Startseite

 

Digitale Transformation erfolgreich gestalten

Mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bau steht kleinen und mittleren Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft ein starker Partner zur Seite, der diese auf dem Weg in die digitale und nachhaltige Zukunft unterstützt. Wir vermitteln digitale Kompetenzen, fördern die Umsetzung praxistauglicher Lösungen und vernetzen die Prozessbeteiligten. Unsere anbieterneutralen und kostenfreien Angebote umfassen in der Verknüpfung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit die gesamte Wertschöpfungskette Bau: von der Projektentwicklung bis zum Rückbau. MEHR

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mitverfolgen und mitgestalten: Unser Newsletter berichtet regelmäßig über unsere aktuellen Inhalte, Aktivitäten und Veranstaltungen.

Melden Sie sich jetzt zum Newsletter des Mittelstand-Digital Zentrums Bau an. Sie akzeptieren zugleich unsere DATENSCHUTZHINWEISE

 

Unsere nächsten Veranstaltungen

Donnerstag30.03.202308:30-31.03.202313:00
Oldenburg
  • Teilzentrum - Nord
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
  • Phase - Informieren/Sensibilisieren
  • Zugang für Öffentlichkeit - Offen
35. Oldenburger Rohrleitungsforum

Vom 30. bis 31. März findet nach langer Corona-Pause endlich wieder das Oldenburger Rohrleitungsforum in der Weser-Ems Halle in Oldenburg statt. Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist mit dem Themenschwerpunkt Digitaler Planungsprozess auf der Fachausstellung vertreten. Kommen Sie gerne auf ein Gespräch mit uns vorbei und Testen Sie unseren Demonstrator zur kollaborativen Arbeit an einem gemeinsamen Rohrleitungsmodell mittels Hololens. 

Der Eintritt zur Fachausstellung ist frei. Eine Übersicht zur Fachausstellung finden Sie hier. 

Mehr lesen
Donnerstag30.03.202315:00-16:30
Online
  • Teilzentrum - West
  • Bauprozess - Facility Management
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
  • Phase - Informieren/Sensibilisieren
  • Zugang für Öffentlichkeit - Offen
  • Format - Vortrag
GEFMA e.V.: Webinar zu Energieoptimierung und Digitalisierung. Transformationspotentiale heben.

Am 2´30. März 2023 findet von 15:00 bis 16:30 Uhr ein Webinar zum Thema Energieoptimierung und Digitalisierung. Transformationspotentiale heben statt. Unser Kooperationspartner GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e. V. /  gefma Lounge Bayern-Nürnberg führt diese Veranstaltung durch.

Das erwartet Sie

Nicht nur in Zeiten der Energiekrise, sondern generell im Sinne einer Betriebsoptimierung und zur Erreichung der Klimaziele ist das Thema "Energieoptimierung und Digitalisierung" für die Immobilienbranche essenziell wichtig. Die gefma Lounge Bayern-Nürnberg greift dieses mit einer Online-Veranstaltung unter dem Titel „Energieoptimierung und Digitalisierung. Transformationspotentiale heben“ auf. 

Marc Baranski, Head of Engineering und Research bei der aedifion GmbH, stellt von 15:00 bis 16:30 Uhr die neusten Praxislösungen für die Energieoptimierung auf der Basis von Digitalisierung und KI vor. Matthias Domke, Partner und Energieoptimierungsexperte bei der Alpha IC, freut sich auf das Expertengespräch: „Wir sind sehr glücklich, für unser Event-Format „Innovation“ mit Marc Baranski einen absoluten Smart Building Spezialisten an Bord zu haben. Wir werden mit gemeinsamen Best Practices jede Menge Mehrwert für die Teilnehmer*innen bieten.“

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Anmeldung

Zur Anmeldung zum Webinar Energieoptimierung und Digitalisierung. Transformationspotentiale heben. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr lesen
Donnerstag30.03.202310:00-17:00
Berlin
  • Phase - Informieren/Sensibilisieren
  • Teilzentrum - West
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Phase-Vernetzen
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
  • Zugang für Öffentlichkeit - Offen
  • Format - Informationsveranstaltung
  • Format - Vortrag
  • Bauprozess - Rückbau
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
re!source Stiftung e.V.: Seminar KLIMASCHUTZ BRAUCHT DIE RESSOURCENWENDE

Am 30. März 2023 findet von 10:00 bis 17:00 Uhr ein kostenfreies Seminar zum Thema KLIMASCHUTZ BRAUCHT DIE RESSOURCENWENDE statt. Unser Kooperationspartner, die re!source Stiftung e. V., führt diese Veranstaltung durch.

Das erwartet Sie

Das Thema Ressourcen ist die große Herausforderung der Bau- und Immobilienwirtschaft. Dies betrifft insbesondere die Öffentliche Hand, da die Ampelkoalition zur Erreichung der Klimaziele dem Ressourcenschutz im Gebäudebereich eine hohe Priorität eingeräumt und konkrete Handlungen formuliert hat:

Klimaschutz im Gebäudebereich: Wir werden die Grundlagen schaffen, den Einsatz grauer Energie sowie die Lebenszykluskosten verstärkt betrachten zu können. Dazu führen wir u. a. einen digitalen Gebäuderessourcenpass ein. So wollen wir auch im Gebäudebereich zu einer Kreislaufwirtschaft kommen. Außerdem werden wir eine nationale Holzbau-, Leichtbau- und Rohstoffsicherungsstrategie auflegen. Innovativen Materialien, Technologien und Start-ups wollen wir den Markteintritt und Zulassungen erleichtern.

Nachhaltigkeit in der Digitalisierung: Wir wollen die Potenziale der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit nutzen. Durch die Förderung digitaler Zwillinge (z. B. die Arbeit an einem virtuellen Modell eines analogen Produktes) helfen wir, den Verbrauch an Ressourcen zu reduzieren.

Die re!source Stiftung e. V. will mit den Teilnehmenden bereits vorhandene Arbeitshilfen und Lösungen vorstellen und das Thema mit diesen Schwerpunkten diskutieren:

  • Regularien der Europäischen und Nationalen Ebene
  • DIN Normungsroadmap Circular Economy
  • Qualifizierte ressourcenschonende Vorgaben zur Ausschreibung
  • Bedeutung der Ressourcen im Gebäudebetrieb – Facility Management
  • Lebenszyklus der Bauprodukte sowie der Gebäude
  • Gebäuderessourcenpass
  • digitale Bauprozesse unter Betrachtung des gesamten Lebenszyklus von Bauwerken
  • Digitalisierung, Dokumentationspflichten

Zum Programm.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich kostenfrei unter info@re-source.com an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr lesen
Freitag31.03.202309:00-12:00
Online
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
BIM Frühstück

Gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer bietet das Mittelstand Digital Zentrum Bau das BIM-Frühstück für Architekten an. Das BIM-Frühstück vermittelt einen Einblick in die Arbeit mit BIM, zeigt auf, was für die Praxis relevant ist und gibt zudem Raum für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch sowie individuelle Fragen. Das nächste BIM-Frühstück findet online am 31. März 2023 von 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr statt.

Das BIM-Frühstück richtet sich vor allem an Planer und Bauherren, die sich dem Thema BIM und anderen Themen rund um die Digitalisierung von Planungs-, Bauausführungs- und Betriebsprozessen annähern möchten. Im gemeinsamen Austausch werden sowohl Erfahrungen geteilt, wie auch wichtige Impulse für die eigene Arbeit mit BIM gegeben. Erfahrene Experten berichten über praxisgerechte Implementierungsschritte und stehen für ihre Fragen zur Verfügung. In dieser BIM-Frühstück-Reihe liegt der Schwerpunkt vor allem auf dem eigenen BIM-Start, wichtige erste Schritte der BIM Implementierung aber auch die erforderlichen BIM Vertragsdokumente. Das Format wird mit Unterstützung der Bayerischen Architektenkammer angeboten.

Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr lesen
Dienstag04.04.202316:00-17:00
Online
  • Teilzentrum - Nord
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
BIM-Sprechstunde April

In der BIM-Sprechstunde können Planende den Einstieg in das Thema Building Information Modelling (BIM) und die Klärung erster Fragen finden. Diese findet regelmäßig an jedem ersten Dienstag im Monat als offener Online-Austausch statt. In der Sprechstunde haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre individuellen Themen aus betriebsinternen Prozessen mit Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Bau zu besprechen.  

Unter diesem Link können Sie teilnehmen. 

Mehr lesen
Donnerstag13.04.202309:30-10:30
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Teilzentrum - Mitte
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
B(l)auPause 04/23 - Digitales Wissensmanagement

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Durch einen kurzen Impulsvortrag geben wir einmal im Monat das Thema des Handwerkerfrühstücks vor und gehen im Anschluss in eine gemeinsame Diskussion zum vorgenannten Thema über. In diesem Format kommen somit reale Stimmen von Unternehmen auf unsere virtuelle Bühne. Unternehmen lernen von Unternehmen und geben ihr praxisnahes Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Auch die Vernetzung der Unternehmen untereinander spielt in diesem Format eine Rolle und ist ausdrücklich gewünscht. 

Daniel Rugel vom eBusiness KompetenzZentrum (gUG) ermöglicht Ihnen erste Einblicke in den Bereich des Wissensmanagements und informiert Sie über erfolgskritische Faktoren. Neben der Vorstellung von praxiserprobten Methoden und Tools nehmen Sie zahlreiche Ideen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Wissensmanagement im eigenen Unternehmen mit.

Anmeldung zur B(l)auPause sowie zu unserem MeisterWerker Team erfolgt unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen

Unsere digitalen Themengebiete

 

Aktuelle News

BIM-Quartalsmeeting
Rückblick | buildingSMART Data Dictionary beim BIM-Frühjahrsmeeting
28.03.2023
Das BIM-Frühjahrmeeting zum Thema buildingSMART Data Dictionary (bSDD) stieß auf reges Interesse. Die beiden Referenten, Dr. Kai Oberste-Ufer und Herr Mirbek Bekboliev, teilten sich den Vortrag und erläuterten den Teilnehmenden die Grundlagen und die Anwendung des bSDD.
Freitag24.03.202316:00-17:30
Online
BIM-Sprechstunde
Offene BIM-Sprechstunde im April
28.03.2023
Am 04. April findet von 16 - 17 Uhr unsere offene BIM-Sprechstunde statt. Kommen Sie dazu!
Dienstag04.04.202316:00-17:00
Online
35. Oldenburger Rohrleitungsforum
Digitale Planung beim Oldenburger Rohrleitungsforum erleben
24.03.2023
Vom 30. bis 31. März findet nach langer Corona-Pause endlich wieder das Oldenburger Rohrleitungsforum in der Weser-Ems Halle in Oldenburg statt. Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist mit dem Themenschwerpunkt Digitaler Planungsprozess auf der Fachausstellung vertreten. Kommen Sie gerne auf ein Gespräch mit uns vorbei und Testen Sie unseren Demonstrator.
Donnerstag30.03.202308:30-31.03.202313:00
Oldenburg
 

Praxisprojekte zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben in Ihrer Nähe

Sie interessieren sich für das Thema Digitalisierung im Bau -und Immobilienwesen und wollen interessante Anwendungsfälle in Ihrer Nähe kennenlernen? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Landkarte zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben. Oder ergänzen zugleich Ihr eigenes Vorreiterprojekt. MEHR

 

Zentrale Digitalisierungsthemen