Abschluss des Förderprojektes BIMiD auf der BAU 2017 in München: "Mit BIM macht Bauen wieder Spaß!"
Das abschließende 7. BIMiD-Fachsymposium am 20. Januar 2017 während der BAU 2017 in München gliederte sich in zwei Teile. Am Vormittag standen die letzten Projektphasen bei den beiden BIM-Referenzobjekten in Braunschweig und Ingolstadt im Mittelpunkt. Am Nachmittag folgte die Präsentation der wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen der BIMiD-Projektpartner und -Praxispartner. Sabine Burkert von Volkswagen Financial Services, dem Bauherrn des zentralen BIM-Referenzobjektes in Braunschweig, brachte ihre Empfehlungen auf den Punkt: „Mit BIM macht Bauen wieder Spaß!“ Den kompletten Tagungsrückblick gibt es auf “Veranstaltungen”.
Hintergrund
Das Projekt „BIMiD – BIM-Referenzobjekt in Deutschland“ war zwischen November 2013 und Februar 2017 Teil der Förderinitiative „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wurde. Ziel von BIMiD war es, die Building-Information-Modeling-Methode anhand zweier konkreter Bauprojekte beispielhaft zu demonstrieren. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu dienen, BIM insbesondere in der mittelständisch geprägten deutschen Bau- und Immobilienwirtschaft zum Erfolg zu verhelfen. mehr...
|
25.05.2017
Im Mittelpunkt der gemeinsam vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veranstalteten Konferenz "Digitalisierung im Hochbau – Effizienzpotentiale für Planungs- und Bauprozesse nutzen" am 24. Mai 2017 in Berlin stand die Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette Bau. Wichtiges Signal: Auch BMUB und BMWi setzen bei Digitalisierung im Hochbau auf das große Potenzial offener Austauschstandards ("Open BIM") insbesondere für kleine und mittelgroße Unternehmen.
|
|
|
|
16.09.2018
Die Projektpartner des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Förderprojektes "BIMiD - BIM-Referenzobjekt in Deutschland" (2013-2017) haben ihre Erfahrungen und Empfehlungen für die Einführung von BIM in Unternehmen im "BIMiD-Leitfaden" zusammengefasst. Ab sofort steht die knapp 50-seitige Broschüre als PDF zum Download zur Verfügung und kann auch als Print angefordert werden.
|
|
|
|
01.01.2018
Aus dem ehemaligen Förderprojekt "BIMiD - BIM-Referenzobjekt in Deutschland" wird das bundesweite "Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen". Es unterstützt mittelständische Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Das Kompetenzzentrum erhält eine Anschubfinanzierung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi.
|
|
|