmidt, Geschäftsführerin Toepel Bauunternehmung GmbH, berichtet darüber, wie in ihrem Unternehmen Digitalisierungspotenziale identifiziert und schrittweise gehoben wurden. Anschließend wie Robert Kummer, stellvertretender Leiter des Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg über die notwendige Transparenz in Prozessen als Voraussetzung zum Gelingen einer digitalen Transformation berichten. Den Abschluss bildet die Vorstellung von Themen und Angeboten der beiden Mittelstand-Digital Zentren.

 

Zielgruppe

Bauunternehmen, Handwerksbetriebe, Ingenieur- und Architekturbüros, Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsbeauftragte

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Die Veranstaltung findet am 29. November 2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr Online statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Hier können Sie sich bis zum 27. November anmelden. Der Einwahllink zur Onlineteilnahme wird Ihnen vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.

 

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an Thomas Dengler (t.dengler@digitalzentrumbau.de).

 

Merken Sie sich auch die beiden anderen Termine vor oder melden sich bereits an!

Teil 2: Die Zukunft des Bauens: Digital, Effizient und Nachhaltig - 24. Januar 2024, 14:00 bis 16:00 Uhr (Online) - Anmeldung bis 22. Januar

Teil 3: Forum Bau - Die Zukunft des Bauens gestalten - 28. Februar 2024, 09:00 bis 13:00 Uhr (Elbfabrik des Fraunhofer IFF in Magdeburg) - Anmeldung bis 20. Februar
Hier haben Sie zudem die Möglichkeit, den Elbedome oder die kürzlich eröffnete Elbfabrik des Fraunhofer IFF zu besichtigen.

 

Zur Veranstaltung laden ein: Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Handwerkskammer Magdeburg, Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg und Mittelstand-Digital Zentrum Bau.
In Kooperation mit: Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt, Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Bauindustrieverband Ost e.V. und BIM-Cluster Sachsen-Anhalt.

 

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung

Januar2024

Mittwoch24.01.202414:00-16:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
"Besseres Planen - Effizienteres Bauen" Teil 2: Die Zukunft des Bauens: Digital, Effizient und Nachhaltig

Dies ist Teil 2 der Veranstaltungsreihe „Besseres Planen – Effizienteres Bauen“. Das Programm und die Referenten werden rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Zielgruppe

Bauunternehmen, Handwerksbetriebe, Ingenieur- und Architekturbüros, Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsbeauftragte

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Die Veranstaltung findet am 24. Januar 2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr Online statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Hier können Sie sich bis zum 22. Januar anmelden. Der Einwahllink zur Onlineteilnahme wird Ihnen vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.

 

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an Thomas Dengler (t.dengler@digitalzentrumbau.de).

 

Hier können Sie sich auch für die beiden anderen Termine anmelden:

Teil 1: Prozessoptimierung im Bau: Die Zukunft ist digital - 29. November 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr (Online) - Anmeldung bis 27. November

Teil 3: Forum Bau - Die Zukunft des Bauens gestalten - 28. Februar 2024, 09:00 bis 13:00 Uhr (Elbfabrik des Fraunhofer IFF in Magdeburg) - Anmeldung bis 20. Februar
Hier haben Sie zudem die Möglichkeit, den Elbedome oder die kürzlich eröffnete Elbfabrik des Fraunhofer IFF zu besichtigen.

 

Zur Veranstaltung laden ein: Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Handwerkskammer Magdeburg, Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg und Mittelstand-Digital Zentrum Bau.
In Kooperation mit: Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt, Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Bauindustrieverband Ost e.V. und BIM-Cluster Sachsen-Anhalt.

 

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Nachhaltigkeit

Februar2024

Mittwoch28.02.202409:00-13:00
Magdeburg
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
"Besseres Planen - Effizienteres Bauen" Teil 3: Forum Bau - Die Zukunft des Bauens gestalten

Dies ist Teil 3 der Veranstaltungsreihe „Besseres Planen – Effizienteres Bauen“. Das Programm und die Referenten werden rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben.
In dieser Veranstaltung haben Sie zudem die Möglichkeit, den Elbedome oder die kürzlich eröffnete Elbfabrik des Fraunhofer IFF zu besichtigen.

 

Zielgruppe

Bauunternehmen, Handwerksbetriebe, Ingenieur- und Architekturbüros, Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsbeauftragte

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Das Forum Bau findet am 28. Februar 2024 von 09:00 bis 13:00 Uhr in der Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Hier können Sie sich bis zum 20. Februar anmelden. Die Teilnahme ist auf 50 Personen begrenzt.

 

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an Thomas Dengler (t.dengler@digitalzentrumbau.de).

 

Hier können Sie sich auch für die beiden anderen Termine anmelden:

Teil 1: Prozessoptimierung im Bau: Die Zukunft ist digital - 29. November 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr (Online) - Anmeldung bis 27. November

Teil 2: Die Zukunft des Bauens: Digital, Effizient und Nachhaltig - 24. Januar 2024, 14:00 bis 16:00 Uhr (Online) - Anmeldung bis 22. Januar

 

Zur Veranstaltung laden ein: Industrie- und Handelskammer Magdeburg, Handwerkskammer Magdeburg, Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg und Mittelstand-Digital Zentrum Bau.
In Kooperation mit: Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt, Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Bauindustrieverband Ost e.V. und BIM-Cluster Sachsen-Anhalt.

 

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
 

Angebote zum Thema Digitale Baustelle

BIM-Forum
In den BIM-Foren wird kontinuierlich über die Themen rund um das Building Information Modeling (BIM) berichtet und Unternehmen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch aus ihren Projekten angeregt.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Baustelle
Elbedome-Event
Beim Elbedome-Event kommen Experten und Praktiker zu verschiedenen Digitalisierungsthemen zusammen und berichten über Anwendungen, Lösungen und neueste Entwicklungen. Bei einer kleinen Hausmesse werden konkrete Lösungen zum digitalen Planen und Bauen präsentiert. Natürlich gibt es beim Elbedome-Event auch Einblicke in den Elbedome und in die Möglichkeiten der Virtuellen Realität.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Baustelle
Seminar "BIM für Beginner"
Mit diesem Seminarangebot wollen wir besonders BIM-Neulingen einen ersten Überblick über die Methoden und die wichtigsten Fachbegriffe bieten und zeigen, wie erste Schritte in Richtung Building Information Modeling (BIM) aussehen könnten.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Baustelle
Veranstaltungsreihe "Besseres Planen - Effizienteres Bauen"
Unter dem Motto "Besseres Planen - Effizienteres Bauen" greift die Veranstaltungsreihe Themen zur Zukunft des Bauens auf. Digital, Effizient und Nachhaltig muss diese sein.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
Workshop "Maschinensteuerungssysteme"
Im Rahmen dieses Workshops können Unternehmen die Funktionsweise autonomer und halbautonomer Maschinen kennenlernen. Im Baggerpark Walldorf wird demonstriert, wie diese in der Praxis funktionieren.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Baustelle
Workshop "Zukunft der Logistik"
Ein Schlüsselthema für mehr Effizienz am Bau: Wie können Materiallieferungen zur Baustelle besser gesteuert werden? Am besten just in time und digital! Unser Workshop klärt zu den heute schon verfügbaren Techniken und Möglichkeiten auf.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Baustelle
 

Demonstratoren zum Thema Digitale Baustelle

Elbedome - 360 Grad - Großprojektionssystem
Erleben Sie die Möglichkeiten der 3D-Visualisierung und tauchen Sie in verschiedene Planungsszenarien ein: Schnell können auch Sie sich in Planungsfragestellung eindenken, egal ob es die Gestaltung eines Einfamilienhauses, einer Fabrik oder einer Stadt ist.
  • Typ - Demonstrator
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Künstliche Intelligenz zur Bereitstellung von Objekt- und Bauzustandsinformationen
Auf der Baustelle ist es schwierig, Bauteile und zugehörige Informationen schnell zu identifizieren und so auch eine korrekten Baufortschritt zu überprüfen. Die Anwendung von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) können hier Abhilfe verschaffen, wie wir in unserem Demonstrator zeigen.
  • Bauprozess - Baustelle
  • Typ - Demonstrator
Schaufenster "Baumaschinen digital"
Baumaschinen selbst und deren Hersteller bieten Möglichkeiten die Digitalisierung auf die Baustelle und in die begleitenden Prozesse zu bekommen. In diesem Demonstrator haben wir Beispiele dazu virtuell aufbereitet.
  • Typ - Demonstrator
  • Bauprozess - Baustelle
 

Kontakt zum Thema Digitale Baustelle

Mitglieder im Team