Medium: Konferenz, Präsenzveranstaltung
Zielgruppe: Handwerker, Planer, Architekten, Konstrukteure, Betreiber, Ausführende Unternehmen, Forschende, Studierende, Auszubildende
Der Oldenburger BIMTag geht in die zwölfte Runde – mit neuer Ausrichtung. Am 04. Februar 2026 findet die Veranstaltung an der Jade Hochschule, Campus Oldenburg, statt. Erstmals wird der BIMTag kompakt an einem Tag durchgeführt – mit einem zweigeteilten Programm, das unterschiedliche Wissensstände berücksichtigt:
-
BIM Starter – für den Einstieg in die BIM-Welt.
-
BIM Classic – für fortgeschrittene Anwender:innen, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Das Programm umfasst drei thematische Vortragsblöcke mit renommierten Referent:innen, die praxisnahes Fachwissen vermitteln.
Themenblöcke
| Uhrzeit |
BIM Starter |
BIM Classic |
| 09:00 |
Empfang
|
| 09:30 – 11:00 |
Thema: Warum BIM?
(Vorteile “BIM Einführung)
|
Thema: Modellaufbau
|
| 11:00 – 11:30 |
Pause
|
| 11:30 – 13:00 |
Thema: BIM Anwendungsfälle |
Thema: Koordination
|
| 13:00 – 14:00 |
Pause
|
| 14:00 – 15:30 |
Thema: Einstieg in den BIM-Basiskurs
(Teil 1)
|
Thema: BIM Anwendungsfälle im Detail |
| 15:30 – 16:00 |
Pause
|
| 16:00 – 17:30 |
Minister Mohrs, Keynote
|
| ab 17:30 |
Get-Together mit Grünkohleintopf
|
Anmeldung:
Die Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen zum Programm erhalten Sie auf der Website der BIM Baumeister Akademie.
Adresse des Veranstaltungsorts:
Jade Hochschule, Ofener Straße 16/19, 26121 Oldenburg
Die Veranstaltung ist von den Architekten- und Ingenieurkammern Niedersachsen und Bremen mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
Mehr lesen- Typ - Veranstaltung
- Bauprozess - Planungsprozess
- Bauprozess - Handwerk
- Herkunft - Fremde Veranstaltung
- Management/Support - Innovation