Innovation und Strategie

Im Themengebiet Innovation und Strategie informieren wir darüber, wie neue Geschäftsmodelle für Akteure der Bau- und Immobilienwirtschaft unter den Kerngedanken der Digitalisierung und Aspekten der Nachhaltigkeit erschlossen werden können. Wir zeigen auf, welche Arten von Datenplattformen aktuell am Markt bestehen, wie Plattformstrategien entwickelt und dabei Aspekte der Datensouveränität und IT-Sicherheit berücksichtigt werden können. 

Dabei informieren wir anhand von Fallbeispielen auch über Change-Management-Praktiken, so dass digitale Transformationsprozesse effektiv im Unternehmen und Bauprojekten implementiert werden können. Durch unser systematisches Innovation-Scouting zu digitalen Technologien und Lösungen in der Bau- und Immobilienbranche, ermöglichen wir es Unternehmen, marktreife Innovationen in den Zukunftsfeldern Nachhaltigkeit und digitale Geschäftsmodelle frühzeitig erkennen zu können.

Das Themengebiet Innovation und Strategie wird vom Institut für Mittelstandsforschung an der Universität Mannheim koordiniert. Unterstützend wirkt dabei das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT mit.

 

Zielgruppe
Unsere Zielgruppe sind vor allem Geschäftsführungen und Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

Neuigkeiten zum Thema Innovation und Strategie

Praxis-Talk: Mit BIM von der Planung in die Ausführung - Wo liegt denn das Problem?
Praxis-Talk: Mit BIM von der Planung in die Ausführung - Wo liegt denn das Problem?
16.05.2023
Am 22. Juni 2023 findet der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Diesen gestalten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., der Bundesingenieurkammer e. V. sowie dem Deutschen Institut für Normung e.V..
Donnerstag22.06.202316:30-17:30
Online
Praxis-Talk
Praxis-Talk: Bauen mit Holz - Eine überzeugende Lösung für besseren Klimaschutz?
08.05.2023
Am 11. Mai 2023 findet der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Diesen gestalten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner re!source Stiftung e. V.
Donnerstag11.05.202315:30-16:30
Online
HWK Cottbus: Blended Learning in der Weiterbildung, HWK Cottbus: Das papierlose Büro - digital den Arbeitsaufwand veringern, HWK Cottbus: LEAN "Der schlanke Handwerksbetrieb", HWK Cottbus: Digitales Bauen (BIM) - So einfach kann der Einstieg sein, …
Handwerkskammer Cottbus: Kostenfreie Workshops und Beratungsleistungen 2023
07.05.2023
Unser Kooperationspartner, die Handwerkskammer Cottbus, bietet hochwertige und praxisorientierte Beratungsleistungen sowie Workshops an. Nutzen Sie diese, um zeitgemäßes Know-how aufzubauen oder Bestehendes zu vertiefen.
Dienstag05.12.202314:00-15:00
Online
Dienstag07.11.202314:00-15:00
Online
Dienstag10.10.202314:00-15:00
Online
Donnerstag07.09.202314:00-15:00
Cottbus
Mittwoch05.07.202316:00-17:00
Cottbus
Donnerstag11.05.202313:00-16:00
Cottbus

Veranstaltungen zum Thema Innovation und Strategie

Juni2023

Donnerstag15.06.2023-16.06.2023
Berlin
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
IDV: Deutscher Immobilientag 2023

Am 15. – 16. Juni 2023 findet der DIT 2023 im bcc Berlin. Veranstaltet wird die Fachtagung von unserem Kooperationspartner Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V. (ivd).

Das erwartet Sie

Im Juni können sich Immobilienprofis kostenfrei im bcc Berlin auf drei Etagen weiterbilden, inspirieren, austauschen. „Wie viel Hybridmakler steckt in Ihnen?“ „Wie überleben Sie den Fachkräftemangel?“ und „Wie bringen Sie WEGs und energetische Sanierungsmaßnahmen zusammen?“ bieten Raum für den besten Ideenaustausch.

Gleichzeitig können Besucherinnen und Besucher im Digital Lab von Profis erfahren, wie sie im digitalen Zeitalter relevant bleiben. Kraftvolle Vorträge zu Überzeugungskraft und Motivation erwarten das Publikum ebenso wie Updates zu diversen Rechtsthemen. Nebenbei legen sich Vermieterinnen und Vermieter auf die Couch im „Beziehungsratgeber“ oder sind aktiv im Immobilienfotografie-Workshop unterwegs.

Wer die Wahl hat, hat die Qual: Parallel können die Gäste Immobilienfotografie lernen, ein Cyber-Security-Training absolvieren oder in der Content-Werkstatt Beiträge nach wissenschaftlichen Erkenntnissen texten.

Zum Programm

Anmeldung

Die Fachtagung am 15./16. Juni 2023 kann als Gast (kein IVD-Mitglied) kostenfrei besucht werden.

Weitere Informationen und zur Anmeldung finden Sie hier.

Mehr lesen
Donnerstag22.06.202316:30-17:30
Online
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
Praxis-Talk: Mit BIM von der Planung in die Ausführung - Wo liegt denn das Problem?

Am 22. Juni 2023 findet der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Diesen gestalten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., der Bundesingenieurkammer e. V. sowie dem Deutschen Institut für Normung e.V..

 

Das erwartet Sie

Mit BIM von der Planung in die Ausführung - Wo liegt denn das Problem?

Viele Beispielprojekte sind bekannt, in denen Building Information Modeling (BIM) in der Planung genutzt wird und die Daten der Bauausführung zur Verfügung stehen. Viele Berichte sprechen aber auch davon, dass an eben dieser Stelle – der Schnittstelle von Planung zur Ausführung – der Datenfluss unterbrochen ist. Wieso diese unterschiedliche Beobachtung?

 

Unsere Referenten

Marco Felscher, Leiter Abteilung Digitalisierung und Innovation beim Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB) 

Marcel Kaupmann, verantwortlich für die Referate Digitalisierung und Ingenieurwesen bei der Bundesingenieurkammer e. V. (BIngK)

Philipp Albrecht, Leiter Strategische Entwicklung BIM beim Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN)

 

Was meinen Sie? Was hindert Sie am Einsatz von BIM? Was muss geschehen, um die Soll-Bruchstelle zwischen Planung und Ausführung zu schließen, und welche Standards fehlen aus Ihrer Sicht? Diskustieren Sie mit beim Praxis-Talk: Mit BIM von der Planung in die Ausführung - Wo liegt denn das Problem?

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Der Praxis-Talk findet am 22. Juni 2023 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr online statt. Hier können Sie sich kostenfrei anmelden 

Nach Anmeldung erhalten Sie per E-Mail den Einwahllink.

 

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an Ralf Golinski (r.golinski@digitalzentrumbau.de).

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren.

Mehr lesen

Juli2023

Mittwoch05.07.202316:00-17:00
Cottbus
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
HWK Cottbus: Die größten Fehler beim Generationswechsel im Unternehmen

Unser Kooperationspartner, die Handwerkskammer Cottbus, bietet hochwertige und praxisorientierte Beratungsleistungen sowie Workshops an. Nutzen Sie diese, um zeitgemäßes Know-how aufzubauen oder Bestehendes zu vertiefen.

Was?     Die größten Fehler beim Generationswechsel im Unternehmen

Wann?  05.07.2023 um 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo?       Cottbus

Das erwartet Sie

Jedes Unternehmen sollte sich frühzeitig mit der Planung der eigenen Nachfolgeregelung beschäftigen. Wichtige Prozessschritte werden nur oberflächlich behandelt, wenn das Thema zu spät angegangen wird. Unter Umständen entsteht Zeitdruck und die Verhandlungsposition verschlechtert sich. Untätigkeit kann dazu führen, dass potenzielle Nachfolgekandidaten und Mitarbeiter den Nachfolgeprozess kritisch sehen. Mitarbeiter, aber auch Familienmitglieder könnten sich anders orientieren.

Referent: Stefan Zupp, Mitarbeiter der Unternehmensnachfolge der Handwerkskammer Cottbus

Veranstalter: Handwerkskammer Cottbus

Anmeldung

Weitere Informationen und zur kostenfreien Anmeldung

Mehr lesen
Donnerstag13.07.202316:30-17:30
Online
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren.

Weitere Informationen zum Praxis-Talk folgen...

Mehr lesen

September2023

Donnerstag07.09.202314:00-15:00
Cottbus
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
HWK Cottbus: Digitales Bauen (BIM) - So einfach kann der Einstieg sein

Unser Kooperationspartner, die Handwerkskammer Cottbus, bietet hochwertige und praxisorientierte Beratungsleistungen sowie Workshops an. Nutzen Sie diese, um zeitgemäßes Know-how aufzubauen oder Bestehendes zu vertiefen.

Was?     Digitales Bauen (BIM) - So einfach kann der Einstieg sein

Wann?  07.09.2023 um 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wo?       Cottbus

Das erwartet Sie

Immer mehr Technologien setzen sich auch in der Baubranche durch. Dazu zählen schon längst nicht mehr nur digitale Zeiterfassungs- oder Aufmaßsysteme. Just-in-Time wird zum Beispiel Material geliefert und verbaut. Aufmaße und Abrechnungen sollen digital erfolgen, immer mehr Auftragsgeber und Bauherren beschäftigen sich mit BIM (Building Information Modeling) und berücksichtigen zumindest Teilaspekte in Ihren Ausschreibungen.

Und wie sieht es häufig auf der Baustelle aus?

Erfahren Sie aktuelle Zusammenhänge der BIM-Arbeitsweise, lassen Sie sich Anwendungsfälle erläutern und kommen Sie ins Gespräch über mögliche Integrationen in Ihrem Arbeitsablauf.

Referent: Dipl. Ing. (FH) Matthias Steinicke, Beauftragter für Innovation und Technologie - Handwerkskammer Cottbus

Veranstalter: Handwerkskammer Cottbus, BIM-Experte (eipos) Matthias Steinicke

Anmeldung

Weitere Informationen und zur kostenfreien Anmeldung

Mehr lesen
Donnerstag21.09.202316:30-17:30
Online
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren.

Weitere Informationen zum Praxis-Talk folgen...

Mehr lesen

Oktober2023

Dienstag10.10.202314:00-15:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
HWK Cottbus: LEAN "Der schlanke Handwerksbetrieb"

Unser Kooperationspartner, die Handwerkskammer Cottbus, bietet hochwertige und praxisorientierte Beratungsleistungen sowie Workshops an. Nutzen Sie diese, um zeitgemäßes Know-how aufzubauen oder Bestehendes zu vertiefen.

Was?     LEAN "Der schlanke Handwerksbetrieb"

Wann?  10.10.2023 um 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wo?       Online

Das Erwartet Sie

In dieser Veranstaltungsreihe bringt Ihnen die Handwerkskammer Cottbus spezielle Themen der Digitalisierung nahe, präsentiert Erfolgsbeispiele aus der Praxis und zeigt Ihnen, wie Sie neue Technologien gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Zur Unterstützung Ihrer Projektideen informiert die Handwerkskammer Cottbus gleichzeitig über geeignete Umsetzungspartner und Fördermittel. In gemütlicher Atmosphäre wird die Möglichkeit geboten, mit potenziellen Partnern ins Gespräch zu kommen und neue Projekte anzuschieben.

Referent: Dipl.-Ing. Marcel Behla, Beauftragter für Innovation und Technologie - Handwerkskammer Cottbus

Veranstalter: Handwerkskammer Cottbus

Anmeldung

Weitere Informationen und zur kostenfreien Anmeldung

Mehr lesen
Donnerstag12.10.2023
Berlin und Online
  • Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
BIM-Tage Deutschland 2023

„Let’s build together“

Die BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023 finden in diesem Jahr im AXICA am Brandenburger Tor und auf der INTERGEO Berlin vom 09. bis 12. Oktober 2023 statt. 

Unter dem Leitthema “BIM & ESG: Das digitale Bau- und Gebäudewesen” sprechen am 12. Oktober 2023 beim BIM-Hauptstadtkongress Repräsentanten aus Regierung, Politik, Verwaltung, Verbänden und Institutionen sowie erfahrene Anbieter.

 

Das erwartet Sie

Auf vier Stages wird präsentiert und diskutiert.

  1. „Sustainability-ESG SUMMIT: Von der Kür zur Pflicht“
  2. „BIM-SUMMIT: Vom 3D-Modell zum Digitalen Zwilling“
  3. „AXICA Conference: Building Together
  4. Mittelstand-Digital Zentrum Bau: „Gemeinsam mit Verbandspartnern – Digital. Nachhaltig. Zukunftsfähig“

Auch in diesem Jahr gestalten wir wieder eine Bühne gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern. Weitere Informationen folgen...

 

Anmeldung

Weitere Informationen folgen…

 

Mehr lesen
Dienstag24.10.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Open-BIM Essential: Zusammenarbeit mit BCF

Der Referent Alexander Oehler von Dr. Born – Dr. Ermel GmbH erklärt den Einsatz des BIM Collaboration Formates (BCF) und zeigt Ihnen Anwendungsbeispiele aus seinem Arbeitsalltag. Er geht dabei auf die Funktionen und Mehrwerte des Formates ein, welches von ihm als Aufgaben-Management-Tool und in seinem Unternehmen auch als Projekt-Management-Tool eingesetzt wird. Das Open-BIM Essential richtet sich an alle, die Einsteiger sind, was BCF anbelangt und sich dem Thema der Zusammenarbeit, Kommunikation und Koordination in BIM-Modellen annähern möchten.

Zusätzlich zu einem Inputvortrag von 20 bis 30 Minuten wird er live einen beispielhaften Aufgabenworkflow mit einem IFC-Modell vorstellen.

Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Vorab-Anmeldung ist aber unbedingt erforderlich.

 

Mehr lesen

November2023

Donnerstag02.11.202316:30-17:30
Online
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren.

Weitere Informationen zum Praxis-Talk folgen...

Mehr lesen
Dienstag07.11.202314:00-15:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
HWK Cottbus: Das papierlose Büro - digital den Arbeitsaufwand veringern

Unser Kooperationspartner, die Handwerkskammer Cottbus, bietet hochwertige und praxisorientierte Beratungsleistungen sowie Workshops an. Nutzen Sie diese, um zeitgemäßes Know-how aufzubauen oder Bestehendes zu vertiefen.

Was?     Das papierlose Büro - digital den Arbeitsaufwand veringern

Wann?  07.11.2023 um 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wo?       Online

Das erwartet Sie

Jeder spricht vom papierarmen / papierlosen Büro, aber welche Vorteile bietet mir das wirklich und welche (rechtlichen) Grundlagen muss ich dafür schaffen? Der Start ist leichter als gedacht und auch die GoBD sind kein Stolperstein.

Die Veranstaltung zeigt Ihnen in Theorie und Praxis,

  • Wie Sie Angebote rechtssicher aufsetzen
  • Was elektronische Rechnungen wirklich sind
  • Was sich hinter ZUGFeRD und XRechnung verbirgt
  • Wie ich meinen Großhändler online sofort mit einbinden kann
  • Das integriertes Online-Banking überweisen aus dem Buchhaltungsprogramm möglich macht
  • Und wie Sie mit einem Klick die notwendigen Daten über die DATEV-Schnittstelle an Ihren Steuerberater übergeben können – ohne „Wäschekörbe“ voller Ordner hinbringen zu müssen
  • Diskussionsrune/Austausch

Referent: Dipl.-Ing. Marcel Behla, Beauftragter für Innovation und Technologie - Handwerkskammer Cottbus

Veranstalter: Handwerkskammer Cottbus

Anmeldung

Weitere Informationen und zur kostenfreien Anmeldung

Mehr lesen

Dezember2023

Dienstag05.12.202314:00-15:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
HWK Cottbus: Blended Learning in der Weiterbildung

Unser Kooperationspartner, die Handwerkskammer Cottbus, bietet hochwertige und praxisorientierte Beratungsleistungen sowie Workshops an. Nutzen Sie diese, um zeitgemäßes Know-how aufzubauen oder Bestehendes zu vertiefen.

Was?     Blended Learning in der Weiterbildung

Wann?  05.12.2023 um 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wo?       Online

Das erwartet Sie

  • Was sind die Grundvoraussetzungen, um mein Büro zu modernisieren?
  • Das richtige ERP-Programm für meinen Betrieb

Referent: Dipl.-Ing. Marcel Behla, Beauftragter für Innovation und Technologie - Handwerkskammer Cottbus

Veranstalter: Handwerkskammer Cottbus

Anmeldung

Weitere Informationen und zur kostenfreien Anmeldung

Mehr lesen
Donnerstag07.12.202316:30-17:30
Online
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren.

Weitere Informationen zum Praxis-Talk folgen...

Mehr lesen
 

Angebote aus dem Themengebiet Innovation und Strategie

ESG-Business-Check
Der "ESG-Business-Check" analysiert und informiert Unternehmen vor Ort über die Anforderungen zum Umwelt-Reporting und der Ökobilanzierung und erarbeitet gemeinsam mit dem Betrieb eine individuelle Implementierungs-Roadmap je nach Bedarf und Ressource.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Planungsprozess
IT-Anwendertag Bau
Auf dem Fraunhofer-Campus am Schloss Birlinghoven finden jährliche Anwendertage statt. Die dort präsentierten Themen richten sich dabei an aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung in der Baubranche und ermöglichen die Präsentation neuer Projekte, Prototypen und Entwicklungen von Konsortialpartnern und Unterauftragnehmern, sowie ihren Multiplikatoren und Partnern.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Konferenz "Digitale Geschäftsmodelle, Strategie und Innovation"
Jährlich findet eine Konferenz rund um die Themen digitale Geschäftsmodelle, Innovation und Strategie in der mittelständischen Bau- und Immobilienwirtschaft an der Universität Mannheim statt. Der Austausch und die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis stehen hier im Vordergrund.
  • Typ - Veranstaltungsformat
Smart Construction Award
Der "Smart Construction Award" wird jährlich im Rahmen der BIM-World unter Mitwirkung des Mittelstand-Digital Zentrums Bau vergeben. Eine Fachjury ermittelt die besten Lösungen, welche auf der jährlichen BIM-World präsentiert werden. Die Implementierung in Demonstratoren sorgt für eine Vernetzung und Aktualisierung für die gesamte Branche.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Facility Management