Veranstaltungskalender

Januar2023

Donnerstag12.01.202309:30-10:30
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Handwerkerfrühstück Januar 2023

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Durch einen kurzen Impulsvortrag geben wir einmal im Monat das Thema des Handwerkerfrühstücks vor und gehen im Anschluss in eine gemeinsame Diskussion zum vorgenannten Thema über. In diesem Format kommen somit reale Stimmen von Unternehmen auf unsere virtuelle Bühne. Unternehmen lernen von Unternehmen und geben ihr praxisnahes Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Auch die Vernetzung der Unternehmen untereinander spielt in diesem Format eine Rolle und ist ausdrücklich gewünscht. 

Anmeldung zum Handwerkerfrühstück sowie zu unserem MeisterWerker Team unter https://ebusiness-kompetenzzentrum.de/meisterwerker/

Mehr lesen
Dienstag17.01.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Open-BIM Essential: IFC als Schlüssel zu Open-BIM

Das erste Open-BIM Essential am 17. Januar 2023 wird zum Thema Industry Foundation Classes (IFC) sein. Die Referenten Ben Kreißig und Sara Schmidt von der CADsys GmbH erklären den Einsatz von IFC und zeigen Ihnen Anwendungsbeispiele aus Ihrem Arbeitsalltag. 

Das Open-BIM Essential richtet sich an alle, die Einsteiger sind, was IFC anbelangt und sich dem Thema der Datenübertragung bei der Anwendung von BIM-Modellen annähern möchten.

Beim Open-BIM Essential lernen Sie, was IFC ist und wie Daten damit möglichst effizient übertragen werden können. Sie erfahren von den beiden Experten außerdem, wo die Vorteile der Nutzung von IFC und auch die Grenzen liegen. Es wird eine kleine interaktive Übung geben, bei der Sie erste Kenntnisse anwenden.

Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

 

Mehr lesen
Donnerstag26.01.202309:00-15:30
Iphofen
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Workshop "Zukunft der Logistik – Warenlieferung heute und morgen"

Das Thema Logistik und im Speziellen die Baustellen- und Anlieferlogistik ist nach wie vor und mehr denn je mit vielen Herausforderungen behaftet. In unserem ersten Workshop im nächsten Jahr werden wir zwei Schwerpunkte haben und begrüßen laden Sie dazu am 26. Januar 2023 nach Iphofen ein.
Zum einen diskutieren wir aktuelle und kurzfristig zu lösende Probleme, wie z. B. Baustellenorganisation, Rampenregeln oder auch die Notwendigkeit kurzfristiger Terminlieferungen. Zum anderen möchten wir die mittel- und langfristigen Herausforderungen beleuchten: wie z. B. zukünftige Rahmenbedingungen in der urbanen Logistik.

Gastgeber des Workshops wird die Firma Knauf Gips KG sein. Zur Teilnahme laden wir Vertreter aller Branchen-Beteiligten ein.

Diese Themen erwarten Sie:

  • Zukunft der Baulogistik gemeinsam gestalten
    Dörte Maltzahn // Knauf Gips KG
  • Logistik erfolgreich digitalisieren, heißt Silostrukturen überwinden
    Andreas Nettsträter // Open Logistics Foundation
  • Lösungsoptionen in der Warenlieferung aus Sicht einer führenden Spedition
    Sebastian Sonnabend // Werner Ruploh Unternehmensgruppe
  • Wie weiter in der Baustellenlogistik aus Sicht der Händler?
    Gerritt Höppner-Tietz // Bund deutscher Baustoffhändler
  • Zukünftige (verkehrs-)politische Rahmenbedingungen und Anliefer-Herausforderungen in der urbanen Logistik
    Prof. Dr. Dirk Lohre // Hochschule Heilbronn
  • Digitale Baulogistik aus Sicht eines GU
    Dr. Klaus Lipsmeier // Ed. Züblin (geplant)

 

Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wenn Sie dabei sein wollen, melden Sie sich bitte bis zum Donnerstag, den 22.12.2022 online unter diesem Link an.

Mehr lesen

Februar2023

Donnerstag02.02.202316:00-17:30
Online
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
Die buildingSMART AG Nachhaltigkeit stellt sich vor

Die buildingSMART-Regionalgruppe Nordwest lädt alle Interessierten herzlich zum nächsten Treffen ein. Hier wird Sebastian Ebertshäuser die Fachgruppe Nachhaltigkeit vorstellen und von ihren Aktivitäten berichten.

Die buildingSMART Fachgruppe Nachhaltigkeit beschäftigt sich mit der Anwendung des openBIM-Standards zur Verbesserung der Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken durch Optimierung der dabei relevanten Arbeits- und Kooperationsprozesse.

Vor dem Hintergrund des Handlungsfeldes einer vollständigen Nachhaltigkeitsbetrachtung werden bisher zwei aufeinander aufbauende Anwendungsfälle bearbeitet:

  • IFC-basierte Ökobilanz (LCA)
  • IFC-basierter Energiepass

Weitere Informationen zur Fachgruppe finden Sie hier.

Über den Referenten:

Sebastian Ebertshäuser leitet die Gruppe Planungswerkzeuge am Fraunhofer-Institut für Bauphysik in Stuttgart. Seit 2012 arbeitet er aktiv in den Gremien von BuildingSmart Deutschland (bSDe) und ist mit Frau von Both (KIT) sowie Frau Lebeda (Fa. Hottgenroth) im Leitungsteam der bSDe-Fachgruppe BIM und Nachhaltigkeit tätig. Neben der Softwareentwicklung vor dem Hintergrund baufachlicher Fragestellungen im Themenfeld der Energieeffizienz bilden planungsmethodische Ansätze sowie datentechnische Schnittstellen zwischen Energie- und Nachhaltigkeitsbewertung einen weiteren thematischen Schwerpunkt von Hr. Ebertshäuser, den er dabei in die Standarisierungs- und Richtlinienarbeit mit einbringt.

Hier geht es zur Anmeldung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

Mehr lesen
Dienstag07.02.202316:00-17:00
Online
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
BIM-Sprechstunde Februar

In der BIM-Sprechstunde können Planende den Einstieg in das Thema Building Information Modelling (BIM) und die Klärung erster Fragen finden. Diese findet regelmäßig an jedem ersten Dienstag im Monat als offener Online-Austausch statt. In der Sprechstunde haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre individuellen Themen aus betriebsinternen Prozessen mit Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Bau zu besprechen.  

Unter diesem Link können Sie teilnehmen. 

Mehr lesen
Donnerstag09.02.202309:30-10:30
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
B(l)auPause 02/23 - Der Digitalisierungspfad mit Dr.-Ing. Martina Schneller vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Durch einen kurzen Impulsvortrag geben wir einmal im Monat das Thema des Handwerkerfrühstücks vor und gehen im Anschluss in eine gemeinsame Diskussion zum vorgenannten Thema über. In diesem Format kommen somit reale Stimmen von Unternehmen auf unsere virtuelle Bühne. Unternehmen lernen von Unternehmen und geben ihr praxisnahes Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Auch die Vernetzung der Unternehmen untereinander spielt in diesem Format eine Rolle und ist ausdrücklich gewünscht. 

Diesen Monat haben wir Dr.-Ing. Martina Schneller vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk zu Gast, die die Bedeutung von Prozessen auf dem Weg zur Digitalisierung verdeutlichen wird und einen interaktiven Digitalisierungspfad vorstellen.

Anmeldung zum Handwerkerfrühstück sowie zu unserem MeisterWerker Team unter https://ebusiness-kompetenzzentrum.de/meisterwerker/

Mehr lesen
Dienstag14.02.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Open-BIM Essential: Zusammenarbeit mit BCF

Der Referent Alexander Oehler von Dr. Born – Dr. Ermel GmbH erklärt den Einsatz des BIM Collaboration Formates (BCF) und zeigt Ihnen Anwendungsbeispiele aus seinem Arbeitsalltag. Er geht dabei auf die Funktionen und Mehrwerte des Formates ein, welches von ihm als Aufgaben-Management-Tool und in seinem Unternehmen auch als Projekt-Management-Tool eingesetzt wird. Das Open-BIM Essential richtet sich an alle, die Einsteiger sind, was BCF anbelangt und sich dem Thema der Zusammenarbeit, Kommunikation und Koordination in BIM-Modellen annähern möchten.

Zusätzlich zu einem Inputvortrag von 20 bis 30 Minuten wird er live einen beispielhaften Aufgabenworkflow mit einem IFC-Modell vorstellen.

Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Vorab-Anmeldung ist aber unbedingt erforderlich.

 

Mehr lesen
Donnerstag16.02.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Das Thema bestimmen Sie selbst. Bringen Sie Ihre aktuellen Fragen rund um die Digitalisierung mit, und wir erörtern gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben mögliche Lösungsansätze.

Anmelden können Sie sich zur offenen Sprechstunde sowie zu unserem MeisterWerker Team unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen
Donnerstag16.02.202316:00-17:30
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Webinar – Prozessmethodik zum BIM-Start

Sie haben den Auftrag das Thema „Building Information Modeling“ für ihre Organisation oder ihr Büro auszugestalten? Dieses Webinar vermittelt hierzu erforderliches Prozessmanagement- und Prozessmethoden-Wissen. Anhand eines einfachen Beispielprozesses wird aufgezeigt, wie man selbst sehr schnell und einfach den erforderlichen Transformationsprozess zu BIM organisieren, strukturieren und dokumentieren kann. Es werden einfache Workshop-Methoden und auch passende Web-Tools erläutert und vermittelt wie man die erforderlichen Schritte für Kollegen und Vorgesetzte transparent präsentieren kann.

Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

Webinar-Leitung: Thomas Kirmayr, Leiter des MDZBau

Mehr lesen
Mittwoch22.02.202308:30-17:00
Magdeburg
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
IT-FACHTAGUNG BAU - Erfolgreicher Planen und Bauen mit IT

Welche digitalen Lösungen bringen für Sie einen wirtschaftlichen Vorteil und womit erzielen Sie einen Wettbewerbsvorteil? Informieren Sie sich auf dieser Veranstaltung über die

Themen:
Digitales Bauen für kleinere und mittlere Betriebe | Digitale Förderprogramme | Digitale Geschäftsprozesse, Zeiterfassung, Betriebsmittelverwaltung, Kalkulation und Abrechnung | Digitale Überwachung des Baustellenbetriebs | 3D-Gebäudeaufmaße | Building Information Modeling (BIM) | Smart Facility, Ortung Maschine und Fahrzeug | Cyberrisiko-Versicherung | Digitaler Wandel im Handwerk

Die Themen werden in Form von Experten- und Ausstellervorträgen präsentiert. Parallel dazu gibt es einen Ausstellerbereich mit praktischen Anwendungen aus den genannten Themenbereichen. Die Referenten und Vortragsthemen sowie die Aussteller können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.

Die Besichtigung des Elbedomes, dem 360°-Mixed-Reality-Labor zur großflächigen Darstellung interaktiver Visualisierungen, des Fraunhofer IFF, ist während der Veranstaltung möglich.

Veranstaltungsort
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Joseph-von-Fraunhofer Straße 1
39106 Magdeburg

Anmeldung
Der Besuch der Vortrags-Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist auf Grund von begrenzten Kapazitäten zur Besichtigung des Elbedomes zwingend notwendig. Sie können sich per Fax unter 0391/ 50 95 95 11 mit dem Anmeldeformular im Veranstaltungsflyer oder im Internet unter www.bauservice-gmbh.de/veranstaltungen bis zum 31. Januar 2023 anmelden. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.

Mehr lesen
Mittwoch22.02.202310:00-13:00
Magdeburg
  • Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Kick-Off Mittelstand-Digital Zentrum Bau

Wir laden Sie herzlich zum Kick-Off des neuen Mittelstand-Digital Zentrums Bau am Mittwoch, den 22. Februar 2023 um 10:00 Uhr in Magdeburg ein. Im Rahmen der Veranstaltung geben wir Ihnen Einblicke zu unserer neuen thematischen Ausrichtung, den vielfältigen Angeboten und Ansprechpartnern des Zentrums. Auch haben Sie die Möglichkeit, den Elbedome – eines der größten Mixed-Reality-Labore in Deutschland – zu besichtigen. 25 Laserprojektoren erzeugen dabei 360-Grad-Visualisierungen, die lebensecht wirken und mittels derer auch komplexe Planungen anschaulich vermittelt werden können. Wir freuen uns über Ihr Kommen!

Folgendes Programm erwartet Sie:


10:00 Uhr | Begrüßung durch den Leiter des Zentrums, Thomas Kirmayr

10:10 Uhr | Keynote: “Zillecampus - der ökologische (Büro-) Leuchtturm - eine Projektentwicklung mit vollständigem ESG-Ansatz”, Nils Noack, assiduus³ Development GmbH

10:30 Uhr | Vorstellung der Themenschwerpunkte und Angebote des Zentrums

11:50 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick

12:00 Uhr | Gemeinsame Mittagspause mit Möglichkeit den Elbedome zu besichtigen

13:00 Uhr | Veranstaltungsende*

*Gemeinsam mit den Kooperationspartnern des Mittelstand-Digital Zentrums Bau startet um 13:00 Uhr ein interner Workshop.

Veranstaltungsort und Anmeldemöglichkeit:


Das Kick-Off Event findet am VDTC des Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg statt (Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg).

Unter “Dateien” finden Sie eine Anfahrtsbeschreibung. Hier bitte auf die Beschreibung für das Gebäude 2 (VDTC) achten.

Hier haben Sie die Möglichkeit sich kostenfrei für die Veranstaltung anzumelden.

 

Mehr lesen
Donnerstag23.02.202316:00-17:00
Online
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
BIM-Wintermeeting: KI - Stand der Technik und Potenziale für die digitale Planung

Am 23. Februar findet um 16:00 Uhr die Onlineveranstaltung "BIM-Wintermeeting" statt. Christian Kreyenschmidt, Sharina Alves und Ben Gottkehaskamp vom Mittelstand-Digital Zentrum Bau referieren zum Thema KI - Stand der Technik und Potenziale für die digitale Planung. Seien Sie dabei und melden sich jetzt an.

Die Entwicklung von Anwendungen auf Grundlage Künstlicher Intelligenz (KI) verläuft derzeit in rasender Geschwindigkeit. Anwendungen wie ChatGPT zum Generieren von Texten, DALL-E für die Erstellung von Bildern auf Textbasis und viele weitere sind in aller Munde. Wir geben Ihnen einen Überblick über aktuelle frei verfügbare KI-Anwendungen und wie diese für die digitale Planung genutzt werden können. Die Teilnehmenden sind dazu eingeladen, am Ende der Veranstaltungen Anwendungsfälle mit uns zu diskutieren. 

Hier geht es zur Anmeldung. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 

Mehr lesen
Donnerstag23.02.202316:00-17:30
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Open BIM2FM - Mit offenen Standards vom BIM-Projekt zum digitalen Gebäudebetrieb

Im Rahmen des Webinars zeigen wir anhand eines Projektbeispiels den open BIM2FM-Prozess. Von der Definition der Anforderungen in der Planungsphase des BIM-Projektes bis zur Übergabe und Integration des Datenmodells in ein CAFM-System. Das Beispiel basiert durchgängig auf den offenen BIM-Standards IFC und CAFM Connect. Dreh- und Angelpunkt für valide Daten ist im Projektbeispiel unsere Common Data Environement (CDE) mit einer zentralen BIM-Datenbank für die nicht geometrischen Daten.

Die nachfolgenden Prozess-Schritte werden anhand eines BIM-Projektes detailliert betrachtet:

  • “Content Defintion(PropertySets auf Basis von CAFM Connect)
  • Datenaustausch (Austausch der BIM-Fachmodelle mit IFC)
  • Datenanreicherung und Qualitätssicherung (Vervollständigen und validieren der FM-relevanten BIM-Daten (Alphanumerik) in einer BIM-Datenbank)
  • Datenintegration (Integration der CAFM Connect Daten in ein CAFM-System)

Referenten: Thomas Kirmayr, MDZBau; Thomas Bender, CAFM-Ring; Valentino Scopece, PitCup

Hier geht es zur kostenfreien Anmeldung.

Mehr lesen

März2023

Donnerstag02.03.202310:00-11:00
Online
  • Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Online-InfoVortrag - Digitale Geschäftsprozesse für Bau- und Ausbauunternehmen - so einfach sind sie wirklich.

In diesem Online-InfoVortrag zeigen wir, wie Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau sich mit Standardsoftware digital aufstellen und ihre Prozesse verbessern und automatisieren können. Wir zeigen praxisnahe Beispiele und reale, sich bei Handwerksbetrieben im Einsatz befindliche Abläufe.

Sehen Sie, welche Möglichkeiten existieren, die eigenen Prozesse digital neu aufzustellen, zu durchdenken und automatisiert ablaufen zu lassen. Die eingesparte Arbeitszeit durch individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmten automatisierten Prozesse kann somit erneut für eine verbesserte Kundenpflege, die Suche nach Fachkräften oder zur Arbeit am Unternehmen genutzt werden.

Melden Sie sich gleich hier an!

Mehr lesen
Montag06.03.202316:00-17:00
Online
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
BIM-Sprechstunde März

In der BIM-Sprechstunde können Planende den Einstieg in das Thema Building Information Modelling (BIM) und die Klärung erster Fragen finden. Diese findet regelmäßig an jedem ersten Dienstag im Monat als offener Online-Austausch statt. In der Sprechstunde haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre individuellen Themen aus betriebsinternen Prozessen mit Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Bau zu besprechen.  

Unter diesem Link können Sie teilnehmen. 

Mehr lesen
Dienstag07.03.202317:00-19:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Digital-Werkstatt: 3D-Bestandserfassung und Punktwolken als Ausgangspunkt von BIM

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau lädt Sie herzlich zur Online-Veranstaltung der Digital-Werkstatt zum Thema 3D-Bestandserfassung und Punktwolken als Ausgangspunkt von BIM am 7. März 2023 ein. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung, die mit den buildingSMART-Regionalgruppen Baden-Württemberg sowie dem Bund Deutscher Baumeister organisiert wird.    

 

Agenda für den 7. März 2023

Start um 17:00 Uhr  

Begrüßung
Klaus Teizer, buildingSMART-Regionalgruppen Baden-Württemberg, Sprecher Regionalgruppe Oberrhein, Vollack Gruppe, Karlsruhe  

Grußworte

  • Ute Zeller, Präsidentin des Bund Deutscher Baumeister, Baden-Württemberg
  • Rafael Gramm, Mittelstand-Digital Zentrum Bau und Fraunhofer IBP  

Impulsvorträge

  • "Sensoren und Standards bei der Erstellung des BIM-fähigen Bestandsmodelles" Benjamin Sattes Geschäftsführer 3D Welt Vermessung GmbH, Amtzell
  • "Bestand, Punktwolken und BIM – Erfahrungen aus der Praxis" Florian Keim BIM-Manager Vollack Gruppe, Karlsruhe  
  • "Qualitätskontrolle auf der Baustelle durch die Kombination mit BIM und Scans" Tilmann Köberlein, CFO Imerso AS, Oslo (Norwegen)
     

ca. 18:30 Uhr Gemeinsamer fachlicher Austausch und Diskussion  

19:00 Uhr Ende der Veranstaltung  

Die Veranstaltung findet als Online-Event statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Vorab-Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich. Hier geht es zur Anmeldung.

Mehr lesen
Donnerstag16.03.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Das Thema bestimmen Sie selbst. Bringen Sie Ihre aktuellen Fragen rund um die Digitalisierung mit, und wir erörtern gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben mögliche Lösungsansätze.

Anmelden können Sie sich zur offenen Sprechstunde sowie zu unserem MeisterWerker Team unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen
Montag20.03.202310:00-15:00
Online
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
DIN e.V.: BIM in der Geotechnik

Am 20. März 2023 findet von 10:00 bis 15:00 Uhr ein Online-Workshop zum Thema BIM in der Geotechnik statt. Unser Kooperationspartner, das Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN), führt diese Veranstaltung gemeinsam mit BIM Deutschland durch.

Das erwartet Sie

Die flächendeckende Einführung der Methode Building Information Modeling (BIM) ist ein zentraler Schritt zur Digitalisierung des Bauwesens in Deutschland. Der Bund hat mit der Veröffentlichung seiner auf die einzelnen Fachbereiche zugeschnittenen BIM-Strategien einen Rahmen für die BIM-Implementierung vorgegeben. Wesentliche strategische Meilensteine auf dem Weg zur umfassenden BIM-Implementierung in Deutschland stellen dabei das von BIM Deutschland – dem Zentrum des Bundes für die Digitalisierung des Bauwesens - entwickelte BIM-Portal des Bundes des Bundes und die mit Bundesunterstützung von DIN herausgegebene Normungsroadmap BIM dar.

Im Rahmen des Workshops BIM in der Geotechnik soll dieses bereichsübergreifende Querschnittsthema gemeinsam hinsichtlich der erforderlichen Datenanforderungen konkretisiert und der damit verbundene Harmonisierungsprozess ausgestaltet werden. Gleichermaßen angesprochen ist die gesamte BIM-Gemeinde aus Forschung und Praxis, wie beispielsweise Interessierte von Unternehmen aus dem Bereich Planen, Bauen und Betreiben sowie Universitäten, Verbände und die öffentliche Verwaltung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Anmeldung

www.din-events.de (Log-In-Code: bim-geo)

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr lesen
Donnerstag23.03.202316:00-17:30
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Open BIM2FM - Mit offenen Standards vom BIM-Projekt zum digitalen Gebäudebetrieb

Im Rahmen des Webinars zeigen wir anhand eines Projektbeispiels den open BIM2FM-Prozess. Von der Definition der Anforderungen in der Planungsphase des BIM-Projektes bis zur Übergabe und Integration des Datenmodells in ein CAFM-System. Das Beispiel basiert durchgängig auf den offenen BIM-Standards IFC und CAFM Connect. Dreh- und Angelpunkt für valide Daten ist im Projektbeispiel unsere Common Data Environement (CDE) mit einer zentralen BIM-Datenbank für die nicht geometrischen Daten.

Die nachfolgenden Prozess-Schritte werden anhand eines BIM-Projektes detailliert betrachtet:

  • “Content Defintion(PropertySets auf Basis von CAFM Connect)
  • Datenaustausch (Austausch der BIM-Fachmodelle mit IFC)
  • Datenanreicherung und Qualitätssicherung (Vervollständigen und validieren der FM-relevanten BIM-Daten (Alphanumerik) in einer BIM-Datenbank)
  • Datenintegration (Integration der CAFM Connect Daten in ein CAFM-System)

Referenten: Tobias Schöner, MDZBau; Thomas Bender, CAFM-Ring; Valentino Scopece, PitCup

Hier geht es zur Anmeldung.

Mehr lesen
Freitag24.03.202316:00-17:30
Online
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
BIM-Frühjahrsmeeting: buildingSMART Data Dictionary

Am 23. März findet um 16:00 Uhr die Onlineveranstaltung "BIM-Frühjahrsmeeting" statt. Kai Oberste-Ufer von dormakaba International und Mirbek Bekboliev von buildingSMART Deutschland referieren zum Thema buildingSMART Data Dictionary (bSDD). Seien Sie dabei und melden sich jetzt an.

In unserem BIM-Frühjahrsmeeting werden Ihnen Mirbek Bekboliev, Technischer Projektmanager bei buildingSMART Deutschland, und Kai Oberste-Ufer, Leiter AEC Planning Tool & Configurators bei dormakaba International, einen Einblick in das Themenfeld buildingSMART Data Dictionary (bSDD) geben und Ihnen zeigen, wie die Implementierung in der Praxis aussehen kann. 

Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr lesen
Dienstag28.03.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Online-InfoVortrag - Digitale Zeiterfassung im Handwerk

Aktuelle Rechtsprechung verschärft die Anforderungen an Zeiterfassungssysteme, die Handwerksbetriebe der Bau- und Ausbaubranche erfüllen müssen. Hierzu wollen wir aufklären und Lösungsansätze für ihr Unternehmen bieten. In dem Online-InfoVortrag zeigen wir Ihnen neben den Risiken auch die Chancen und den großen Nutzen von digitalen Zeiterfassungssystemen bis hin zur praxisgerechten, digitalen Leistungserfassung. Sie lernen das TOM-Konzept mit den 3 Erfolgsfaktoren zur erfolgreichen Einführung kennen: T = Technologie; O = Organisation; M = Mensch. Denn die Erfolgsfaktoren zur Auswahl und Einführung eines Zeiterfassungssystems sind neben einer intuitiv und ergonomisch bedienbaren Technologie auch die Umstellung und Anpassung der organisatorischen Abläufe sowie die angstfreie Integration der Mitarbeitenden in die Einführung, zur Erhöhung der Akzeptanz im Unternehmen. Sie erfahren, wie man die digitale Zeiterfassung einführt und Schritt für Schritt zur Leistungserfassung ausbaut. Das Ganze untermauert mit vielen Beispielen aus der Praxis. Sie erhalten wichtige Informationen und Hinweise zur erfolgreichen Umsetzung in Ihrem Unternehmen, angefangen von einer simplen, digitalen Zeiterfassung, um die Mindestanforderungen zu erfüllen, bis hin zur Königsdisziplin der „prozess- und arbeitspaketorientierten Zeit- und Leistungserfassung”. Machen Sie die Pflicht zur Kür! Reduzieren Sie den Erfassungsaufwand und erhöhen Sie die Produktivität und Arbeitszufriedenheit in Ihrem Unternehmen.

Dieser Online-InfoVortrag informiert Sie über die Chancen und den Nutzen einer digitalen Zeiterfassung. Darüber hinaus erhalten Sie Beispiele und Tipps aus der Praxis zu Methoden der Einführung und Umsetzung bis hin zur digitalen Leistungserfassung.

Melden Sie sich hier zum Online-InfoVortrag an.

Mehr lesen
Donnerstag30.03.202308:30-31.03.202313:00
Oldenburg
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
35. Oldenburger Rohrleitungsforum

Vom 30. bis 31. März findet nach langer Corona-Pause endlich wieder das Oldenburger Rohrleitungsforum in der Weser-Ems Halle in Oldenburg statt. Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist mit dem Themenschwerpunkt Digitaler Planungsprozess auf der Fachausstellung vertreten. Kommen Sie gerne auf ein Gespräch mit uns vorbei und Testen Sie unseren Demonstrator zur kollaborativen Arbeit an einem gemeinsamen Rohrleitungsmodell mittels Hololens. 

Der Eintritt zur Fachausstellung ist frei. Eine Übersicht zur Fachausstellung finden Sie hier. 

Mehr lesen
Donnerstag30.03.202310:00-17:00
Berlin
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
  • Bauprozess - Rückbau
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
re!source Stiftung e.V.: Seminar KLIMASCHUTZ BRAUCHT DIE RESSOURCENWENDE

Am 30. März 2023 findet von 10:00 bis 17:00 Uhr ein kostenfreies Seminar zum Thema KLIMASCHUTZ BRAUCHT DIE RESSOURCENWENDE statt. Unser Kooperationspartner, die re!source Stiftung e. V., führt diese Veranstaltung durch.

Das erwartet Sie

Das Thema Ressourcen ist die große Herausforderung der Bau- und Immobilienwirtschaft. Dies betrifft insbesondere die Öffentliche Hand, da die Ampelkoalition zur Erreichung der Klimaziele dem Ressourcenschutz im Gebäudebereich eine hohe Priorität eingeräumt und konkrete Handlungen formuliert hat:

Klimaschutz im Gebäudebereich: Wir werden die Grundlagen schaffen, den Einsatz grauer Energie sowie die Lebenszykluskosten verstärkt betrachten zu können. Dazu führen wir u. a. einen digitalen Gebäuderessourcenpass ein. So wollen wir auch im Gebäudebereich zu einer Kreislaufwirtschaft kommen. Außerdem werden wir eine nationale Holzbau-, Leichtbau- und Rohstoffsicherungsstrategie auflegen. Innovativen Materialien, Technologien und Start-ups wollen wir den Markteintritt und Zulassungen erleichtern.

Nachhaltigkeit in der Digitalisierung: Wir wollen die Potenziale der Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit nutzen. Durch die Förderung digitaler Zwillinge (z. B. die Arbeit an einem virtuellen Modell eines analogen Produktes) helfen wir, den Verbrauch an Ressourcen zu reduzieren.

Die re!source Stiftung e. V. will mit den Teilnehmenden bereits vorhandene Arbeitshilfen und Lösungen vorstellen und das Thema mit diesen Schwerpunkten diskutieren:

  • Regularien der Europäischen und Nationalen Ebene
  • DIN Normungsroadmap Circular Economy
  • Qualifizierte ressourcenschonende Vorgaben zur Ausschreibung
  • Bedeutung der Ressourcen im Gebäudebetrieb – Facility Management
  • Lebenszyklus der Bauprodukte sowie der Gebäude
  • Gebäuderessourcenpass
  • digitale Bauprozesse unter Betrachtung des gesamten Lebenszyklus von Bauwerken
  • Digitalisierung, Dokumentationspflichten

Zum Programm.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich kostenfrei unter info@re-source.com an. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr lesen
Donnerstag30.03.202315:00-16:30
Online
  • Bauprozess - Facility Management
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
GEFMA e.V.: Webinar zu Energieoptimierung und Digitalisierung. Transformationspotentiale heben.

Am 2´30. März 2023 findet von 15:00 bis 16:30 Uhr ein Webinar zum Thema Energieoptimierung und Digitalisierung. Transformationspotentiale heben statt. Unser Kooperationspartner GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e. V. /  gefma Lounge Bayern-Nürnberg führt diese Veranstaltung durch.

Das erwartet Sie

Nicht nur in Zeiten der Energiekrise, sondern generell im Sinne einer Betriebsoptimierung und zur Erreichung der Klimaziele ist das Thema "Energieoptimierung und Digitalisierung" für die Immobilienbranche essenziell wichtig. Die gefma Lounge Bayern-Nürnberg greift dieses mit einer Online-Veranstaltung unter dem Titel „Energieoptimierung und Digitalisierung. Transformationspotentiale heben“ auf. 

Marc Baranski, Head of Engineering und Research bei der aedifion GmbH, stellt von 15:00 bis 16:30 Uhr die neusten Praxislösungen für die Energieoptimierung auf der Basis von Digitalisierung und KI vor. Matthias Domke, Partner und Energieoptimierungsexperte bei der Alpha IC, freut sich auf das Expertengespräch: „Wir sind sehr glücklich, für unser Event-Format „Innovation“ mit Marc Baranski einen absoluten Smart Building Spezialisten an Bord zu haben. Wir werden mit gemeinsamen Best Practices jede Menge Mehrwert für die Teilnehmer*innen bieten.“

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Anmeldung

Zur Anmeldung zum Webinar Energieoptimierung und Digitalisierung. Transformationspotentiale heben. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr lesen
Freitag31.03.202309:00-12:00
Online
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
BIM Frühstück

Gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer bietet das Mittelstand Digital Zentrum Bau das BIM-Frühstück für Architekten an. Das BIM-Frühstück vermittelt einen Einblick in die Arbeit mit BIM, zeigt auf, was für die Praxis relevant ist und gibt zudem Raum für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch sowie individuelle Fragen. Das nächste BIM-Frühstück findet online am 31. März 2023 von 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr statt.

Das BIM-Frühstück richtet sich vor allem an Planer und Bauherren, die sich dem Thema BIM und anderen Themen rund um die Digitalisierung von Planungs-, Bauausführungs- und Betriebsprozessen annähern möchten. Im gemeinsamen Austausch werden sowohl Erfahrungen geteilt, wie auch wichtige Impulse für die eigene Arbeit mit BIM gegeben. Erfahrene Experten berichten über praxisgerechte Implementierungsschritte und stehen für ihre Fragen zur Verfügung. In dieser BIM-Frühstück-Reihe liegt der Schwerpunkt vor allem auf dem eigenen BIM-Start, wichtige erste Schritte der BIM Implementierung aber auch die erforderlichen BIM Vertragsdokumente. Das Format wird mit Unterstützung der Bayerischen Architektenkammer angeboten.

Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr lesen

April2023

Dienstag04.04.202316:00-17:00
Online
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
BIM-Sprechstunde April

In der BIM-Sprechstunde können Planende den Einstieg in das Thema Building Information Modelling (BIM) und die Klärung erster Fragen finden. Diese findet regelmäßig an jedem ersten Dienstag im Monat als offener Online-Austausch statt. In der Sprechstunde haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre individuellen Themen aus betriebsinternen Prozessen mit Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Bau zu besprechen.  

Unter diesem Link können Sie teilnehmen. 

Mehr lesen
Donnerstag13.04.202309:30-10:30
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
B(l)auPause 04/23 - Digitales Wissensmanagement

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Durch einen kurzen Impulsvortrag geben wir einmal im Monat das Thema des Handwerkerfrühstücks vor und gehen im Anschluss in eine gemeinsame Diskussion zum vorgenannten Thema über. In diesem Format kommen somit reale Stimmen von Unternehmen auf unsere virtuelle Bühne. Unternehmen lernen von Unternehmen und geben ihr praxisnahes Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Auch die Vernetzung der Unternehmen untereinander spielt in diesem Format eine Rolle und ist ausdrücklich gewünscht. 

Daniel Rugel vom eBusiness KompetenzZentrum (gUG) ermöglicht Ihnen erste Einblicke in den Bereich des Wissensmanagements und informiert Sie über erfolgskritische Faktoren. Neben der Vorstellung von praxiserprobten Methoden und Tools nehmen Sie zahlreiche Ideen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Wissensmanagement im eigenen Unternehmen mit.

Anmeldung zur B(l)auPause sowie zu unserem MeisterWerker Team erfolgt unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen
Donnerstag13.04.202316:00-17:30
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Webinar – Prozessmethodik zum BIM-Start

Sie haben den Auftrag das Thema „Building Information Modeling“ für ihre Organisation oder ihr Büro auszugestalten? Dieses Webinar vermittelt hierzu erforderliches Prozessmanagement- und Prozessmethoden-Wissen. Anhand eines einfachen Beispielprozesses wird aufgezeigt, wie man selbst sehr schnell und einfach den erforderlichen Transformationsprozess zu BIM organisieren, strukturieren und dokumentieren kann. Es werden einfache Workshop-Methoden und auch passende Web-Tools erläutert und vermittelt wie man die erforderlichen Schritte für Kollegen und Vorgesetzte transparent präsentieren kann.

Die Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet.

Webinar-Leitung: Thomas Kirmayr, Leiter des Mittelstand-Digital Zentrums Bau

Mehr lesen
Montag17.04.2023-22.04.2023
München
  • Format - Messe
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
  • Bauprozess - Rückbau
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
BAU 2023

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau präsentiert sich im Rahmen der diesjährigen Bau 2023 in München auf dem Stand der Fraunhofer Gesellschaft. Im Themenbereich Digitalisierung informieren wir über die Leistungsbilder und Kooperationsmöglichkeiten mit dem Zentrum. Unsere Ansprechpartner sind vor Ort und freuen sich auf den Austausch mit den Messebesuchern. Am Donnerstag, den 20.04.2023 um 11:00 Uhr findet zudem ein kurzer Vortrag zum Zentrum auf dem Stand im Forum statt, in dem Rafael Gramm die Struktur und die Transferformate des Zentrums und der Schwerpunktthemen vorstellt und es Gelegenheit gibt Fragen zu stellen.

Mehr lesen
Mittwoch19.04.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Online-InfoVortrag - Innovatives Wissensmanagement für KMU der Bau- und Ausbaubranche

Wissen bildet die Grundlage für Entscheidungen, Veränderungen und Innovationen innerhalb von Unternehmen. Wissensmanagement steht dabei für die methodische Handhabung der Wissensbasis eines Unternehmens, um die eigene Zukunftsfähigkeit langfristig zu sichern. Aber wie lässt sich Wissen gewinnen, entwickeln und sichern? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Wissensmanagement im Hinblick auf den wichtigsten Wissensträger im Unternehmen – den Menschen. Formen der Wissensorganisation existieren in allen Unternehmen, werden allerdings selten zielgerichtet gesteuert und gestaltet. Dabei ist systematisches Wissensmanagement unabdingbar, um die wertvolle Ressource „Wissen“ optimal einzusetzen. In dieser Veranstaltung erfahren Sie u.a., was man heute unter Wissen versteht, welche Arten von Wissen es gibt und warum es Sinn macht, auch als Handwerksbetrieb sein Wissen zu „managen“. Darüber hinaus informieren wir Sie über den Zusammenhang zwischen Wissensmanagement und Unternehmenserfolg sowie über neue Technologien für die Umsetzung von Wissensmanagement im eigenen Unternehmen. 

In diesem Online-InfoVortrag erhalten Sie erste Einblicke in den Bereich des Wissensmanagements sowie über erfolgskritische Faktoren. Im Anschluss an die theoretischen Grundlagen lernen Sie in Form von interaktiven Elementen praxiserprobte Methoden sowie Tools kennen und nehmen zahlreiche Ideen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Wissensmanagement im eigenen Unternehmen mit.

Melden Sie sich hier zum Online-InfoVortrag an.

Mehr lesen
Donnerstag20.04.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Das Thema bestimmen Sie selbst. Bringen Sie Ihre aktuellen Fragen rund um die Digitalisierung mit, und wir erörtern gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben mögliche Lösungsansätze.

Anmelden können Sie sich zur offenen Sprechstunde sowie zu unserem MeisterWerker Team unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen
Freitag21.04.202308:00-14:00
Walldorf
  • Veranstaltung
  • Bauprozess - Baustelle
Tage der offenen Tür im Baggerpark und Aus- und Weiterbildungszeitrum Walldorf

Auch in diesem Jahr bietet sich die Möglichkeit, das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. und speziell das Aus- und Weiterbildungszentrum Walldorf vor Ort kennenzulernen. An zwei Tagen der offenen Tür (Freitag, 21. April und Samstag, 22. April 2022) können sich Sie von 08:00 bis 14:00 Uhr über die Einrichtungen, Ausrüstungen und Angebote informieren. Es werden Rundgänge in den Ausbildungshallen, im Kranpark, der Radler- und Minibaggerausbildung sowie im Baggerpark und im Gästehaus angeboten.

Selbst testen können Sie Ihre Fähigkeiten in der Bedienung von Baumaschinen in Simulatoren oder im echten Kleinbagger und Radlader.

Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
 

 

 

Mehr lesen
Freitag21.04.202313:00-15:00
Magdeburg
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
BIM-Forum: BIM an den Start bringen?! – Stand – Entwicklungen – Perspektiven

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau und das BIM-Cluster Sachsen-Anhalt laden zu einem BIM-Forum ein, welches der Frage nachgeht, wie weit die Digitalisierung im Arbeitsalltag der Ingenieur- und Architekturbüros fortgeschritten ist.

Als Grundlage werden einige Ergebnisse aktueller Umfragen der Bundesingenieurkammer und der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt vorgestellt von Dr. Rainer Berger, Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt / BIM-Cluster Sachsen-Anhalt vorgestellt. Anschließend diskutieren die Teilnehmer über Stand, Entwicklungen und Perspektiven.

 

Veranstaltungsort

Elbfabrik des Fraunhofer IFF, Joseph-von-Fraunhofer-Straße 1, 39106 Magdeburg.

Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Hier können Sie sich bis zum 18. April anmelden.

 

Mehr lesen
Samstag22.04.202308:00-14:00
Walldorf
  • Veranstaltung
  • Bauprozess - Baustelle
Tage der offenen Tür im Baggerpark und Aus- und Weiterbildungszeitrum Walldorf

Auch in diesem Jahr bietet sich die Möglichkeit, das Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen e.V. und speziell das Aus- und Weiterbildungszentrum Walldorf vor Ort kennenzulernen. An zwei Tagen der offenen Tür (Freitag, 21. April und Samstag, 22. April 2022) können sich Sie von 08:00 bis 14:00 Uhr über die Einrichtungen, Ausrüstungen und Angebote informieren. Es werden Rundgänge in den Ausbildungshallen, im Kranpark, der Radler- und Minibaggerausbildung sowie im Baggerpark und im Gästehaus angeboten.

Selbst testen können Sie Ihre Fähigkeiten in der Bedienung von Baumaschinen in Simulatoren oder im echten Kleinbagger und Radlader.

 

Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

 

 

Mehr lesen
Donnerstag27.04.202316:00-17:30
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Open BIM2FM - Mit offenen Standards vom BIM-Projekt zum digitalen Gebäudebetrieb

Im Rahmen des Webinars zeigen wir anhand eines Projektbeispiels den open BIM2FM-Prozess. Von der Definition der Anforderungen in der Planungsphase des BIM-Projektes bis zur Übergabe und Integration des Datenmodells in ein CAFM-System. Das Beispiel basiert durchgängig auf den offenen BIM-Standards IFC und CAFM Connect. Dreh- und Angelpunkt für valide Daten ist im Projektbeispiel unsere Common Data Environement (CDE) mit einer zentralen BIM-Datenbank für die nicht geometrischen Daten.

Die nachfolgenden Prozess-Schritte werden anhand eines BIM-Projektes detailliert betrachtet:

  • “Content Defintion(PropertySets auf Basis von CAFM Connect)
  • Datenaustausch (Austausch der BIM-Fachmodelle mit IFC)
  • Datenanreicherung und Qualitätssicherung (Vervollständigen und validieren der FM-relevanten BIM-Daten (Alphanumerik) in einer BIM-Datenbank)
  • Datenintegration (Integration der CAFM Connect Daten in ein CAFM-System)

Referenten: Tobias Schöner, MDZBau; Thomas Bender, CAFM-Ring; Valentino Scopece, PitCup

Hier geht es zur Anmeldung.

 

Mehr lesen
Freitag28.04.202309:00-12:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
BIM Frühstück

Gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer bietet das Mittelstand Digital Zentrum Bau das BIM-Frühstück für Architekten an. Das BIM-Frühstück vermittelt einen Einblick in die Arbeit mit BIM, zeigt auf, was für die Praxis relevant ist und gibt zudem Raum für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch sowie individuelle Fragen. Das nächste BIM-Frühstück findet online am 28. April von 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr statt.

Das BIM-Frühstück richtet sich vor allem an Planer und Bauherren, die sich dem Thema BIM und anderen Themen rund um die Digitalisierung von Planungs-, Bauausführungs- und Betriebsprozessen annähern möchten. Im gemeinsamen Austausch werden sowohl Erfahrungen geteilt, wie auch wichtige Impulse für die eigene Arbeit mit BIM gegeben. Erfahrene Experten berichten über praxisgerechte Implementierungsschritte und stehen für ihre Fragen zur Verfügung. In dieser BIM-Frühstück-Reihe liegt der Schwerpunkt vor allem auf dem eigenen BIM-Start, wichtige erste Schritte der BIM-Implementierung aber auch die erforderlichen BIM-Vertragsdokumente. Das Format wird mit Unterstützung der Bayerischen Architektenkammer angeboten.

Mehr lesen

Mai2023

Dienstag02.05.202316:00-17:00
Online
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
BIM-Sprechstunde Mai

In der BIM-Sprechstunde können Planende den Einstieg in das Thema Building Information Modelling (BIM) und die Klärung erster Fragen finden. Diese findet regelmäßig an jedem ersten Dienstag im Monat als offener Online-Austausch statt. In der Sprechstunde haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre individuellen Themen aus betriebsinternen Prozessen mit Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Bau zu besprechen.  

Unter diesem Link können Sie teilnehmen. 

Mehr lesen
Mittwoch10.05.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Online-InfoVortrag - Digitale Geschäftsprozesse für Bau- und Ausbauunternehmen - so einfach sind sie wirklich.

In diesem Online-InfoVortrag zeigen wir, wie Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau sich mit Standardsoftware digital aufstellen und ihre Prozesse verbessern und automatisieren können. Wir zeigen praxisnahe Beispiele und reale, sich bei Handwerksbetrieben im Einsatz befindliche Abläufe.

Sehen Sie, welche Möglichkeiten existieren, die eigenen Prozesse digital neu aufzustellen, zu durchdenken und automatisiert ablaufen zu lassen. Die eingesparte Arbeitszeit durch individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmten automatisierten Prozesse kann somit erneut für eine verbesserte Kundenpflege, die Suche nach Fachkräften oder zur Arbeit am Unternehmen genutzt werden.

Mehr lesen
Donnerstag11.05.202316:30-17:30
Online
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren.

Weitere Informationen zum Praxis-Talk folgen...

Mehr lesen
Dienstag23.05.202317:00-19:00
Online
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Digital-Werkstatt: BIM in der Tragwerksplanung

Die nächste Digital-Werkstatt am 23. Mai 2023 wird zu BIM in der Tragwerksplanung sein. Nach einem kurzen Grußwort wird es drei Inputvorträge zu Berichten aus der Praxis geben, die mit der Beantwortung von Fragen aus dem Publikum schließen.

Das Webinar ist eine gemeinsame Kooperationsveranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Bau und der buildingSMART-Regionalgruppen Baden-Württemberg.

Weitere Details zu den Inputvorträgen folgen in Kürze. Die Anmeldung ist bereits geöffnet. Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

Mehr lesen
Donnerstag25.05.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Das Thema bestimmen Sie selbst. Bringen Sie Ihre aktuellen Fragen rund um die Digitalisierung mit, und wir erörtern gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben mögliche Lösungsansätze.

Anmelden können Sie sich zur offenen Sprechstunde sowie zu unserem MeisterWerker Team unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen
Freitag26.05.202309:00-12:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
BIM Frühstück

Gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer bietet das Mittelstand Digital Zentrum Bau das BIM-Frühstück für Architekten an. Das BIM-Frühstück vermittelt einen Einblick in die Arbeit mit BIM, zeigt auf, was für die Praxis relevant ist und gibt zudem Raum für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch sowie individuelle Fragen. Das nächste BIM-Frühstück findet online am 26. Mai 2023 von 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr statt.

Das BIM-Frühstück richtet sich vor allem an Planer und Bauherren, die sich dem Thema BIM und anderen Themen rund um die Digitalisierung von Planungs-, Bauausführungs- und Betriebsprozessen annähern möchten. Im gemeinsamen Austausch werden sowohl Erfahrungen geteilt, wie auch wichtige Impulse für die eigene Arbeit mit BIM gegeben. Erfahrene Experten berichten über praxisgerechte Implementierungsschritte und stehen für ihre Fragen zur Verfügung. In dieser BIM-Frühstück-Reihe liegt der Schwerpunkt vor allem auf dem eigenen BIM-Start, wichtige erste Schritte der BIM-Implementierung aber auch die erforderlichen BIM-Vertragsdokumente. Das Format wird mit Unterstützung der Bayerischen Architektenkammer angeboten.

Mehr lesen
Mittwoch31.05.202308:00-17:00
Oldenburg
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
Landesmeisterschaft digital construction

Das erste Mal treffen sich die besten Fachkräfte aus der AEC-Industrie (Architecture, Engineering & Construction) zur Landesmeisterschaft “Digital Construction” in Niedersachsen. Seien Sie mit Ihren Fachkräften dabei! Nutzen Sie das Lernen im Wettbewerb als einzigartige Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter.

Die Besten messen sich am 31. Mai 2023 und werden am 01. Juni 2023 im Rahmen des Campustag “ der Jade Hochschule in Oldenburg gekürt. Sie sind gleichzeitig nominiert für die Teilnahme an der nächsten Deutschen Meisterschaft in der Disziplin “Digital Construction”. Sie erhalten damit auch die Möglichkeit, sich für die nächsten WorldSkills, die WM der Berufe, 2024 zu qualifizieren.

Teilnahmebedingungen

  • Teilnahmeberechtigt sind alle industriellen und handwerklichen Auszubildenden, Studierenden oder Facharbeiter der AEC-Industrie aus den vielfältigsten Fachrichtungen
  • BIM-Konstrukteure, Technische Zeichner, Architekten, Ingenieure oder Techniker, die ab dem 01.01.1999 geboren sind.
  • Sehr gute praktische Fertigkeiten und gute Fachkenntnisse
  • Gute Englischkenntnisse
  • Sehr gute Prüfungsergebnisse
  • Handlungskompetenz und die Fähigkeit, diese weiterzuentwickeln
  • Ausbildung und Wohnsitz in Deutschland

Was ist bei den Landes Meisterschaften zu tun?
Für die Wettbewerbsteilnehmer gilt es, an einem Wettbewerbstag in 6 Stunden ähnliche Aufgaben zu bearbeiten, wie sie zu einer Ausbildungsprüfung gestellt werden. Nur eben viel spannender und erlebnisreicher!

Allgemeine Aufgabenbeschreibung:

  • Interpretation eines Kundenvertrages: Auftraggeber Information Anforderungen (AIA) und BIM Abwicklungsplan (BAP)
  • Modellorganisation, Modellieren und Planausgabe
  • Koordination von Modellen
  • Einarbeitung und Organisation von Änderungen
  • Digitales Baustellenmanagement

Seien Sie mit Ihren Fachkräften dabei! Nutzen Sie das Lernen im Wettbewerb als einzigartige Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter.

Weitere Informationen zu den Inhalten, Anforderungen und dem Ablauf der Landesmeisterschaft finden Sie in der Ausschreibung.

Melden Sie sich hier an! 

Mehr lesen

Juni2023

Dienstag06.06.202316:00-17:00
Online
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
BIM-Sprechstunde Juni

In der BIM-Sprechstunde können Planende den Einstieg in das Thema Building Information Modelling (BIM) und die Klärung erster Fragen finden. Diese findet regelmäßig an jedem ersten Dienstag im Monat als offener Online-Austausch statt. In der Sprechstunde haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre individuellen Themen aus betriebsinternen Prozessen mit Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Bau zu besprechen.  

Unter diesem Link können Sie teilnehmen. 

Mehr lesen
Donnerstag22.06.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Das Thema bestimmen Sie selbst. Bringen Sie Ihre aktuellen Fragen rund um die Digitalisierung mit, und wir erörtern gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben mögliche Lösungsansätze.

Anmelden können Sie sich zur offenen Sprechstunde sowie zu unserem MeisterWerker Team unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen
Donnerstag22.06.202316:30-17:30
Online
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren.

Weitere Informationen zum Praxis-Talk folgen...

Mehr lesen
Freitag23.06.202309:00-12:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
BIM Frühstück

Gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer bietet das Mittelstand Digital Zentrum Bau das BIM-Frühstück für Architekten an. Das BIM-Frühstück vermittelt einen Einblick in die Arbeit mit BIM, zeigt auf, was für die Praxis relevant ist und gibt zudem Raum für den gemeinsamen Erfahrungsaustausch sowie individuelle Fragen. Das nächste BIM-Frühstück findet online am 23. Juni 2023 von 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr statt.

Das BIM-Frühstück richtet sich vor allem an Planer und Bauherren, die sich dem Thema BIM und anderen Themen rund um die Digitalisierung von Planungs-, Bauausführungs- und Betriebsprozessen annähern möchten. Im gemeinsamen Austausch werden sowohl Erfahrungen geteilt, wie auch wichtige Impulse für die eigene Arbeit mit BIM gegeben. Erfahrene Experten berichten über praxisgerechte Implementierungsschritte und stehen für ihre Fragen zur Verfügung. In dieser BIM-Frühstück-Reihe liegt der Schwerpunkt vor allem auf dem eigenen BIM-Start, wichtige erste Schritte der BIM-Implementierung aber auch die erforderlichen BIM-Vertragsdokumente. Das Format wird mit Unterstützung der Bayerischen Architektenkammer angeboten.

Mehr lesen

Juli2023

Dienstag04.07.2023-06.07.2023
München
  • Format - Messe
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
  • Bauprozess - Rückbau
digitalBAU 2023

Die digitalBAU wird vom 04. bis 06. Juli erstmalig in München als Konferenz mit angeschlossener Ausstellung stattfinden. Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist mit dem Themenschwerpunkt Digitaler Planungsprozess auf dem Innovationsparkour mit Demonstratoren vertreten. Neben dem Scannen mit einem mobilen Laserscanner zeigen wir Ihnen die kollaborative Arbeit an einem gemeinsamen Rohrleitungsmodell mittels Hololens. 

Mehr lesen
Donnerstag13.07.202309:30-10:30
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
B(l)auPause 07/23 - Aufgaben- Projekt und Ressourcemanagement mit MeisterTask

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Durch einen kurzen Impulsvortrag geben wir einmal im Monat das Thema des Handwerkerfrühstücks vor und gehen im Anschluss in eine gemeinsame Diskussion zum vorgenannten Thema über. In diesem Format kommen somit reale Stimmen von Unternehmen auf unsere virtuelle Bühne. Unternehmen lernen von Unternehmen und geben ihr praxisnahes Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Auch die Vernetzung der Unternehmen untereinander spielt in diesem Format eine Rolle und ist ausdrücklich gewünscht. 

Daniel Rugel vom eBusiness KompetenzZentrum (gUG) erläutert Ihnen die Grundlagen aus dem Bereich des Aufgaben- und Projektmanagements und informiert Sie über erfolgskritische Faktoren. Erhalten Sie Tipps aus der Praxis und nehmen Sie zahlreiche Ideen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen mit.

Anmeldung zur B(l)auPause sowie zu unserem MeisterWerker Team erfolgt unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen
Donnerstag13.07.202316:30-17:30
Online
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren.

Weitere Informationen zum Praxis-Talk folgen...

Mehr lesen
Donnerstag20.07.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Das Thema bestimmen Sie selbst. Bringen Sie Ihre aktuellen Fragen rund um die Digitalisierung mit, und wir erörtern gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben mögliche Lösungsansätze.

Anmelden können Sie sich zur offenen Sprechstunde sowie zu unserem MeisterWerker Team unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen

August2023

Donnerstag17.08.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Das Thema bestimmen Sie selbst. Bringen Sie Ihre aktuellen Fragen rund um die Digitalisierung mit, und wir erörtern gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben mögliche Lösungsansätze.

Anmelden können Sie sich zur offenen Sprechstunde sowie zu unserem MeisterWerker Team unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen

September2023

Dienstag19.09.202310:00-11:00
Online
  • Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Open-BIM Essential: Anwendung von IFC

Die einstündige Veranstaltung soll in das Thema Industry Foundation Classes (IFC) einführen. Die Referenten Ben Kreißig und Sara Schmidt von der CADsys GmbH erklären am 19. September 2023 den Einsatz von IFC und zeigen Ihnen Anwendungsbeispiele aus Ihrem Arbeitsalltag. Das Open-BIM Essential richtet sich an alle, die Einsteiger sind, was IFC anbelangt und sich dem Thema der Datenübertragung bei der Anwendung von BIM-Modellen annähern möchten.

Beim Open-BIM Essential lernen Sie, was IFC ist und wie Daten damit möglichst effizient übertragen werden können. Sie erfahren von den beiden Experten außerdem, wo die Vorteile der Nutzung von IFC und auch die Grenzen liegen. Es wird eine kleine interaktive Übung geben, bei der Sie erste Kenntnisse anwenden.

Das Online-Event gehört zur Veranstaltungsreihe der Open-BIM Essentials. Diese geben einen Überblick zu Standards, Schnittstellen und Open-BIM-Lösungen. 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung.

Mehr lesen
Donnerstag21.09.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Das Thema bestimmen Sie selbst. Bringen Sie Ihre aktuellen Fragen rund um die Digitalisierung mit, und wir erörtern gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben mögliche Lösungsansätze.

Anmelden können Sie sich zur offenen Sprechstunde sowie zu unserem MeisterWerker Team unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen
Donnerstag21.09.202316:30-17:30
Online
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren.

Weitere Informationen zum Praxis-Talk folgen...

Mehr lesen

Oktober2023

Donnerstag12.10.2023
Berlin und Online
  • Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
BIM-Tage Deutschland 2023

Die BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023 finden in diesem Jahr im AXICA am Brandenburger Tor und auf der INTERGEO Berlin vom 06. bis 12. Oktober 2023 statt. 

 

Auch in diesem Jahr gestalten wir wieder eine Bühne gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern.

Weitere Informationen folgen...

Mehr lesen
Donnerstag12.10.202308:00-13:00
Oldenburg
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
BIM-Herbstmeeting: Holzbautag
Donnerstag19.10.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Das Thema bestimmen Sie selbst. Bringen Sie Ihre aktuellen Fragen rund um die Digitalisierung mit, und wir erörtern gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben mögliche Lösungsansätze.

Anmelden können Sie sich zur offenen Sprechstunde sowie zu unserem MeisterWerker Team unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen

November2023

Donnerstag02.11.202316:30-17:30
Online
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren.

Weitere Informationen zum Praxis-Talk folgen...

Mehr lesen
Donnerstag09.11.202309:30-10:30
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
B(l)auPause 11/23 - Digitales Wissensmanagement mit Beispielen aus dem Handwerk

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Durch einen kurzen Impulsvortrag geben wir einmal im Monat das Thema des Handwerkerfrühstücks vor und gehen im Anschluss in eine gemeinsame Diskussion zum vorgenannten Thema über. In diesem Format kommen somit reale Stimmen von Unternehmen auf unsere virtuelle Bühne. Unternehmen lernen von Unternehmen und geben ihr praxisnahes Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Auch die Vernetzung der Unternehmen untereinander spielt in diesem Format eine Rolle und ist ausdrücklich gewünscht. 

Daniel Rugel vom eBusiness KompetenzZentrum (gUG) ermöglicht Ihnen erste Einblicke in den Bereich des Wissensmanagements und informiert Sie über erfolgskritische Faktoren. Neben der Vorstellung von praxiserprobten Methoden und Tools nehmen Sie zahlreiche Ideen und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Wissensmanagement im eigenen Unternehmen mit.

Anmeldung zur B(l)auPause sowie zu unserem MeisterWerker Team erfolgt unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen
Donnerstag16.11.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Das Thema bestimmen Sie selbst. Bringen Sie Ihre aktuellen Fragen rund um die Digitalisierung mit, und wir erörtern gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben mögliche Lösungsansätze.

Anmelden können Sie sich zur offenen Sprechstunde sowie zu unserem MeisterWerker Team unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen
Dienstag28.11.2023-29.11.2023
München
  • Format - Messe
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Fremde Veranstaltung
  • Bauprozess - Rückbau
BIMWorld

Dezember2023

Donnerstag07.12.202316:30-17:30
Online
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
  • Vernetzung - Multiplikatorennetzwerk
Praxis-Talk

Der Praxis-Talk ist ein kurzgehaltenes Online-Format. In 60 Minuten präsentieren unsere Partner und Praktiker Impulse zu aktuellen Herausforderungen um anschließend Lösungsansätze mit den Teilnehmenden zu diskutieren.

Weitere Informationen zum Praxis-Talk folgen...

Mehr lesen
Donnerstag21.12.202310:00-11:00
Online
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge

Eine Veranstaltung für das gesamte Netzwerk der Wertschöpfungskette Bau. Wir gehen gemeinsam auf verschiedene Themen der Digitalisierung ein und erörtern im Anschluss gemeinsam verschiedene Vor- und Nachteile. Das Thema bestimmen Sie selbst. Bringen Sie Ihre aktuellen Fragen rund um die Digitalisierung mit, und wir erörtern gemeinsam mit den teilnehmenden Betrieben mögliche Lösungsansätze.

Anmelden können Sie sich zur offenen Sprechstunde sowie zu unserem MeisterWerker Team unter MeisterWerk365.de

Mehr lesen