Digitale Geschäftsprozesse

Die Angebote im Themengebiet Digitale Geschäftsprozesse erstrecken sich vom digitalen Wissensmanagement, über Office-Management, vernetztem Arbeiten bis hin zum Aufgaben-, Projekt- und Ressourcenmanagement. Im Wissensmanagement zeigen wir auf, wie Unternehmen vorhandenes, aber auch neues Wissen aufbereiten, sortieren und den Mitarbeitenden zur Verfügung stellen können. Im Rahmen der Angebote rund um das Office-Management und dem vernetztem Arbeiten stellen wir praxisnahe Beispiele vor, wie interne Prozesse digitalisiert und automatisiert werden können. Im Bereich Aufgaben-, Projekt- und Ressourcenmanagement gehen wir auf die Problematik ein, die im Unternehmen verfügbaren Ressourcen bestmöglich zu nutzen und effizient zu verwalten.  

Zu diesen Themen bieten wir vielfältige Informations-Webinare, Vorträge, bis hin zu einzelnen Workshops und Konvoi-Workshop-Reihen an, in denen Unternehmen der Branche ihre Erfahrungen mit der Einführung und Nutzung digitaler Geschäftsprozesse schildern. Zusätzlich zeigen wir praxiserprobte Beispiele aus allen Themenfeldern, welche als Inspiration für die eigene Digitalisierung dienen können.

Das Themengebiet Digitale Geschäftsprozesse wird vom eBusiness-KompetenzZentrum für das Bau- und Ausbauhandwerk in Kaiserslautern koordiniert.

 

Zielgruppe
Im Themengebiet digitale Geschäftsprozesse zeigen wir, wie digitale Geschäftsprozesse, Online-Kommunikation und digitale Vernetzung bei der Weiterentwicklung des Unternehmens helfen können. Die Inhalte sind daher an Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau gerichtet.

 

Neuigkeiten zum Thema Digitale Geschäftsprozesse

eBusiness-KompetenzZentrum
DigiZeit-Check
27.09.2023
Wie könnte eine digitale Zeiterfassung in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden? Lassen Sie uns besprechen, wie die Umstellung auf eine digitale Zeiterfassung aussehen könnte. Buchen Sie jetzt einen DigiZeit-Check Termin!
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Online-InfoVortrag - Innovatives Wissensmanagement für kleine und mittlere Unternehmen der Bau- und Ausbaubranche
Online-InfoVortrag - Innovatives Wissensmanagement für kleine und mittlere Unternehmen der Bau- und Ausbaubranche
27.09.2023
Erweitern Sie Ihr Wissen und sichern Sie Ihren Erfolg! Erfahren Sie, wie Handwerksbetriebe der Bau- und Ausbaubranche Informationen und Know-how gewinnen, kombinieren und langfristig nutzen können. Schritt halten mit der Projekt-Komplexität und Wettbewerbsvorteile sichern – das ist der Schlüssel! Seien Sie dabei bei unserer spannenden Online-Veranstaltung am 10. Oktober 2023 von 10:00 bis 11:00 Uhr und entdecken Sie gemeinsam mit Daniel Rugel, wie innovatives Wissensmanagement in der Praxis wirklich funktioniert.
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Dienstag10.10.202310:00-11:00
Online
Fit für den Wandel - Mit digitalen Helfern dem Fachkräftemangel begegnen
Fit für den Wandel | Mit digitalen Helfern dem Fachkräftemangel begegnen
13.09.2023
Die Gewinnung und Bindung von Fachkräften stellt für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Handwerksbetriebe derzeit eine große Herausforderung dar. Vor diesem Hintergrund eröffnet der Einsatz moderner digitaler Lösungen neue Möglichkeiten: Wie dies in der Praxis gelingen kann, zeigen wir im Rahmen der deutschlandweiten Themenkonferenz der Mittelstand-Digital Zentren am 21. September 2023 um 10:00 Uhr in Frankfurt.
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Donnerstag21.09.202310:00-16:00
Frankfurt

Veranstaltungen zum Thema Digitale Geschäftsprozesse

Oktober2023

Dienstag10.10.202310:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Online-InfoVortrag - Innovatives Wissensmanagement für kleine und mittlere Unternehmen der Bau- und Ausbaubranche

Das Wissen bildet die Grundlage für Entscheidungen, Veränderungen und Innovationen innerhalb von Unternehmen. Das Wissensmanagement bezieht sich auf die systematische Handhabung der Wissensressourcen eines Unternehmens, um die langfristige Zukunftsfähigkeit sicherzustellen. Doch wie können wir Wissen gewinnen, entwickeln und bewahren? All diese Fragen werden im Rahmen des Wissensmanagements beantwortet, insbesondere in Bezug auf den wichtigsten Wissensträger im Unternehmen - den Menschen. Formen der Wissensorganisation existieren in allen Unternehmen, doch sie werden selten zielgerichtet gesteuert und strukturiert. Dabei ist ein systematisches Wissensmanagement unerlässlich, um die wertvolle Ressource "Wissen" optimal zu nutzen. In dieser Veranstaltung erfahren Sie unter anderem, wie Wissen heutzutage definiert wird, welche Arten von Wissen existieren und warum es sinnvoll ist, selbst als Handwerksbetrieb sein Wissen zu "managen".

Was erwartet Sie nun in unserem Online-InfoVortrag?

  • Zusammenhang zwischen Wissensmanagement und Unternehmenserfolg
  • Technologien zur Umsetzung des Wissensmanagements
  • Grundlagen der praxiserprobten Methoden und Tools

Melden Sie sich gleich hier zu unsere Online-InfoVortrag an.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Mittwoch11.10.202309:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Konvoi Workshop 2/23 Teil 1 - Datenerfassung mit Digitalen Formularen

Wir freuen uns, Sie ganz herzlich zum zweiten Teil der spannenden Workshop-Reihe "Effizientes Officemanagement und Vernetztes Arbeiten" einzuladen! Michael Hoen vom eBusiness Kompetenzzentrum steht bereit, um Ihnen dabei zu helfen, die Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen durch Digitalisierung und Optimierung auf ein neues Level zu heben. Gemeinsam starten wir mit den Grundlagen der Unternehmensorganisation. Hier erfahren Sie, wie Sie die Strukturen in Ihrem Betrieb effektiv gestalten können, um noch produktiver zu werden. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Dokumentenablage clever gestalten können, sodass Sie jederzeit und überall auf Ihre Unterlagen zugreifen können. Nie wieder lästige Doppelarbeit – wir zeigen Ihnen, wie Sie Duplikate vermeiden und somit wertvolle Zeit sparen können. Im dritten Teil der Workshop-Reihe lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre verschiedenen Geschäftsprozesse intelligent miteinander verknüpfen und sogar automatisieren können. Dies ermöglicht nicht nur eine gesteigerte Effizienz, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten, um Ihr Unternehmen noch erfolgreicher zu gestalten. Selbstverständlich nehmen wir uns auch die Zeit, um auf Ihre individuellen Fragen einzugehen.

Termine und Inhalte der Workshop-Reihe:

  • 11. Oktober 2023 – Datenerfassung mit Digitalen Formularen
  • 14. November 2023 – Dokumentenmanagement mit Digitalen Listen
  • 05. Dezember 2023 – Prozesse verknüpfen und automatisieren

Bitte beachten Sie, dass die Themen aufeinander aufbauen und Sie nur die gesamte Workshop-Reihe buchen können.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich gleich hier an.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Donnerstag12.10.202309:30-10:30
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
B(l)auPause 10/23 - Digitale Formulare - Beispiele von Bauunternehmen

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Durch einen kurzen Impulsvortrag geben wir einmal im Monat das Thema des Handwerkerfrühstücks vor und gehen im Anschluss in eine gemeinsame Diskussion zum vorgenannten Thema über. In diesem Format kommen somit reale Stimmen von Unternehmen auf unsere virtuelle Bühne. Unternehmen lernen von Unternehmen und geben ihr praxisnahes Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Auch die Vernetzung der Unternehmen untereinander spielt in diesem Format eine Rolle und ist ausdrücklich gewünscht. 

Digitale Formulare können für Bauunternehmen sehr nützlich sein, um verschiedene Prozesse und Abläufe zu vereinfachen und zu automatisieren. Durch die Verwendung von digitalen Formularen können Bauunternehmen effektiver und effizienter arbeiten, indem sie Prozesse vereinfachen und den Informationsaustausch zwischen Mitarbeitern und Kunden automatisieren. In diesem Onlinetermin zeigen wir ein paar hoch effektive Praxisbeispiele die bereits in mehreren Unternehmen so oder so ähnlich zum Einsatz kommen.

Melden Sie sich hier zur B(l)auPause an.

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Donnerstag19.10.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge

Die Digitalisierung verändert die Bauindustrie und eröffnet neue Möglichkeiten, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. In unserer Offenen Sprechstunde zum Thema "Digitale Geschäftsprozesse in der Wertschöpfungskette Bau" bieten wir Dir als Akteur der Bauindustrie eine Plattform, um Dich über Best Practices und Erfahrungen auszutauschen. In einer interaktiven Online-Veranstaltung hast Du die Gelegenheit, Deine Fragen zu stellen und von anderen Teilnehmern zu lernen. Ob es um die Digitalisierung von Planungsprozessen, die Implementierung von BIM oder die Integration von digitalen Werkzeugen in die Bauabläufe geht - in der Offenen Sprechstunde kannst Du Dich mit anderen Experten vernetzen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Melde Dich jetzt an und bring Deine digitalen Geschäftsprozesse auf das nächste Level!

Anmelden können Sie sich hier zur offenen Sprechstunde.

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Donnerstag19.10.202314:30-16:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Digitale Arbeitszeiterfassung im Handwerk

Die Ära des händischen Schreibens, der unlesbaren Stundenzettel und fehlerhaften Übertragungen gehört der Vergangenheit an! Die mobile Zeiterfassung revolutioniert diesen Prozess und sorgt dafür, dass solche Hindernisse der Effizienz weichen. Die Lücke zwischen Leistungserbringung und Rechnungsstellung schrumpft erheblich dank dieser innovativen Methode, was wiederum die Gestaltung von Geschäftsprozessen optimiert.

Im Rahmen dieser Online-Informationsveranstaltung, welche in Kooperation von Mittelstand-Digital Zentrum Bau, EDIH Hamburg, sowie dem Verbund der Handwerkskammern Norddeutschland entstanden ist, werden von Michael Heil vom Mittelstand-Digital Zentrum Bau und Wilhelm Luh, der Geschäftsführer von Hermann Luh GmbH die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Zeiterfassungssysteme vorgestellt. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf den Vorteilen, sondern es werden auch die potenziellen Risiken beleuchtet. Verringern Sie den Erfassungsaufwand und steigern Sie die Produktivität sowie die Arbeitszufriedenheit innerhalb Ihres Unternehmens!

Was wird Sie also erwarten?

  • Sie erfahren wie man eine digitale Zeiterfassung Schritt für Schritt erfolgreich einführt
  • Sie erhalten wichtige Informationen und Hinweise zur erfolgreichen Umsetzung in Ihrem Unternehmen
  • Worauf ist bei einer digitalen Zeiterfassung zu achten (u.a. Schnittstellen, Rechtslage, Endgeräte)
  • Wie können Mitarbeitende rechtzeitig und gut eingebunden werden?
  • Mehrwert und Nutzen
  • Praxisbeispiele aus verschiedenen Gewerken

Klingt interessant? Dann sichern Sie sich Ihren Platz in der Online-Veranstaltung und melden sich hier bis zum 17.10.2023 an.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Dienstag24.10.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Open-BIM Essential: Zusammenarbeit mit BCF

Der Referent Alexander Oehler von Dr. Born – Dr. Ermel GmbH erklärt den Einsatz des BIM Collaboration Formates (BCF) und zeigt Ihnen Anwendungsbeispiele aus seinem Arbeitsalltag. Er geht dabei auf die Funktionen und Mehrwerte des Formates ein, welches von ihm als Aufgaben-Management-Tool und in seinem Unternehmen auch als Projekt-Management-Tool eingesetzt wird. Das Open-BIM Essential richtet sich an alle, die Einsteiger sind, was BCF anbelangt und sich dem Thema der Zusammenarbeit, Kommunikation und Koordination in BIM-Modellen annähern möchten.

Zusätzlich zu einem Inputvortrag von 20 bis 30 Minuten wird er live einen beispielhaften Aufgabenworkflow mit einem IFC-Modell vorstellen.

Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Vorab-Anmeldung ist aber unbedingt erforderlich.

 

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung

November2023

Dienstag07.11.202310:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Online-InfoVortrag - Office Management für Bau- und Ausbauunternehmen

In diesem Online-InfoVortrag präsentieren wir Ihnen, wie Unternehmen in der Bauwertschöpfungskette mithilfe von Standardsoftware ihre digitale Präsenz stärken und ihre Prozesse optimieren und automatisieren können. Wir veranschaulichen praxisnahe Beispiele und reale Abläufe, die bereits erfolgreich in Handwerksbetrieben eingesetzt werden.

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, Ihre eigenen Prozesse digital neu auszurichten, zu überdenken und automatisiert ablaufen zu lassen. Durch individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene automatisierte Prozesse können Sie wertvolle Arbeitszeit einsparen, die dann für eine verbesserte Kundenbetreuung, die Rekrutierung von Fachkräften oder die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens genutzt werden kann.

Was wird Sie erwarten:

  • Einführung zur Standardsoftware 
  • praxisnahe Beispiele und reale Abläufe
  • neue Ideen zu vielfältigen Möglichkeiten 

Melden Sie sich hier zu unserem Online-InfoVortrag an.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Donnerstag09.11.202309:30-10:30
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
B(l)auPause 11/23 - Digitales Wissensmanagement mit Beispielen aus dem Handwerk

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Durch einen kurzen Impulsvortrag geben wir einmal im Monat das Thema des Handwerkerfrühstücks vor und gehen im Anschluss in eine gemeinsame Diskussion zum vorgenannten Thema über. In diesem Format kommen somit reale Stimmen von Unternehmen auf unsere virtuelle Bühne. Unternehmen lernen von Unternehmen und geben ihr praxisnahes Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Auch die Vernetzung der Unternehmen untereinander spielt in diesem Format eine Rolle und ist ausdrücklich gewünscht. 

Daniel Rugel vom eBusiness KompetenzZentrum (gUG) ermöglicht Ihnen erste Einblicke in den Bereich des Wissensmanagements und informiert Sie über erfolgskritische Faktoren. Neben der Vorstellung von praxiserprobten Methoden und Tools nehmen Sie zahlreiche Ideen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Wissensmanagement im eigenen Unternehmen mit.

Anmeldung zur B(l)auPause finden Sie direkt hier.

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Dienstag14.11.202309:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Konvoi Workshop 2/23 Teil 2 - Dokumentenmanagement mit Digitalen Listen

Der Workshop ist ein dreiteiliges Seminar des Mittelstand-Digital Zentrum Bau, das einen umfassenden Einstieg in die Welt der digitalen Tools bietet. Im Fokus stehen dabei digitale Formulare, Listen und unkomplizierte Automationen. Teilnehmende werden praxisnah von Michael Hoen vom eBusiness Kompetenzzentrum anhand von Beispielen und Aufgaben geschult, um ihr Verständnis zu vertiefen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Werkzeugen auszubauen.

Während des ersten Teils des Workshops erlernen die Teilnehmenden die Kunst der Erstellung digitaler Formulare. Diese ermöglichen es, Daten effizient und zügig zu erfassen sowie zu speichern. Der zweite Teil des Workshops widmet sich der Gestaltung digitaler Listen, die eine wirkungsvolle Organisation und Verwaltung von Informationen erlauben. Im abschließenden dritten Teil lernen die Teilnehmenden, wie sie einfache Automatisierungen durchführen können, um Geschäftsprozesse zu optimieren und zeitaufwändige Aufgaben zu vereinfachen.

Weitere Termine und Inhalte der Workshop-Reihe:

  • 14. November 2023 – Dokumentenmanagement mit Digitalen Listen
  • 05. Dezember 2023 – Prozesse verknüpfen und automatisieren

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu dem dreiteiligen Seminar nur bist zum 10. Oktober 2023 möglich ist, also melden Sie gleich hier an

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Donnerstag16.11.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge

Die Digitalisierung verändert die Bauindustrie und eröffnet neue Möglichkeiten, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. In unserer Offenen Sprechstunde zum Thema "Digitale Geschäftsprozesse in der Wertschöpfungskette Bau" bieten wir Ihnen als Akteur der Bauindustrie eine Plattform, um sich über Best Practices und Erfahrungen auszutauschen. In einer interaktiven Online-Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und von anderen Teilnehmern zu lernen. Ob es um die Digitalisierung von Planungsprozessen, die Implementierung von BIM oder die Integration von digitalen Werkzeugen in die Bauabläufe geht - in der Offenen Sprechstunde Können Sie sich mit anderen Experten vernetzen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Melden Sie sich jetzt an und bringen Ihre digitalen Geschäftsprozesse auf das nächste Level!

Anmelden können Sie sich zur offenen Sprechstunde sowie zu unserem MeisterWerker Team unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Dienstag28.11.202310:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Online-InfoVortrag - Vernetztes Arbeiten für Bau- und Ausbauunternehmen mit einigen simplen Tools

Effektive Kommunikationsprozesse entlang der Bau-Wertschöpfungskette sind entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg von Projekten. Eine strukturierte Kommunikation verhindert nicht nur Fehler, sondern spart auch Zeit und Geld. Wir möchten Ihnen mit diesem Angebot bewährte Möglichkeiten aufzeigen. Ein häufig auftretendes Thema ist die Erfassung von Dokumentationen über Subunternehmer, die bisher oft über verschiedene Messenger-Dienste oder E-Mails abgewickelt wurde. In unserem Online-InfoVortrag präsentieren wir Ihnen eine einfache und effiziente Lösung für dieses Problem.

Was wird Sie erwarten?

  • praxisnahe Beispiele
  • einfache und effiziente Lösungsmöglichkeit für Kommunikationsprozesse

Melden Sie sich gleich hier zu unserem Online-InfoVortrag an.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse

Dezember2023

Dienstag05.12.202309:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Konvoi Workshop 2/23 Teil 3 - Prozesse verknüpfen und automatisieren

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau bietet ein dreiteiliges Seminar an, das einen umfassenden Einstieg in die digitale Werkzeugwelt ermöglicht. In diesem Workshop liegt der Fokus auf digitalen Formularen, Listen und mühelosen Automationen. Die Teilnehmer werden praxisorientiert von Michael Hoen vom eBusiness Kompetenzzentrum anhand von Beispielen und Aufgaben geschult, um ihr Verständnis zu vertiefen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Werkzeugen zu erweitern.

Während des ersten Workshop-Teils erlangen die Teilnehmer das Wissen zur Erstellung effizienter digitaler Formulare. Diese Formulare ermöglichen eine schnelle und effektive Datenerfassung und -speicherung. Der zweite Abschnitt des Seminars widmet sich der Gestaltung digitaler Listen, die eine effiziente Organisation und Verwaltung von Informationen ermöglichen. Im abschließenden dritten Teil erlernen Sie die Durchführung einfacher Automatisierungen, um Geschäftsprozesse zu optimieren und zeitaufwändige Aufgaben zu vereinfachen.

Was wird Sie also im dritten Teil am 05. Dezember 2023 erwarten?

  • Workflowarten, Trigger, Dynamische Inhalte und Grenzen von PowerAutomate Step by Step erklärt

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu dem dreiteiligen Seminar nur bist zum 10. Oktober 2023 möglich ist, also melden Sie sich gleich hier an.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Dienstag12.12.202310:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Online-InfoVortrag - Aufgaben- und Projektmanagement - praxiserprobte Methoden und Tools

 

Im digitalen Zeitalter erleben Handwerksbetriebe einen deutlichen Rückgang der Zettelwirtschaft. Dank fortschrittlicher Technologien werden in vielen Unternehmen Projekte und Aufgaben bereits digital geplant. Dabei ist es von zentraler Bedeutung, dass alle relevanten Informationen nahtlos und in Echtzeit zwischen Büro und Baustelle fließen können. Eine aufgabenbezogene Kommunikation stellt dabei einen weiteren wichtigen Faktor dar. Um eine effektive Umsetzung des Aufgaben- und Projektmanagements zu gewährleisten, haben sich web-basierte Tools als äußerst geeignet erwiesen, insbesondere solche, die auf der bewährten Kanban-Methode basieren. Wir möchten Ihnen in diesem Zusammenhang gerne unsere Erfahrungen näherbringen und Ihnen anhand zahlreicher Beispiele aus anderen Unternehmen aufzeigen, wie Sie eine agile und mobile Arbeitsweise erfolgreich etablieren können. Diese moderne Herangehensweise ermöglicht nicht nur eine optimale Umsetzung von Projekten, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, diverse Prozesse zu optimieren und sogar zu automatisieren.

Was erwartet Sie in unserem Online-InfoVortrag?

  • Einblicke in den Bereich des digitalen Aufgaben- und Projektmanagements
  • Kennenlernen von praxiserprobten Methoden sowie Tools
  • Ideen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen

Melden Sie sich hier zum Online-Vortrag an.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Donnerstag14.12.202309:30-10:30
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
B(l)auPause 12/23 - Jahresabschluss - MeisterWerker Team - Best of

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Durch einen kurzen Impulsvortrag geben wir einmal im Monat das Thema des Handwerkerfrühstücks vor und gehen im Anschluss in eine gemeinsame Diskussion zum vorgenannten Thema über. In diesem Format kommen somit reale Stimmen von Unternehmen auf unsere virtuelle Bühne. Unternehmen lernen von Unternehmen und geben ihr praxisnahes Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Auch die Vernetzung der Unternehmen untereinander spielt in diesem Format eine Rolle und ist ausdrücklich gewünscht. 

In diesem Onlinemeeting sprechen wir nochmal über die begehrtesten und wichtigsten Themen im Bereich der digitalen Geschäftsprozesse für Bauunternehmen.

Anmeldung zur B(l)auPause sowie zu unserem MeisterWerker Team erfolgt unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Donnerstag21.12.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge

Die Digitalisierung verändert die Bauindustrie und eröffnet neue Möglichkeiten, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. In unserer Offenen Sprechstunde zum Thema "Digitale Geschäftsprozesse in der Wertschöpfungskette Bau" bieten wir Dir als Akteur der Bauindustrie eine Plattform, um Dich über Best Practices und Erfahrungen auszutauschen. In einer interaktiven Online-Veranstaltung hast Du die Gelegenheit, Deine Fragen zu stellen und von anderen Teilnehmern zu lernen. Ob es um die Digitalisierung von Planungsprozessen, die Implementierung von BIM oder die Integration von digitalen Werkzeugen in die Bauabläufe geht - in der Offenen Sprechstunde kannst Du Dich mit anderen Experten vernetzen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Melde Dich jetzt an und bring Deine digitalen Geschäftsprozesse auf das nächste Level!

Anmelden können Sie sich zur offenen Sprechstunde sowie zu unserem MeisterWerker Team unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
 

Angebote zum Thema Digitale Geschäftsprozesse

DigiZeit-Check
Der DigiZeit-Check beleuchtet die Ist-Situation sowie die Wünsche und Bedarfe des Unternehmens im Hinblick auf die Einführung einer digitalen Zeiterfassung. Auf dieser Grundlage gibt es Hinweise und Tipps zu betriebsspezifischen Anforderungen und erforderlichen Funktionen eines auf die betriebliche Situation abgestimmten Zeiterfassungssystems. Bei Bedarf gibt es auch Tipps zur Leistungserfassung.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Handwerkerfrühstück
Im Rahmen der Handwerkerfrühstücke tauschen sich die Teilnehmenden zu aktuellen Themen der Digitalisierung aus. Hierzu gibt es einen Impulsvortrag zu aktuellen Themen im Bereich digitale Geschäftsprozesse mit anschließender Diskussionsrunde. Die Veranstaltung bietet nicht nur Handwerksbetrieben - sondern allen interessierten Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Bau - die Chance sich mit anderen Unternehmen zu vernetzen.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Konvoi-Workshops
Teilnehmende Unternehmen erhalten Methoden und Werkzeuge an die Hand, um die eigenen digitalen Geschäftsprozesse zu verbessern, neue einzuführen und vorhandene zu automatisieren. Dieses Workshopformat besteht aus insgesamt drei aufeinander aufbauenden Terminen.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Online-Checks
In einem 60-minütigen Online-Termin arbeiten wir uns gemeinsam durch ihren Digitalisierungs-Dschungel und identifizieren die wichtigsten Handlungsfelder. Welche Aspekte werden aktuell schon gut gelöst und wo gibt es Handlungsbedarf, Chancen und Risiken? Nach dem Termin haben Sie mehr Durchblick und Sie wissen, wo gegebenenfalls Handlungsbedarf besteht.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Online-InfoVortrag "Digitale Geschäftsprozesse am Bau"
In diesem Online-InfoVortrag zeigen wir, wie Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau sich mit Standardsoftware digital aufstellen und ihre Prozesse verbessern und automatisieren können. Wir zeigen praxisnahe Beispiele und reale, sich bei Betrieben im Einsatz befindliche Abläufe.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Online-InfoVortrag "Innovatives Wissensmanagement für KMU der Bau- und Ausbaubranche"
In diesem Webinar erhalten Sie erste Einblicke in den Bereich des Wissensmanagements sowie über erfolgskritische Faktoren. Darüber hinaus lernen Sie praxiserprobte Methoden sowie Tools kennen und nehmen zahlreiche Ideen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen mit.
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Sprechstunde "Digitale Werkzeuge"
Die offene Sprechstunde ist eine digitale Diskussionsrunde zu Themen der Digitalisierung. Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau bringen eigene Themen mit, stellen diese vor oder stellen Fragen zu aktuellen Herausforderungen. In dieser Onlinediskussion können Unternehmen eigene Lösungen, Prozesse oder Softwaretools präsentieren, und ihre Erfahrungswerte mit den anderen teilnehmenden Unternehmen teilen. In der offenen Sprechstunde greifen wir auch immer wieder offene Fragen aus dem Handwerkerfrühstück oder unseren Webinaren auf.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Webinar "Aufgaben- und Projektmanagement"
In dieser Veranstaltung erhalten Sie erste Einblicke in den Bereich des digitalen Aufgaben- und Projektmanagements, lernen praxiserprobte Methoden sowie Tools kennen und nehmen zahlreiche Ideen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen mit.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
Webinar "Kollaborative digitale Kommunikation"
Wir zeigen Handwerksbetrieben, welche Möglichkeiten sich zur Kommunikation mit Mitarbeitern aber auch mit Subunternehmern und Partnerunternehmen bieten. In praxisnahmen Beispielen zeigen wir die Möglichkeit einer einfachen Datenerfassung von Gewerblichen Mitarbeitern oder Subunternehmern inklusive automatischer Projektdokumentation durch Mausklick.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Handwerk
 

Demonstratoren zum Thema Digitale Geschäftsprozesse

Augmented Reality für das Handwerk
Raumplanung mittels einer 3D-Projektion verleiht dem Planer und dem Kunden ein neues Gefühl dessen, wie das Endprodukt aussieht. Durch eine einfach zu bedienende Demoanwendung können Sie die verschiedenen Möglichkeiten dieses Werkzeuges selbst ausprobieren.
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Typ - Demonstrator
Digitale Kommunikation und strukturelle Abbildung eines Handwerksbetriebes in einer Kollaborationsplattform
Erleben Sie in einer Live-Vorführung, welche Möglichkeiten Handwerksbetriebe haben ihre Geschäftsprozesse digital abzubilden und produktiver zu gestalten. Hier erfahren Sie, wie aus einem 20-Schritte-Prozess lediglich 6-Schritte durch die Digitalisierung übrigbleiben und dadurch die Produktivität im Unternehmen automatisch gesteigert werden kann.
  • Typ - Demonstrator
Digitales Aufgaben- und Projektmanagement im Handwerk
Stehen Sie auch wie zahlreiche Handwerksbetriebe vor der Herausforderung, bei der Fülle an Informationen, mit denen Sie täglich konfrontiert werden, den Überblick über laufende Projekte und den damit einhergehenden Aufgaben zu behalten? Ein Kanban-Tool kann hier schnell Abhilfe schaffen!
Digitale Zeiterfassung + Smart Scheduler
Der Demonstrator „DigiZeit + SmartScheduler“ zeigt Ihnen die Kombination einer digitalen Zeit- und Leistungserfassung in Echtzeitanbindung mit einem smarten Mitarbeiterplanungs- und -steuerungstool.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Typ - Demonstrator
Intelligente Dämmplatte
Bauschäden durch besondere Witterungsbedingungen oder mangelnde Bauausführung gehören leider zum Baualltag dazu. Sie können durch den Einsatz intelligenter Dämmplatten das Risiko minimieren. Die integrierte Sensortechnik macht es möglich, hygrothermische Zustandsdaten (wie Temperatur und Luftfeuchte) präzise und zerstörungsfrei über längere Zeiträume zu erfassen, auszuwerten und damit zeitnah mögliche Probleme zu erkennen.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Typ - Demonstrator
KI-Infoplattform für das Planen und Bauen
Der Demonstrator besteht aus einer interaktiven Online-Plattform, auf der Informationen zu Themen rund um das Thema künstliche Intelligenz (KI) im Planen und Bauen branchenspezifisch aufbereitet und zur Verfügung gestellt werden. Ein besonderer Fokus wird auf die Visualisierung und Vermittlung der Zusammenhänge von verschiedenen KI relevanten Themen, Technologien, Konzepten und Anwendungsmöglichkeiten gelegt.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Typ - Demonstrator
Kollaboratives Wissensmanagement im Handwerk mit Mindmaps
Die Onlinewelt überflutet uns mit neuen Möglichkeiten. Viele Betriebe legen ihr Hauptaugenmerk auf die Produktivität und Automatisierung von Prozessen. Doch was ist ist mit dem Wissen, welches sich der eigene Betrieb über Generationen angeeignet hat? Wissen ist inzwischen zu einem der bedeutendsten Wettbewerbsfaktoren für kleine und mittlere Unternehmen geworden. Erfahren Sie anhand dieses Demonstrators, wie Sie sinnvoll mit Ihrem Wissen umgehen können, um dauerhaft im Markt bestehen zu können. Mindmaps eignen sich hierbei hervorragend zum Einstieg in den Bereich Wissensmanagement.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Typ - Demonstrator
Smart Helmet – Arbeitsschutzunterstützung der Zukunft durch tragbare, intelligente Sensorik.
Smart Helmet: Ein Bauhelmprototyp mit Sensorik, Aktorik und Interkonnektivität. Dieser Helm zeigt Ihnen, in welche Richtung sich technologiegestützter Arbeitsschutz in der Zukunft entwickeln kann. Durch eingebaute Komponenten werden dem Träger visuelle und haptische Informationen eingespielt.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Typ - Demonstrator
 

Kontakt zum Thema Digitale Geschäftsprozesse