Bauindustrie / Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB)

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie umfasst als Dachverband 10 Landesverbände und sechs Fachverbände. Er repräsentiert die Interessen von 2.000 großen und mittelständischen Unternehmen der deutschen Bauindustrie. Als Wirtschaftsverband vertritt er die Interessen der deutschen Bauindustrie gegenüber Gesetzgeber, Regierung und Verwaltung. Als Arbeitgeberverband ist der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ein Partner bei Tarifverhandlungen, setzt sich für Tariftreue und die Einhaltung der tariflichen Mindestlöhne ein und engagiert sich im Bereich der betrieblichen und überbetrieblichen Ausbildung. www.bauindustrie.de



 



News

Praxis-Talk: Mit BIM von der Planung in die Ausführung - Wo liegt denn das Problem?
Praxis-Talk: Mit BIM von der Planung in die Ausführung - Wo liegt denn das Problem?
16.05.2023
Am 22. Juni 2023 findet der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Diesen gestalten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., der Bundesingenieurkammer e. V. sowie dem Deutschen Institut für Normung e.V..
Donnerstag22.06.202316:30-17:30
Online
Region West
Publikationen zu Building Information Modelling (BIM)
21.10.2022
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen sowie dessen Kooperationsnetzwerk treiben den Wissenstransfer in Digitalisierungsthemen, insbesondere zu Building Information Modeling (BIM), in Vereinen, Verbänden, Kammern, Stiftungen und Organisationen voran. Unsere Kooperationspartner haben zu BIM in den vergangenen Jahren Handreichungen, Leitfäden, Positionen und weitere Dokumente veröffentlicht. Eine Auswahl kostenfrei verfügbarer Veröffentlichungen zum Thema BIM unserer Partner sind in Form einer Interaktiven Broschüre aufbereitet worden.
Region West
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
29.04.2022
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. kooperiert seit 2019 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Die BAUINDUSTRIE als Verband steht an der Seite der Unternehmen und sorgt seit vielen Jahrzehnten Tag für Tag für die bestmöglichen Rahmenbedingungen sowie für die politische und gesellschaftliche Repräsentanz.
Region West
Positionspapier der HDB | BIM im Hochbau
20.08.2021
Die Arbeitsgruppe Hochbau im Arbeitskreis Digitalisiertes Bauen (AKDB) des Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) entwickelte zum Thema BIM im Hochbau einen idealtypischen Projektaufbau für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Der Arbeitskreis knüpft hierfür am technischen Positionspapier „BIM im Hochbau“ der BAUINDUSTRIE von 2019 an.
Region West
Positionspapier der HDB | BIM im Verkehrswegebau
30.07.2021
Die Building Information Modeling (BIM) Methodik erfordert eine veränderte Arbeitsweise sowie Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Baubranche. Die im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) organisierten Straßenbauunternehmen haben den Anspruch, diese Veränderungen mitzugestalten.
Region West
Technisches Positionspapier | BIM im Leitungsbau
12.05.2021
Die Methode Building Information Modeling (BIM) verändert die Zusammenarbeit in der Baubranche sowie im Leitungsbau. Das Positionspapier stützt sich auf bereits veröffentlichte Positionspapiere, Handreichungen und Leitfäden.
Region West
Publikation der BAUINDUSTRIE | Baudatenkarte
28.04.2021
Im April 2021 hat der Hauptverband der deutschen Bauindustrie ihre Publikation "Baudatenkarte: Wichtige Baudaten 2020" herausgegeben.
Region West
Positionspapier des HDB | BIM im Straßenbau
27.08.2020
Das Positionspapier des Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) zeigt die technischen Möglichkeiten der Bauindustrie für bestimmte Vertrags- und Projektkonstellationen bei der Umsetzung der Methode BIM im Rahmen des Stufenplans „Digitales Planen und Bauen“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur bis zum Jahr 2020.
Planen und Bauen in Corona-Zeiten
Konjunkturpaket: Verbände der Baubranche nennen Maßnahmen
10.07.2020
Kammern, Verbände und Institutionen der Planungs- und Bauwirtschaft begrüßen das vom Koalitionsausschuss beschlossene Konjunkturpaket ausdrücklich, auch wenn sozialer Wohnungsbau oder die Mobilitätswende gar nicht bedacht worden sind. Jetzt gelte es aber, die Umsetzung durch entsprechende Maßnahmen anzupacken.
Planen und Bauen in Corona-Zeiten
Vier-Punkte-Plan - Konjunkturbelebung durch Innovation und Baukultur
26.05.2020
Die Bundesarchitektenkammer und die Bundesstiftung Baukultur haben einen Vier-Punkte-Plan erarbeitet: Den Plan für ein Innovationsprogramm Baukultur haben sie am 26. Mai 2020 - im Vorfeld der Verhandlungen über staatliche Konjunkturmaßnahmen am 2. Juni 2020 - übergeben.

Bauindustrie / Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB)

Termine

Donnerstag22.06.202316:30-17:30
Praxis-Talk: Mit BIM von der Planung in die Ausführung - Wo liegt denn das Problem?
Mittwoch16.12.202008:00-09:00
BAUINDUSTRIE trifft am Morgen
Donnerstag26.11.202015:00-16:30
Digital Leaders Update Event