Materialien

Mit unseren fundierten Leitfäden, Checklisten, technischen Berichten oder Fachtexten informieren wir darüber, wie Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft die digitale Transformation meistern können und zeigen dabei stets nah am Anwender Good-Practices auf.

PUBLIKATIONEN sind in der Regel mehrseitige Veröffentlichungen, die wir in der Regel als PDF-Download, teilweise auch in gedruckter Form beispielsweise bei unseren Veranstaltungen und Messe-Auftritten verbreiten. 

FACHTEXTE sind in der Regel kürzere Formate zu speziellen Themen und stehen hier zum Durchlesen zur Verfügung.

Im GLOSSAR finden Sie zentrale Begriffe rund um das digitale Planen, Bauen und Betreiben. 

 

Publikationen

Region West
Modulares & elementiertes Bauen
19.06.2023
Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), unser Kooperationspartner, hat im März 2023 die Aktualisierung des Leitfadens „Modulares und elementiertes Bauen“ veröffentlicht.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
Business-Ökosystem-Management-Set
12.04.2023
Unser Kooperationspartner, das RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. (RKW-Kompetenzzentrum), hat für kleine und mittelständische Unternehmen ein Business-Ökosystem-Management-Set veröffentlicht.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Ortsunabhängig und dabei effektiv zusammenarbeiten? Wir zeigen, wie das in der Praxis funktionieren kann
18.02.2023
Wie kann mit den Mitarbeitenden effizient, mobil und in Echtzeit auf der Baustelle kommuniziert werden? Und wie können kleinere und mittlere Unternehmen angesichts des Softwaredschungels ein für sie passendes Kollaborations-Tool auswählen? Unser Experte Michael Hoen zeigt in seinem Beitrag "Ortsunabhängig arbeiten durch digitale und automatisierte Geschäftsprozesse" im aktuellen Mittelstand-Digital Magazin, wie das in der Praxis funktionieren kann.
  • Bauprozess - Handwerk
Technischer Bericht | Modellbasierte Baudokumentation
02.01.2023
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen hat den neuen technischen Bericht "Modellbasierte Baudokumentation" veröffentlicht. Er thematisiert die Wichtigkeit der Erfassung der Baudokumentation sowie die Möglichkeiten ihrer Realisierung.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Technischer Bericht | Auftraggeber-Informations-Anforderungen, Geometrie und Regelwerke
25.10.2022
Der Technische Bericht befasst sich mit den verschiedenen Vertragsdokumenten und Regelwerken im Zusammenhang mit dem Planungsprozess und der BIM-Methode. Ein Praxisbericht beschreibt die Erfahrungen der ersten Schritte zur Etablierung von Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) und BIM-Abwicklungsplan (BAP) anhand eines Wohngebäudes.
  • Bauprozess - Planungsprozess
Region West
Publikationen zu Building Information Modelling (BIM)
21.10.2022
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen sowie dessen Kooperationsnetzwerk treiben den Wissenstransfer in Digitalisierungsthemen, insbesondere zu Building Information Modeling (BIM), in Vereinen, Verbänden, Kammern, Stiftungen und Organisationen voran. Unsere Kooperationspartner haben zu BIM in den vergangenen Jahren Handreichungen, Leitfäden, Positionen und weitere Dokumente veröffentlicht. Eine Auswahl kostenfrei verfügbarer Veröffentlichungen zum Thema BIM unserer Partner sind in Form einer Interaktiven Broschüre aufbereitet worden.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
BIM-TAGE Deutschland 2022
Interaktive Broschüre zu den BIM-TAGEN Deutschland 2022
07.10.2022
Die BIM-TAGE Deutschland fanden am 16. September sowie vom 19. bis 20. September unter einem Dach mit der Building Life Digital statt. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen gestaltete das dritte Mal in Folge mit seinen Kooperationspartnern das Programm der Stage 2 am 19. September 2022. Die Beiträge der BTD 2022 inkl. der Präsentationen und Links zu den Videoaufzeichnungen haben wir als interaktive Broschüre aufbereitet.
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
Leitfaden | Immersive Technologien für Besprechungen am Bau
09.09.2022
Augmented, Mixed und Virtual Reality machen Gebäude schon während ihrer Planung und ihres Baus im wahrsten Sinne des Wortes „begehbar“. Was mit den immersiven Technologien möglich ist zeigt der „Leitfaden für immersive Planungs- und Baufortschrittsbesprechungen“.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Hild und K
Technischer Bericht | Bestandsbaudokumentation
28.08.2022
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen hat einen neuen Technischen Bericht zum Thema Bestandsbaudokumentation veröffentlicht. Der Technische Bericht zeigt auf, wo die Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung der Bestandsbaudokumentation liegen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Energiesimulation zur Potenzialanalyse von Bauteilen zur Stromgewinnung
Technischer Bericht | Bauphysik
15.08.2022
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen hat einen neuen Technischen Bericht zum Thema Bauphysik veröffentlicht. Der Technische Bericht gibt Einblicke in die energetische Simulation von Gebäuden.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
OMEGAHAUS Offenbach: Mängelmanagement über BCF
Technischer Bericht | Projektkoordination
12.07.2022
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen hat einen neuen Technischen Bericht zum Thema Projektkoordination veröffentlicht. Der Technische Bericht gibt Einblicke in die Nutzung von Common Data Environment (CDE), dem BIM Collaboration Format (BCF) und dem buildingSmart Data Dictionary (bSDD).
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Region West
Interaktives Dokument | Vorstellung der Veranstaltungsangebote des Kompetenzzentrums
03.05.2022
Kompetenz vermitteln, nicht nur darüber reden. Digitalisierung jetzt! Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe bei der digitalen Transformation. Die umfassenden Veranstaltungsangebote zum Informieren und Qualifizieren sind kostenfrei.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Format - Newsletter - Exclude
Region West
Masterplan BIM für Bundesbauten
28.04.2022
Der Masterplan BIM Bundesbauten wurde im Oktober 2021 veröffentlicht. Der Masterplan schreibt die Einführung von BIM im Bundesbau vor, mit dem Ziel "funktionsgerecht, effizient, qualitativ hochwertig, termin- und kostensicher zu planen und zu bauen".
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Die BIM Allianz lädt ein!
BIM Allianz | Leistungsbild BIM-Gesamtkoordination
25.03.2022
Unser Kooperationspartner, die BIM ALLIANZ, hat praxisnahe Arbeitshilfen für die Anwendung der digitalen Planungsmethode BIM am 11.03.2022 vorgestellt und veröffentlicht. Das Dokument „Leistungsbild BIM-Gesamtkoordination“ zeigt auf, warum die Gesamtkoordination im Aufgabenbereich des Architekten liegen sollte.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Die BIM Allianz lädt ein!
BIM Allianz | Leistungsbild Objektplanung mit BIM
23.03.2022
Unser Kooperationspartner, die BIM ALLIANZ, hat praxisnahe Arbeitshilfen für die Anwendung der digitalen Planungsmethode BIM am 11.03.2022 vorgestellt. Es wurden zwei Dokumente zu „Leistungsbild Gebäude und Innenräume unter Verwendung der Planungsmethode BIM“ veröffentlicht – Grundleistungen und Besondere Leistungen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Die BIM Allianz lädt ein!
BIM Allianz | Berufspolitisches Positionspapier
22.03.2022
Unser Kooperationspartner, die BIM ALLIANZ, hat praxisnahe Arbeitshilfen für die Anwendung der digitalen Planungsmethode BIM veröffentlicht. Im „Berufspolitischen Positionspapier“ werden die wesentlichen Chancen und Herausforderungen für Architekt:innen aufgezeigt und diskutiert.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
BIM-TAG Deutschland 2021
Interaktive Broschüre | BIM-Tage Deutschland 2021
30.09.2021
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen hat bei den BIM-TAGEN Deutschland 2021 erneut eine Schirmherrschaft übernommen. Im Rahmen des hybriden Kongresses am 20. September 2021 gestaltete das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum gemeinsam mit 15 Verbandspartnern den Programmteil zum Thema „Digitale Wettbewerbsfähigkeit stärken, Klimaschutz forcieren“. Informationen zu den Beiträgen sowie die Präsentationen wurden in Form einer interaktiven Broschüre veröffentlicht.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Digitales Facility Management bei VWFS
Technischer Bericht | Aspekte des Facility Managements in der BIM-Planung
26.08.2021
Der Technische Bericht "Aspekte des Facility Managements in der BIM-Planung" soll Planenden eine erste Orientierung der zu berücksichtigen Aspekte des Facility Managements in der frühen Planungsphase geben. Neben praktischen Beispielen werden Tipps zum Umgang im Bestandsbau gegeben.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
Region West
Positionspapier der HDB | BIM im Hochbau
20.08.2021
Die Arbeitsgruppe Hochbau im Arbeitskreis Digitalisiertes Bauen (AKDB) des Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) entwickelte zum Thema BIM im Hochbau einen idealtypischen Projektaufbau für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Der Arbeitskreis knüpft hierfür am technischen Positionspapier „BIM im Hochbau“ der BAUINDUSTRIE von 2019 an.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
Positionspapier der HDB | BIM im Verkehrswegebau
30.07.2021
Die Building Information Modeling (BIM) Methodik erfordert eine veränderte Arbeitsweise sowie Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Baubranche. Die im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) organisierten Straßenbauunternehmen haben den Anspruch, diese Veränderungen mitzugestalten.
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
Positionspapier des BDH | Green Deal ready
12.07.2021
Unser Kooperationspartner, der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) e.V. hat zu den Themen Marktwirtschaft und Technologieoffentheit sieben Wahlprüfsteine in einem Positionspapier benannt und erläutert.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Facility Management
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
Technisches Positionspapier | BIM im Leitungsbau
12.05.2021
Die Methode Building Information Modeling (BIM) verändert die Zusammenarbeit in der Baubranche sowie im Leitungsbau. Das Positionspapier stützt sich auf bereits veröffentlichte Positionspapiere, Handreichungen und Leitfäden.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
Publikation der BAUINDUSTRIE | Baudatenkarte
28.04.2021
Im April 2021 hat der Hauptverband der deutschen Bauindustrie ihre Publikation "Baudatenkarte: Wichtige Baudaten 2020" herausgegeben.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Technischer Bericht | Aspekte der Bauausführung und ihre Rückwirkung auf die digitale Planung
15.12.2020
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen hat einen neuen Technischen Bericht zur Bauausführung und ihre Rückwirkung auf die digitale Planung veröffentlicht. Der Bericht stellt anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis dar, wie der Einsatz von Laserscans oder von Drohnen für das digitale Aufmaß bei der Umsetzung von Bauvorhaben helfen können.
  • Bauprozess - Planungsprozess
Bundesarchitektenkammer e. V. (BAK)
Leitfaden der BAK | Architekten
01.12.2020
Unser Kooperationspartner, die Bundesarchitektenkammer hat einen neuen BIM-Leitfaden veröffentlicht. Gegenstand ist die Implementierung im Architekturbüro.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Technischer Bericht | Digitale Kollaboration in der TGA-Planung
11.11.2020
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen hat einen neuen Technischen Bericht zur digitalen Kollaboration in der Planung der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) veröffentlicht. Der Technische Bericht gibt Einblicke in die Praxis von Building Information Modeling (BIM) und stellt zentrale Punkte eines erfolgreichen BIM-Prozesses vor.
  • Bauprozess - Planungsprozess
BIM-Tage Deutschland
Bericht | Ergebnisse zum Verbandsgipfel
15.10.2020
Zum Verbandsgipfel am 12. Oktober 2020, im Rahmen des BIM-TAG Deutschland, erscheint eine Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse. An den Vorbereitungen waren 35 Verbände, Vereine und Kammern als Kooperationspartner des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen beteiligt.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Verband Beratender Ingenieure e. V. (VBI)
Positionspapier der VBI | Verbandsgipfel
25.09.2020
Der Verband Beratender Ingenieure hat im Herbst 2020 ein neues Positionspapier veröffentlich. Es behandelt die Themen, die auch beim Verbandsgipfel und für die Zukunft der Bauwirtschaft insgesamt eine zentrale Rolle spielen: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Region West
Positionspapier der BIngK | Verbandsgipfel
11.09.2020
In einem eigenen Positionspapier und in Vorbereitung auf den Verbandsgipfel am 12. Oktober 2020 äußert sich die Bundesingenieurkammer zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Region West
BDB | BIM-Positionspapier
01.09.2020
Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) setzt sich mit einem BIM-Positionspapier für mittelständische Planungsbüros ein.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
 

Fachtexte

Mit serieller Sanierung zu einer resilienten Architektur – das Energiesprong–Prinzip
16.08.2023
Bei der seriellen Sanierung werden Bestandsgebäude im abgestimmten Zusammenspiel aus digitaler Planung, weitgehender Vorfertigung und standardisierten Prozessen energetisch verbessert. Ein besonders vielversprechender Lösungsansatz ist das „Energiesprong“-Prinzip, das bei einer seriellen Sanierung höchstmögliche Energieeinsparung und kostenoptimierte Sanierung verknüpft. Der 2. Teil der Serie „Serielle Sanierung stellt die Idee hinter diesem Prinzip, die Vorgehensweise, die Vorteile und Beispielprojekte vor.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Innovation
Digitale Plattformen – GAIA-X for Future
23.11.2022
Eine Dateninfrastruktur, die sicher ist und leistungsfähig, und die die die Prinzipien der Datensouveränität und Datenverfügbarkeit ernst nimmt: GAIA-X hat das Potential dazu. iECO entwickelt Anwendungsfälle dafür.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
Ganzheitliche Architektur der Zukunft: Die Wertschöpfungskette Bau wird digital
15.11.2022
Bauen ist noch immer ein stark handwerklich geprägter Prozess. Darin kann eine außergewöhnliche Architekturqualität im fertigen Bauwerk begründet sein. Doch ist gleichzeitig die händische Ausführung, unter stetig wachsendem Zeit- und Kostendruck, eine nicht minder große Herausforderung. In sich wandelnden, immer stärker digitalisierten Planungs- und Produktionsprozessen innovativ sowie zukunftsfähig zu bleiben, ist daher ein erklärtes Ziel des deutschen Mittelstandes. Hierfür gibt es einerseits klare Zielstellungen und andererseits begleitende Entwicklungen, die den Gesamtlebenszyklus eines Bauwerks vom Planen und Bauen, Betreiben, der Umnutzung bis zum Recycling wertvoller Rohstoffe und Materialien betreffen. Aber nicht alle kennen diese, können sie einordnen und bewerten, welche Kollaborations-Netzwerke bereits vorhanden oder welche Chancen die Zukunft bietet. Unser Beitrag möchte Klarheit verschaffen sowie wichtige prozessbegleitende Meilensteine und Chancen herausstellen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
Hoffnungshäuser – digital produziert
08.11.2022
Unter dem Namen Hoffnungshäuser sind seit 2017 insgesamt 27 bezahlbare Wohngebäude entstanden. Sie basieren auf einem modularen Baukasten, wurden mit BIM geplant, in serieller Fertigung realisiert und auf der Baustelle nur noch montiert.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Ökobilanzierung und BIM im nachhaltigen Bauen
04.11.2022
BIM spielt seine Vorteile nicht nur beim Planen und Bauen aus. Erweitert auf das Thema Nachhaltigkeit ermöglicht BIM auch die schnelle und detailgetreue – fast komplett automatisierte – Erstellung von Ökobilanzen und trägt damit maßgeblich zum nachhaltigen Bauen bei.
Maschinelles Lernen im Bauwesen – Lösungen für den Mittelstand
27.10.2022
Intelligentere Entscheidungen treffen, komplexe Datenbestände in wertvolle Informationen umwandeln, und dabei auch noch stetig besser werden – all dies macht maschinelles Lernen möglich. Im Bauwesen reicht die Palette der möglichen Einsatzbereiche über die gesamte Wertschöpfungskette einer Immobilie. Das Kompetenzzentrum Planen und Bauen gibt in Umsetzungsprojekten einen Einblick in die Beispiele der Bestandsaufnahme über die Überprüfung des Baufortschritts bis zur zerstörungsfreien Prüfung von Bauteilen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
Region West
Ausbildungsangebote für die Digitalisierung im Bauwesen – informationsreiche Publikation von Nordrhein-Westfalen
19.10.2022
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen veröffentlichte 2021 eine bemerkenswerte Publikation unter dem Titel: „Digitalisierung im Bauwesen – Ausbildungsinhalte nordrhein-westfälischer Hochschulen“ Diese Publikation bietet eine hilfreiche Informationsquelle für alle, die sich in der Vielfalt der Ausbildungsangebote orientieren wollen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
BIM-basierter Bauantrag: Vorteile und Herausforderungen
22.09.2022
Der Weg vom ersten Entwurf bis zum fertigen Gebäude nimmt viel Arbeit und Zeit in Anspruch. Nicht selten vergehen allein bis zur Baugenehmigung viele Monate – von der Einreichung bis zur Erteilung der Genehmigung dauert dies (je nach Komplexität des Projekts) bis zu einem halben Jahr oder auch länger. Zeigt sich bei der Bearbeitung im Bauamt, dass noch wichtige Unterlagen fehlen oder bau- und planungsrechtliche Fragen nicht eindeutig beantwortet sind, verlängert sich der Zeitraum bis zum ersehnten Baustart nochmals. Hier könnten ein BIM-basierter Bauantrag, digitalisierte Verfahrensabläufe und die Automatisierung von Basisprozessen viel bewirken, wie die Firmenzentrale der Louis Opländer GmbH in Dortmund belegt.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Städtebau im Generationenwandel
23.08.2022
Im Zuge der älter werden Bevölkerungsstruktur müssen die Städte den besonderen Anforderungen von Senioren künftig vermehrt gerecht werden. Die Digitalisierung unterstützt dabei und macht unter anderem Sitzgelegenheiten, Beleuchtung oder Ampelanlagen smart.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
Lammel Bau GmbH & Co. KG
Wie digital ist das Bauen? Ein Interview mit der Bauunternehmerin Laura Lammel
18.08.2022
Laura Lammel ist seit Kindesbeinen dem Bauen verbunden: Ihr Großvater gründete das Bauunternehmen Lammel Bau im Jahr 1948, ihr Vater führte es ab den 1970er Jahren weiter. Heute leitet sie eine agile Baufirma in einer männerdominierten Branche – mit Erfolg. Denn sie hat unter anderem früh die Chancen der Digitalisierung erkannt, setzt auf offenen Dialog und Schulterschluss. Und das selbst mit der Konkurrenz.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
ASTOC Architects and Planners GmbH, Dietrich Untertrifaller Architekten ZT GmbH, Prause Holzbauplanung GmbH & Co. KG
Durchgängig digitales Handwerk
16.08.2022
Der Holzbau stellt im Bauwesen das Gewerk mit dem höchsten Digitalisierungsgrad dar. Was heute möglich ist und wo Chancen sowie die Grenzen moderner Holzverarbeitung liegen, erklären Gerd Prause, Geschäftsführer der Prause Holzbauplanung GmbH & Co.KG sowie Florian Hamacher, Geschäftsführer der Hamacher Holzbau GmbH.
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Drees & Sommer SE
Mit den richtigen Daten und Analysen wird ESG zum Erfolg
26.07.2022
Als eine der Hauptverantwortlichen für den Ausstoß der Treibhausgasemissionen ist die Bau- und Immobilienbranche gefordert, künftig Gebäude zu realisieren, die ESG-konform sind. Um ESG vom Schlagwort in die Realität zu überführen, braucht es jedoch auch eine Datenbasis, mit der gearbeitet werden kann. Erforderlich ist dafür ein digitales Konzept – das mit Hilfe von Datenanalysen umgesetzt wird.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
Peri SE
3D-Druck im Bau
12.07.2022
Über Software gesteuert, fertigen 3D-Drucker aus unterschiedlichen, auch nachhaltigen Materialien kleine Elemente ebenso wie komplette Häuser. Für die Zukunft verspricht die digital gesteuerte Bauweise deutlich materialsparende, schnellere und günstigere Ergebnisse als konventionelle Bauweisen, wie wir in unserem Beitrag zeigen.
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
BIM im Handwerk
07.07.2022
Während BIM schon heute zum Alltag vieler Planer gehört, hält sich das Handwerk noch zurück. Dabei sind die Vorteile dieser Planungsart enorm. Auch Fördermittel stehen parat, die den Betrieben die Qualifikation der Mitarbeiter und den Ausbau der Infrastruktur erleichtern.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
Integrale Stadtplanung für die Stadtentwicklung von morgen
23.06.2022
Urbanisierung ist ein Megatrend unserer Zeit – und der Weg dorthin eine Aufgabe, die die Stadtplanung der Zukunft vor vollkommen neue Herausforderungen stellt, die sich nur mit digitaler Hilfe lösen lässt. Denn im Jahr 2050 werden voraussichtlich 6,4 Milliarden Menschen in Städten leben – auf der Suche nach einer Umgebung, in der sich Wohnen, Arbeiten und Freizeit vermischen, und in der ein großes Bildungs- und Kulturangebot auf optimale Arbeitsbedingungen trifft.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
IFCINFRA
IFC im Bauwesen
20.06.2022
Mit der Einführung von BIM als internationalem Planungsstandard wurde es notwendig, die in verschiedenen Planungslösungen erstellten 3D-Modelle zwischen den eingebundenen Planungsbeteiligten auszutauschen. Damit dies nicht nur innerhalb einer Produktfamilie reibungslos und möglichst verlustfrei möglich ist, wurde IFC als übergreifender und herstelleroffener Standard entwickelt. International vorangetrieben und stetig weiterentwickelt durch buildingSMART, sind IFC und BCF als zentrale Kommunikations- und Kommentar-Tools im Open BIM Prozess die Basis jeder integralen BIM-Planung in einem kollaborativ agierenden Projektumfeld.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Next Generation – Digitalisierung im Zeichen des Generationenwandels
14.06.2022
Spätestens wenn die Unternehmensnachfolge ansteht, rüsten Unternehmen digital auf. Um den Fortbestand des Betriebs zu sichern, muss dieser an die Anforderungen der Zukunft angepasst werden. Im Ergebnis bieten sich Zeit- und Kostenersparnis und bessere Chancen im Markt, wie wir im folgenden Beitrag herausstellen.
Madaster Germany GmbH
Zukunft Materialwirtschaft – kreislauffähig und digital
30.05.2022
Die Zukunft der Bau- und Immobilienbranche ist kreislauffähig und digital. Davon ist Dr. Patrick Bergmann, Geschäftsführer der Madaster Germany GmbH, überzeugt. Seine Meinung: Der Markt belohnt Unternehmen, die dies frühzeitig berücksichtigen. Ein Gespräch über das Kreislaufsystem der Materialwirtschaft.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Testläufe für die Zukunft: Digitale Probier- und Erlebniswerkstätten
23.05.2022
Digital bemustern? Einen Bagger vollautomatisiert ansteuern? Einen bestimmten Bauzustand realitätsnah visualisieren und Informationen zu spezifischen Bauteilen interaktiv einsehen? Digitalisierung macht all dies schon heute möglich. Wer eine Umstellung erwägt, möchte die gewünschte Lösung in der Regel jedoch zunächst einmal ausprobieren – z.B. in unseren Probier- und Erlebniswerkstätten.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Digitales Bauaufmaß – Mobile Scansysteme für die Baustelle und den Bestand
17.05.2022
Der 3D-Laserscan ist nur eine von vielen digitalen Aufmaßmethoden am Bau, die nach und nach das analoge Aufmaß mit Zollstock oder Handlasern ersetzen. Die Zeitersparnis ist so immens, dass selbst kleinere Betriebe auf neue Technologien umsteigen, um wirtschaftlich zu bleiben. Die Präzision der Technologie liefert relevante, nahezu fehlerfreie Planungsdaten. Nachbearbeitungszeiten entfallen. Baukosten lassen sich besser abschätzen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
GIS und BIM verbünden sich
12.05.2022
Wenn Kommunen, Planer und Bauunternehmen BIM-Daten mit GIS kombinieren, können Bauvorhaben optimaler geplant und betrieben werden. Unter dem durch ein Forschungsvorhaben geprägten Begriff CityBIM oder schlicht unter dem Namen BIM-GIS-Integration wird diese Kooperation in Städten wie Bremen, Scheinfeld und Zürich nach und nach Realität.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
Region West
Masterplan BIM für Bundesbauten
28.04.2022
Der Masterplan BIM Bundesbauten wurde im Oktober 2021 veröffentlicht. Der Masterplan schreibt die Einführung von BIM im Bundesbau vor, mit dem Ziel "funktionsgerecht, effizient, qualitativ hochwertig, termin- und kostensicher zu planen und zu bauen".
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Kreislaufwirtschaft in der digitalen Architekturplanung
27.04.2022
Schon im Jahr 1970 überstieg der jährliche Ressourcenverbrauch die global zur Verfügung stehenden Ressourcen. Die Baubranche hatte bereits damals einen wesentlichen Anteil daran. Der sog. „Earth Overshoot Day“, ab dem wir aus Ressourcen schöpfen, die noch vielen Generationen zur Verfügung stehen sollten, wanderte über die vergangenen 50 Jahre immer weiter nach vorn. Im Jahr 2021 war es bereits der 29. Juli – danach lebten wir „auf Pump“ an unserer Erde. Digitale Werkzeuge im Planen und Bauen können jedoch helfen, diese dramatische Entwicklung zu verlangsamen oder mittelfristig sogar zu stoppen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
Deutschland, Dänemark, Dubai oder Südkorea: Unsere Städte werden smart
14.04.2022
Smart City: Dieser Begriff steht für Entwicklungskonzepte, die darauf abzielen, Städte mithilfe digitaler Technologien und innovativer Prozesse effizienter, fortschrittlicher und ökologischer zu machen. Und das mit Erfolg: Smarte Stadtprojekte in Berlin, Dubai, Kopenhagen oder im südkoreanischen Songdo zeigen schon heute, wie urbanes Leben morgen aussehen kann.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Format - Newsletter - Exclude
Deutsche Werkstätten Hellerau GmbH
Deutsche Werkstätten: Innenausbau mit BIM
17.03.2022
Wer zunächst ein präzises digitales Modell erstellt und dieses danach handwerklich in die Realität umsetzt, spart Zeit und Kosten, reduziert Fehler und erhöht die Produktqualität. Aus diesem Grund setzt sich Building Information Modeling (BIM) nicht nur in Architektur- und Ingenieurbüros immer mehr durch. Auch das Handwerk hat die gedankliche Vorfertigung mit dem digitalen Zwilling als vorteilhaften Weg für die effiziente Herstellung von Produkten entdeckt. Vorreiter wie die Deutschen Werkstätten aus Dresden-Hellerau arbeiten bereits durchgängig digital.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
Intelligente Gebäude für Mensch und Umwelt
03.03.2022
Architektur für Morgen lässt sich nicht mehr singulär denken. Um den Anforderungen an den Ressourcen- und Klimaschutz zu genügen, werden sich intelligente Gebäude, „Smart Buildings“, in der nahen Zukunft miteinander verbinden und so den NutzerInnen wie ihrer Umwelt ein Maximum an Gebäude-Effizienz und Nutzungsqualität bieten. Die Technologie hierfür steht schon heute zur Verfügung.
Die digitale Baustelle der Zukunft: Robotik im Bauwesen
23.02.2022
Innovative Robotertechnik hält mit einer Fülle von Einsatzmöglichkeiten und in vielen Arbeitsbereichen ihren Einzug ins Bauen. Zahlreiche technische Entwicklungen helfen heute und in Zukunft, den Bauprozess digital und effizient sowie die anspruchsvolle und harte Arbeit auf der Baustelle attraktiv zu gestalten.
  • Bauprozess - Baustelle
  • Format - Newsletter - Exclude
Region West
Aus- und Weiterbildungsangebote zum Thema BIM in Deutschland
27.07.2021
Building Information Modeling (BIM) als digitale Planungsmethode ist in Deutschland existent. Dennoch zeigen Studien, dass viele Unternehmen diese Methode (noch) nicht oder eher unzureichend nutzen. Um diese Lücke zu schließen, werden Aus- und Weiterbildungsangebote zum Thema BIM immer wichtiger. Von Hochschulen über private Initiativen bis hin zu öffentlich geförderten Projekten gibt es ein vielfältiges Spektrum an Angeboten in Deutschland, wie im nachfolgenden Beitrag dargestellt wird.
Region West
Digitalisierung im KMU fördern lassen
24.05.2021
Sich zu digitalisieren erfordert neben dem Willen des Unternehmens vor allem zwei Dinge: Erfahrung und Fachwissen sowie finanzielle Ressourcen. Gerade in KMU ist dies selten vorhanden. Deswegen unterstützen unter bestimmten Voraussetzungen einige regionale, bundesweite und europäische Förderprogramme kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie für Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Format - Newsletter - Exclude
Region West
Künstliche Intelligenz in Bauwesen und Handwerk
21.05.2021
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) hat die Baubranche erreicht. Auch wenn vieles noch Zukunftsmusik ist, gibt es mittlerweile konkrete Einsatzbereiche für KI, Algorithmen, Virtual Reality & Co. Wir haben einige unserer Kooperationspartner nach den Einsatzpotenzialen dieser Technologie befragt.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
 

News-Archiv

Digital-Werkstatt: Modellbasiertes Mauern in der Vorfertigung
Gut modelliert ist halb gemauert!
27.09.2023
Am Donnerstag, den 2. November 2023, öffnet das MauerWand System ihre Türen in Lastrup, Niedersachsen, für die Digital-Werkstatt. Diese Veranstaltung bietet spannende Einblicke in die innovative Welt des Bauwesens, insbesondere in die Anwendung von modellbasiertem Mauern in der Vorfertigung.
  • Management/Support - Innovation
Donnerstag02.11.202315:30-18:00
Lastrup, Niedersachsen
Workshop "Modellprüfung"
Jetzt anmelden | Workshop "Modellprüfung"
27.09.2023
Darüber, wie anhand von digitalen Bauwerksmodellen automatisiert geprüft werden kann und welche Voraussetzungen hierfür nötig sind, informiert das Mittelstand-Digital Zentrum Bau im digitalen Workshop am 24. Oktober 2023, in der Zeit von 16:00 Uhr – 17:30 Uhr.
  • Bauprozess - Planungsprozess
Dienstag24.10.202316:00-17:30
Online
eBusiness-KompetenzZentrum
DigiZeit-Check
27.09.2023
Wie könnte eine digitale Zeiterfassung in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden? Lassen Sie uns besprechen, wie die Umstellung auf eine digitale Zeiterfassung aussehen könnte. Buchen Sie jetzt einen DigiZeit-Check Termin!
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Online-InfoVortrag - Innovatives Wissensmanagement für kleine und mittlere Unternehmen der Bau- und Ausbaubranche
Online-InfoVortrag - Innovatives Wissensmanagement für kleine und mittlere Unternehmen der Bau- und Ausbaubranche
27.09.2023
Erweitern Sie Ihr Wissen und sichern Sie Ihren Erfolg! Erfahren Sie, wie Handwerksbetriebe der Bau- und Ausbaubranche Informationen und Know-how gewinnen, kombinieren und langfristig nutzen können. Schritt halten mit der Projekt-Komplexität und Wettbewerbsvorteile sichern – das ist der Schlüssel! Seien Sie dabei bei unserer spannenden Online-Veranstaltung am 10. Oktober 2023 von 10:00 bis 11:00 Uhr und entdecken Sie gemeinsam mit Daniel Rugel, wie innovatives Wissensmanagement in der Praxis wirklich funktioniert.
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Dienstag10.10.202310:00-11:00
Online
BIM-Tage Deutschland
BIM-TAGE Deutschland 2023
27.09.2023
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist in diesem Jahr wieder Mitinitiator und Schirmherr der BIM-Tage Deutschland. Gemeinsam mit 14 Kooperationspartnern werden zwei Themenblöcke zu "Digitalisierung im Gebäudelebenszyklus: Wie können wir trotz aktueller Herausforderungen die Klimaziele verfolgen?" gestaltet.
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Donnerstag12.10.202312:30
Berlin und Online
Veranstaltungsreihe "Besseres Planen - Effizienteres Bauen"
Save the Date | Veranstaltungsreihe "Besseres Planen - Effizienteres Bauen"
20.09.2023
Die Industrie- und Handelskammer Magdeburg und die Handwerkskammer Magdeburg laden im Herbst und Winter 2023/2024, zusammen mit den Mittelstand-Digital Zentren Magdeburg und Bau, zur Veranstaltungsreihe "Besseres Planen - Effizienteres Bauen".
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Mittwoch28.02.202409:00-13:00
Magdeburg
Mittwoch24.01.202414:00-16:00
Online
Mittwoch29.11.202314:00-16:00
Online