Innovation und Strategie

Im Themengebiet Innovation und Strategie informieren wir darüber, wie neue Geschäftsmodelle für Akteure der Bau- und Immobilienwirtschaft unter den Kerngedanken der Digitalisierung und Aspekten der Nachhaltigkeit erschlossen werden können. Wir zeigen auf, welche Arten von Datenplattformen aktuell am Markt bestehen, wie Plattformstrategien entwickelt und dabei Aspekte der Datensouveränität und IT-Sicherheit berücksichtigt werden können. 

Dabei informieren wir anhand von Fallbeispielen auch über Change-Management-Praktiken, so dass digitale Transformationsprozesse effektiv im Unternehmen und Bauprojekten implementiert werden können. Durch unser systematisches Innovation-Scouting zu digitalen Technologien und Lösungen in der Bau- und Immobilienbranche, ermöglichen wir es Unternehmen, marktreife Innovationen in den Zukunftsfeldern Nachhaltigkeit und digitale Geschäftsmodelle frühzeitig erkennen zu können.

Das Themengebiet Innovation und Strategie wird vom Institut für Mittelstandsforschung an der Universität Mannheim koordiniert. Unterstützend wirkt dabei das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT mit.

 

Zielgruppe
Unsere Zielgruppe sind vor allem Geschäftsführungen und Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

Neuigkeiten zum Thema Innovation und Strategie

Region West
Arbeitshilfe „Homeoffice und mobile Arbeit bewusst gestalten“
06.12.2023
Das RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. Kompetenzzentrum / RG-Bau, unser Kooperationspartner, hat fünf Leitfäden sowie ergänzende Dokumente zum Thema „Homeoffice und mobile Arbeit bewusst gestalten“ veröffentlicht. Die Handlungshilfe bietet Ihnen Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Modell und beleuchtet alle relevanten Aspekte. Egal, ob Sie mobile Arbeit erstmalig einführen möchten oder bestehende Regelungen anpassen und neu gestalten wollen.
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
KI-Adventskalender | Tag 3 | KI-basierte Geschäftsmodelle
03.12.2023
Durch die intelligente Nutzung und Verknüpfung von Daten können neue Geschäftsmodelle entstehen und Bestehende weiterentwickelt werden. Mittels Künstlicher Intelligenz (KI) können dabei Produkte und Dienstleistungen zukünftig an die individuellen Anforderungen von Kunden angepasst werden. Dieser Beitrag gibt einen ersten Überblick zu neuen KI-basierten Geschäftsmodellen im Bauwesen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
HANDWERK.NRW
Personenzentrierte Digitalisierung zur Zukunftssicherung des Handwerks
30.11.2023
Unser Kooperationspartner, HANDWERK.NRW e.V., hat die Ergebnisse des Forschungsprojekts „Athene 4.0“ veröffentlicht. Das Ziel des Projekts Athene 4.0 war die Konzipierung von niederschwelligen Lösungen zur Digitalisierung im Handwerk, um die Durchdringung mit digitalen Lösungen anzuschieben.
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse

Veranstaltungen zum Thema Innovation und Strategie

Dezember2023

Donnerstag14.12.202310:00-11:00
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Open-BIM Essential: Use Case Management

In diesem Webseminar der Veranstaltungsreihe “Open-BIM Essentials” geht es um das Use Case Management von buildingSMART. Als Referent wird Prof. Dr. Cornelius Preidel als Vorstandsvorsitzender von buildingSMART Deutschland einen Impuls zum Thema geben.

Das sind die Lernziele des Webseminars:

  • Verständnis von Use Case Management: Erlernen der Grundlagen und Methoden des Use Case Managements im Kontext von buildingSMART, inklusive der Bedeutung von UseCases für die Entwicklung und Implementierung von projekt- und unternehmensspezifischen Standards
  • Entwicklung von Use Cases: Praktische Erfahrung in der Entwicklung und Dokumentation von Use Cases, um spezifische Anforderungen und Ziele in BIM-Projekten klar zu definieren und zu kommunizieren

Die Teilnahme am Webseminar ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist aber unbedingt erforderlich. 
Hier geht es zur Registrierung.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung

Januar2024

Donnerstag25.01.202416:30-17:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Praxis-Talk

Neues Jahr – Neuer Schwerpunkt!

Die Praxis-Talks 2024 werden das Thema “Künstliche Intelligenz” in den Fokus nehmen. 

Am 25. Januar 2024 findet der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Diesen gestalten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartnern. Weitere Informationen folgen…

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Der Praxis-Talk findet am 25. Januar 2024  von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr online statt. Hier können Sie sich demnächst kostenfrei anmelden.

 

Über den Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Informationen zu unseren vergangenen Praxis-Talks finden Sie hier.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz

Februar2024

Mittwoch21.02.202410:00-12:00
Köln
  • Typ - Veranstaltung
  • Format - Messe
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
digitalBAU 2024

Wir freuen uns, Sie auf unserem Programmslot auf der digitalBau-Messe in Köln am 21. Februar 2024 begrüßen zu dürfen. In der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr wird das Mittelstand-Digital Zentrum Bau einen Schwerpunkt auf das Thema "KI im Mittelstand - Chancen und Herausforderungen" legen.

Der Programmpunkt bietet die Gelegenheit, Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen zu gewinnen. Experten werden praxisnahe Beispiele vorstellen und die Potenziale sowie Herausforderungen, die mit der Integration von KI verbunden sind, diskutieren.

Wir laden Sie ein, sich dieser Veranstaltung anzuschließen, um Ihr Verständnis für die Rolle von KI im Mittelstand zu vertiefen. Der Fokus liegt dabei auf einer nüchternen Analyse der Möglichkeiten und Hürden, um fundierte Entscheidungen im Hinblick auf die Digitalisierung im Bauwesen zu ermöglichen.

Über die digitalBau

Die digitalBAU ist eine Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche. Dabei thematisiert die Messe die digitale Transformation in der Bauwirtschaft und umfasst die gesamte Wertschöpfungs- und Prozesskette des Bauens. Verknüpft werden Anbieter von IT-Hard- und Software- sowie digitalen Lösungen für die Baubranche mit Architektur- und Ingenieurwesen, Industrie und Handwerk, Forschung und Wissenschaft sowie mit Verbänden und Politik. 

Gemeinsam mit unseren Kooperationspartner gestalten wir am 21. Februar 2024 ein zweistündiges Programm im Rahmenprogramm der digitalBAU 2024. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Beitrag.

Veranstaltungsort 

Kölnmesse

Messeplatz 1, 50679 Köln

Weitere Informationen zur digitalBAU finden Sie hier.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Format - Messe
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz

März2024

Donnerstag14.03.202416:30-17:30
Online
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Praxis-Talk: KI im Facility-Management – Was wird nun besser?

Verschoben vom 07. Dezember 2023! Am 14. März 2024 findet der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Diesen gestalten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner gefma Deutscher Verband für Facility Management e. V. und ihrem Mitglied, ARCHIBUS Solutions Centers Germany.

 

Das erwartet Sie

Die technologischen Entwicklungen in der digitalen Transformation stehen bereits ganz im Zeichen generativer KI und ihres außerordentlich dynamischen Potenzials. Immer mehr neue Anwendungsfälle entstehen im digitalen Bauwesen. Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben - auch im Facility-Management!

Doch wie weit ist Branche heute? Um welche Anwendungen geht es? Worauf sollten sich die Beteiligten einstellen? Und insbesondere: Wo kommen denn die Daten her?

Dazu sprechen unsere Referenten im Praxis-Talk und beantworten Ihre Fragen.

N.N. GEFMA-Arbeitskreis Digitalisierung 

Michael Elberskirch, Consultant und Projektleiter bei der ARCHIBUS Solution Centers Germany.

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Der Praxis-Talk findet am 14. März 2024 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr online statt. Hier können Sie sich kostenfrei anmelden.

 

Über den Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Informationen zu unseren vergangenen Praxis-Talks finden Sie hier.

Mehr lesen
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz

April2024

Donnerstag25.04.202416:30-17:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Praxis-Talk

Die Praxis-Talks 2024 werden das Thema “Künstliche Intelligenz” in den Fokus nehmen. 

Am 25. April 2024 findet der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Diesen gestalten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartnern. Weitere Informationen folgen…

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Der Praxis-Talk findet am 25. April 2024  von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr online statt. Hier können Sie sich demnächst kostenfrei anmelden.

 

Über den Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Informationen zu unseren vergangenen Praxis-Talks finden Sie hier.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz

Juni2024

Donnerstag06.06.202416:30-17:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Praxis-Talk

Die Praxis-Talks 2024 werden das Thema “Künstliche Intelligenz” in den Fokus nehmen. 

Am 06. Juni 2024 findet der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Diesen gestalten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartnern. Weitere Informationen folgen…

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Der Praxis-Talk findet am 06. Juni 2024 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr online statt. Hier können Sie sich demnächst kostenfrei anmelden.

 

Über den Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Informationen zu unseren vergangenen Praxis-Talks finden Sie hier.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz

Juli2024

Donnerstag04.07.202416:30-17:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Praxis-Talk

Die Praxis-Talks 2024 werden das Thema “Künstliche Intelligenz” in den Fokus nehmen. 

Am 04. Juli 2024 findet der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Diesen gestalten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartnern. Weitere Informationen folgen…

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Der Praxis-Talk findet am 04. Juli 2024 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr online statt. Hier können Sie sich demnächst kostenfrei anmelden.

 

Über den Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Informationen zu unseren vergangenen Praxis-Talks finden Sie hier.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz

September2024

Montag23.09.202409:00-26.09.202420:00
Berlin, Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
BIM-Tage Deutschland 2024

Die BIM-Tage Deutschland 2024 finden vom 23. bis 26. September 2024 Online und in Berlin (Hybrid) statt.

Weitere Informationen folgen...

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz

Oktober2024

Donnerstag10.10.202416:30-17:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Praxis-Talk

Die Praxis-Talks 2024 werden das Thema “Künstliche Intelligenz” in den Fokus nehmen. 

Am 10. Oktober 2024 findet der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Diesen gestalten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartnern. Weitere Informationen folgen…

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Der Praxis-Talk findet am 10. Oktober 2024 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr online statt. Hier können Sie sich demnächst kostenfrei anmelden.

 

Über den Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Informationen zu unseren vergangenen Praxis-Talks finden Sie hier.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz

November2024

Donnerstag21.11.202416:30-17:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Praxis-Talk

Die Praxis-Talks 2024 werden das Thema “Künstliche Intelligenz” in den Fokus nehmen. 

Am 21. November 2024 findet der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Diesen gestalten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartnern. Weitere Informationen folgen…

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Der Praxis-Talk findet am 21. November 2024 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr online statt. Hier können Sie sich demnächst kostenfrei anmelden.

 

Über den Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Informationen zu unseren vergangenen Praxis-Talks finden Sie hier.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
 

Angebote aus dem Themengebiet Innovation und Strategie

ESG-Business-Check
Der "ESG-Business-Check" analysiert und informiert Unternehmen vor Ort über die Anforderungen zum Umwelt-Reporting und der Ökobilanzierung und erarbeitet gemeinsam mit dem Betrieb eine individuelle Implementierungs-Roadmap je nach Bedarf und Ressource.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Planungsprozess
IT-Anwendertag Bau
Auf dem Fraunhofer-Campus am Schloss Birlinghoven finden jährliche Anwendertage statt. Die dort präsentierten Themen richten sich dabei an aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung in der Baubranche und ermöglichen die Präsentation neuer Projekte, Prototypen und Entwicklungen von Konsortialpartnern und Unterauftragnehmern, sowie ihren Multiplikatoren und Partnern.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Konferenz "Digitale Geschäftsmodelle, Strategie und Innovation"
Jährlich findet eine Konferenz rund um die Themen digitale Geschäftsmodelle, Innovation und Strategie in der mittelständischen Bau- und Immobilienwirtschaft an der Universität Mannheim statt. Der Austausch und die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis stehen hier im Vordergrund.
  • Typ - Veranstaltungsformat
Smart Construction Award
Der "Smart Construction Award" wird jährlich im Rahmen der BIM-World unter Mitwirkung des Mittelstand-Digital Zentrums Bau vergeben. Eine Fachjury ermittelt die besten Lösungen, welche auf der jährlichen BIM-World präsentiert werden. Die Implementierung in Demonstratoren sorgt für eine Vernetzung und Aktualisierung für die gesamte Branche.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Facility Management