Der Verband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM RING e. V. (RING), ist ein Zusammenschluss von Softwarehäusern und Unternehmen für professionelle Planung und Service im Betrieb von Immobilien und technischen Anlagen. Seine Mitglieder stehen für eine einheitliche Branchenauffassung sowie für ein Transparenz- und Qualitätsversprechen im Sinne der Anwender. Der RING beteiligt sich aktiv am Marktgeschehen durch Entwicklung und Förderung technologischer und qualitativer Standards, Förderung von Bildung und Weiterbildung sowie Förderung des Dialogs und des Wissensaustausch zwischen den Branchenbeteiligten. www.cafmring.de

News

BIM-Tage Deutschland
BIM-TAGE Deutschland 2023
27.09.2023
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist in diesem Jahr wieder Mitinitiator und Schirmherr der BIM-Tage Deutschland. Gemeinsam mit 14 Kooperationspartnern werden zwei Themenblöcke zu "Digitalisierung im Gebäudelebenszyklus: Wie können wir trotz aktueller Herausforderungen die Klimaziele verfolgen?" gestaltet.
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Donnerstag12.10.202312:30
Berlin und Online
Praxis-Talk
Praxis-Talk: Die rechtzeitige Verzahnung von BIM und FM – Wie kann das besser gelingen?
25.06.2023
Am 13. Juli 2023 findet der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Hier gehen wir der Frage nach, wie die rechtzeitige Verzahnung von BIM und Facility Management (FM) in der Praxis besser funktionieren kann. Den Praxis-Talk gestalten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern CAFM RING e. V. und GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e. V..
  • Bauprozess - Facility Management
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Donnerstag13.07.202316:30-17:30
Online
Region West
Publikationen zu Building Information Modelling (BIM)
21.10.2022
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen sowie dessen Kooperationsnetzwerk treiben den Wissenstransfer in Digitalisierungsthemen, insbesondere zu Building Information Modeling (BIM), in Vereinen, Verbänden, Kammern, Stiftungen und Organisationen voran. Unsere Kooperationspartner haben zu BIM in den vergangenen Jahren Handreichungen, Leitfäden, Positionen und weitere Dokumente veröffentlicht. Eine Auswahl kostenfrei verfügbarer Veröffentlichungen zum Thema BIM unserer Partner sind in Form einer Interaktiven Broschüre aufbereitet worden.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Kompetenzzentrum beim Kongress Building Life DIGITAL 2020
Kooperation im Zeichen des Wissenstransfers bei der Building Life 2020 – der Kongress findet ab dem 13. Mai 2020 digital statt.
14.04.2020
HUSS-Medien und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen kooperieren bei der Gestaltung des Fachkongress "Building Life 2020". Diese war ursprünglich als Live-Veranstaltung für den 13. Mai 2020 in Berlin geplant und wird nun online ablaufen. Im Rahmen einer ideellen Partnerschaft beteiligt sich das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen mit einem eigenen Programmteil zur weiteren Förderung des Wissenstransfers an dem Kongress.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Mittwoch13.05.202009:00-20.05.202016:45
Online
CAFM RING e. V.
Agenda BIM im FM
20.06.2019
Der Begriff „Building Information Modeling“ (abgekürzt BIM) bezeichnet eine Methode zur elektronisch unterstützten Planung, Errichtung und zum Betrieb von Gebäuden bis zu ihrem Abriss. In der breiten Öffentlichkeit ist BIM insbesondere bekannt durch die grafisch orientierten dreidimensionalen Abbildungen von Gebäuden während der Planungsphase. Die vorliegende Agenda „BIM im FM“ beschreibt einen Ansatz, mit dem BIM speziell für den Betrieb von Gebäuden von Nutzen sein kann und somit in der Nutzungsphase zu Mehrwerten gegenüber herkömmlichen Verfahren führen kann.