Startseite

 

Digitale Transformation erfolgreich gestalten

Mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bau steht kleinen und mittleren Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft ein starker Partner zur Seite, der diese auf dem Weg in die digitale und nachhaltige Zukunft unterstützt. Wir vermitteln digitale Kompetenzen, fördern die Umsetzung praxistauglicher Lösungen und vernetzen die Prozessbeteiligten. Unsere anbieterneutralen und kostenfreien Angebote umfassen in der Verknüpfung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit die gesamte Wertschöpfungskette Bau: von der Projektentwicklung bis zum Rückbau. MEHR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mitverfolgen und mitgestalten: Unser Newsletter berichtet regelmäßig über unsere aktuellen Inhalte, Aktivitäten und Veranstaltungen.

Melden Sie sich jetzt zum Newsletter des Mittelstand-Digital Zentrums Bau an. Sie akzeptieren zugleich unsere DATENSCHUTZHINWEISE

 

Unsere nächsten Veranstaltungen

Donnerstag28.09.202314:00-19:00
Filderhalle Bahnhofstr. 61 70771 Leinfelden-Echterdingen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Trendradar Mittelstand-Digital

Eine Konferenz der Mittelstand-Digital Zentren Augsburg, Darmstadt, Kaiserslautern, Klima.Neutra.Digital, Bau und Saarbrücken!

Von Prozessen bis KI – Digitale Transformation realisieren

Wie kann Künstliche Intelligenz praktisch in kleinen und mittleren Unternehmen eingesetzt werden? Wie verlaufen digitale Geschäftsprozesse? Was können Unternehmer: innen tun, um ihre Effizienz z.B. in der Produktion oder auch in der Administration durch Digitalisierung zu erhöhen?

Die Konferenz “Trendradar Mittelstand-Digital” am 28. September ab 14:00 Uhr (Start Einlass) in Stuttgart (Location: Filderhalle, Bahnhofstr. 61, 70771 Leinfelden-Echterdingen) richtet sich an Sie: Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Mittelstand.

Freuen Sie sich auf unser geballtes Digitalisierungsangebot rund um Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung, Digitale Geschäftsprozesse im Büro und auf der Baustelle. Neben spannenden Impulsen bieten wir eine große Ausprobierfläche, die Sie dazu einlädt, neue Technologien praktisch zu erleben: Absolvieren Sie ein Planspiel, dass Sie dafür sensibilisiert in Ihrem Unternehmen Nachhaltigkeitsaspekte in allen Phasen mitzudenken. Probieren Sie einen 3D-Drucker und einen Key Word Spotting-Koffer aus und lassen Sie sich an einem der vielen Thementische für die Möglichkeiten aktueller Technologien begeistern und lernen Sie uns als Mittelstand-Digital Zentren kennen.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren kostenfreien Platz bei der Veranstaltung in Stuttgart. Hier können Sie sich kostenfrei Anmelden.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Mittwoch04.10.202313:00-14:00
Magdeburg + Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
BIM-Forum: OZG-EfA-Lösung Digitaler Bauantrag

In diesem BIM-Forum referiert Herr Andreas Fiedler, Projektleiter E-Government - Digitale Verwaltung bei der brain-SCC GmbH, zum Thema „OZG-EfA-Lösung Digitaler Bauantrag”. Anschließend diskutieren die Teilnehmer über den Stand der Umsetzung in der Praxis.

Zielgruppe
Architekten, Ingenieure, Kommunen

Zeit, Ort und Anmeldung
Das BIM-Forum findet am 04. Oktober 2023 von 13:00 bis 14:00 Uhr als Hybridveranstaltung in der Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg statt.

Hier können Sie sich bis zum 28. September anmelden. Der Einwahllink zur Onlineteilnahme wird Ihnen vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt.

Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an Thomas Dengler (t.dengler@digitalzentrumbau.de).

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Dienstag10.10.202314:00-15:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
HWK Cottbus: LEAN "Der schlanke Handwerksbetrieb"

Unser Kooperationspartner, die Handwerkskammer Cottbus, bietet hochwertige und praxisorientierte Beratungsleistungen sowie Workshops an. Nutzen Sie diese, um zeitgemäßes Know-how aufzubauen oder Bestehendes zu vertiefen.

Was?     LEAN "Der schlanke Handwerksbetrieb"

Wann?  10.10.2023 um 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wo?       Online

Das Erwartet Sie

In dieser Veranstaltungsreihe bringt Ihnen die Handwerkskammer Cottbus spezielle Themen der Digitalisierung nahe, präsentiert Erfolgsbeispiele aus der Praxis und zeigt Ihnen, wie Sie neue Technologien gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Zur Unterstützung Ihrer Projektideen informiert die Handwerkskammer Cottbus gleichzeitig über geeignete Umsetzungspartner und Fördermittel. In gemütlicher Atmosphäre wird die Möglichkeit geboten, mit potenziellen Partnern ins Gespräch zu kommen und neue Projekte anzuschieben.

Referent: Dipl.-Ing. Marcel Behla, Beauftragter für Innovation und Technologie - Handwerkskammer Cottbus

Veranstalter: Handwerkskammer Cottbus

Anmeldung

Weitere Informationen und zur kostenfreien Anmeldung

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Dienstag10.10.202316:00-17:00
Online
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
BIM-Sprechstunde Oktober

In der BIM-Sprechstunde können Planende den Einstieg in das Thema Building Information Modelling (BIM) und die Klärung erster Fragen finden. Diese findet regelmäßig an jedem ersten Dienstag im Monat als offener Online-Austausch statt. In der Sprechstunde haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre individuellen Themen aus betriebsinternen Prozessen mit Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Bau zu besprechen. In der Sprechstunde beabeiten wir Ihre Themen, Sie können gerne Bilder, Modelle, Präsentationen, etc. mitbringen, die zur Grundlage der Besprechung dienen können.

In Vergangenen Veranstaltungen haben wir bereits über unterschiedlichste allgemeine als auch spezifische Themen gesprochen. Anbei ein paar Beispiele:

  • Wo fange ich überhaupt mit BIM an?
  • Wo finde ich aktuelle Informationen rund im das Thema BIM? Welche Publikationen, Beiträge, etc. sind relevant?
  • Open BIMClosed BIMLittle BIMBig BIM?
  • Welchen Anwendungsfall sollte ich als nächstes bearbeiten?
  • Wie funktioniert modellbasierte Kommunikation?
  • Wie kann man eine modellbasierte 4D-Planung umsetzen?
  • Wie funktioniert modellbasierte Kalkulation?
  • ...

Unter diesem Link können Sie teilnehmen. 

Mehr lesen
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Dienstag10.10.202310:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Online-InfoVortrag - Innovatives Wissensmanagement für kleine und mittlere Unternehmen der Bau- und Ausbaubranche

Das Wissen bildet die Grundlage für Entscheidungen, Veränderungen und Innovationen innerhalb von Unternehmen. Das Wissensmanagement bezieht sich auf die systematische Handhabung der Wissensressourcen eines Unternehmens, um die langfristige Zukunftsfähigkeit sicherzustellen. Doch wie können wir Wissen gewinnen, entwickeln und bewahren? All diese Fragen werden im Rahmen des Wissensmanagements beantwortet, insbesondere in Bezug auf den wichtigsten Wissensträger im Unternehmen - den Menschen. Formen der Wissensorganisation existieren in allen Unternehmen, doch sie werden selten zielgerichtet gesteuert und strukturiert. Dabei ist ein systematisches Wissensmanagement unerlässlich, um die wertvolle Ressource "Wissen" optimal zu nutzen. In dieser Veranstaltung erfahren Sie unter anderem, wie Wissen heutzutage definiert wird, welche Arten von Wissen existieren und warum es sinnvoll ist, selbst als Handwerksbetrieb sein Wissen zu "managen".

Was erwartet Sie nun in unserem Online-InfoVortrag?

  • Zusammenhang zwischen Wissensmanagement und Unternehmenserfolg
  • Technologien zur Umsetzung des Wissensmanagements
  • Grundlagen der praxiserprobten Methoden und Tools

Melden Sie sich gleich hier zu unsere Online-InfoVortrag an.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Mittwoch11.10.202309:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Konvoi Workshop 2/23 Teil 1 - Datenerfassung mit Digitalen Formularen

Wir freuen uns, Sie ganz herzlich zum zweiten Teil der spannenden Workshop-Reihe "Effizientes Officemanagement und Vernetztes Arbeiten" einzuladen! Michael Hoen vom eBusiness Kompetenzzentrum steht bereit, um Ihnen dabei zu helfen, die Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen durch Digitalisierung und Optimierung auf ein neues Level zu heben. Gemeinsam starten wir mit den Grundlagen der Unternehmensorganisation. Hier erfahren Sie, wie Sie die Strukturen in Ihrem Betrieb effektiv gestalten können, um noch produktiver zu werden. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Dokumentenablage clever gestalten können, sodass Sie jederzeit und überall auf Ihre Unterlagen zugreifen können. Nie wieder lästige Doppelarbeit – wir zeigen Ihnen, wie Sie Duplikate vermeiden und somit wertvolle Zeit sparen können. Im dritten Teil der Workshop-Reihe lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre verschiedenen Geschäftsprozesse intelligent miteinander verknüpfen und sogar automatisieren können. Dies ermöglicht nicht nur eine gesteigerte Effizienz, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen noch erfolgreicher zu gestalten. Selbstverständlich nehmen wir uns auch die Zeit, um auf Ihre individuellen Fragen einzugehen.

Termine und Inhalte der Workshop-Reihe:

  • 11. Oktober 2023 – Datenerfassung mit Digitalen Formularen
  • 14. November 2023 – Dokumentenmanagement mit Digitalen Listen
  • 05. Dezember 2023 – Prozesse verknüpfen und automatisieren

Bitte beachten Sie, dass die Themen aufeinander aufbauen und Sie nur die gesamte Workshop-Reihe buchen können.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich gleich hier an.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse

Unsere digitalen Themengebiete

 

Aktuelle News

Veranstaltungsreihe "Besseres Planen - Effizienteres Bauen"
SAVE THE DATE: Veranstaltungsreihe "Besseres Planen - Effizienteres Bauen"
20.09.2023
Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg und die Handwerkskammer Magdeburg laden im Herbst und Winter 2023/2024, zusammen mit den Mittelstand-Digital Zentren Magdeburg und Bau, zur Veranstaltungsreihe "Besseres Planen - Effizienteres Bauen".
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Praxis-Talk
Praxis-Talk: KI im Bauwesen - Schrecken oder Chance für KMU?
14.09.2023
Am 21. September 2023 findet der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Diesen gestalten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. V. (VDBUM) und der International School of Management/ Leitung JuS.TECH Institut Hamburg.
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Donnerstag21.09.202316:30-17:30
Online
BIM-Tage Deutschland
BIM-TAGE Deutschland 2023
14.09.2023
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist in diesem Jahr wieder Mitinitiator und Schirmherr der BIM-Tage Deutschland. Gemeinsam mit 14 Kooperationspartnern werden zwei Themenblöcke zu "Digitalisierung im Gebäudelebenszyklus: Wie können wir trotz aktueller Herausforderungen die Klimaziele verfolgen?" gestaltet.
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Donnerstag12.10.202312:30
Berlin und Online
 

Praxisprojekte zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben in Ihrer Nähe

Sie interessieren sich für das Thema Digitalisierung im Bau -und Immobilienwesen und wollen interessante Anwendungsfälle in Ihrer Nähe kennenlernen? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Landkarte zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben. Oder ergänzen zugleich Ihr eigenes Vorreiterprojekt. MEHR

 

Zentrale Digitalisierungsthemen