BIM (Building Information Model) ist die digitale Abbildung von physikalischen und funktionellen Eigenschaften und somit eine Methode der interdisziplinären Zusammenarbeit auf der Grundlage eines n‐dimensionalen, virtuellen Abbilds des Bauwerks. Die Modelle sind dabei die konsistente Abbildung der Information, die eine zuverlässige Basis für relevante Entscheidungen und Leistungsvorhersagen treffen zu können. In der Planung, im Bau und im Betrieb können relevante ökonomische und ökologische Auswirkungen (Qualität, Kosten, Zeit, Umwelt) simuliert, bewertet und optimiert werden.
Organisationen zu diesem Thema
Karte
Wird verwendet von...
Projekt
Augmented Reality für das Handwerk | |
Bauen im Bestand mit BIM | |
Begegnungsstätte Schlaues Haus Oldenburg | |
BIM2FM Collaboration Group - Industriekonsortium für den innovativen Gebäudebetrieb und IoT | |
BIM4INFRA2020 | |
BIM-basierter Bauantrag | |
BIM-basierter Bauantrag | |
BIMcontracts. Automatisiertes Zahlungs- und Vertragsmanagement im Bauwesen mittels Distributed-Ledger-Technologie und BIM-5D | |
BIM-Einführung beim Architekturbüro &MICA | |
BIM-Forum |