Die Bundesingenieurkammer vertritt die gemeinschaftlichen Interessen ihrer Mitgliedskammern auf Bundes- und Europaebene und formuliert die Auffassungen des Berufsstandes, insbesondere der Beratenden Ingenieure, gegenüber der Allgemeinheit. Sie tritt für einheitliche Berufsbilder und Regelungen zur Berufsausübung für Ingenieure in Deutschland und der Europäischen Union ein. Darüber hinaus unterstützt sie die Länderingenieurkammern bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben und fördert die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedskammern. Als gemeinsame Plattform der Länderingenieurkammern vertritt sie rund 45.000 Ingenieurinnen und Ingenieure. www.bingk.de

News

Praxis-Talk: Mit BIM von der Planung in die Ausführung - Wo liegt denn das Problem?
Praxis-Talk: Mit BIM von der Planung in die Ausführung - Wo liegt denn das Problem?
16.05.2023
Am 22. Juni 2023 findet der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Diesen gestalten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., der Bundesingenieurkammer e. V. sowie dem Deutschen Institut für Normung e.V..
Donnerstag22.06.202316:30-17:30
Online
Region West
Publikationen zu Building Information Modelling (BIM)
21.10.2022
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen sowie dessen Kooperationsnetzwerk treiben den Wissenstransfer in Digitalisierungsthemen, insbesondere zu Building Information Modeling (BIM), in Vereinen, Verbänden, Kammern, Stiftungen und Organisationen voran. Unsere Kooperationspartner haben zu BIM in den vergangenen Jahren Handreichungen, Leitfäden, Positionen und weitere Dokumente veröffentlicht. Eine Auswahl kostenfrei verfügbarer Veröffentlichungen zum Thema BIM unserer Partner sind in Form einer Interaktiven Broschüre aufbereitet worden.
BIM-TAGE Deutschland 2022
Interaktive Broschüre zu den BIM-TAGEN Deutschland 2022
07.10.2022
Die BIM-TAGE Deutschland fanden am 16. September sowie vom 19. bis 20. September unter einem Dach mit der Building Life Digital statt. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen gestaltete das dritte Mal in Folge mit seinen Kooperationspartnern das Programm der Stage 2 am 19. September 2022. Die Beiträge der BTD 2022 inkl. der Präsentationen und Links zu den Videoaufzeichnungen haben wir als interaktive Broschüre aufbereitet.
Montag19.09.2022-
Berlin
BIM-TAGE Deutschland 2022
"BIM einfach machen" - Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen bei den BIM-Tagen
13.09.2022
Bei den BIM-Tagen Deutschland ist das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen am 19. September 2022 mit einem eigenen Rahmenprogramm dabei. Unter dem Motto „BIM – einfach machen: Kleine und mittlere Unternehmen in der digitalen Wertschöpfungskette Bau” informieren wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern über aktuelle Lösungen, Herausforderungen und Perspektiven mit der digitalen Arbeitsmethode BIM.
Montag19.09.2022-
Berlin
Region West
Bundesingenieurkammer e. V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
08.03.2022
Die Bundesingenieurkammer e. V. (BIngK) kooperiert seit 2019 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Sie vertritt die gemeinschaftlichen Interessen ihrer Mitgliedskammern auf Bundes- und Europaebene und formuliert die Auffassungen des Berufsstandes, insbesondere der Beratenden Ingenieure, gegenüber der Allgemeinheit.
Region West
Positionspapier der BIngK | Verbandsgipfel
11.09.2020
In einem eigenen Positionspapier und in Vorbereitung auf den Verbandsgipfel am 12. Oktober 2020 äußert sich die Bundesingenieurkammer zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit.
Region West
Stellungnahmen zum Entwurf der HOAI-Änderungsverordnung
31.08.2020
Die Bundesingenieurkammer, die Bundesarchitektenkammer, der Verband beratender Ingenieure und der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure - allesamt Kooperationspartner unseres Kompetenzzentrums - haben Stellung genommen zum Entwurf der HOAI-Änderungsverordnung.
Planen und Bauen in Corona-Zeiten
Konjunkturpaket: Verbände der Baubranche nennen Maßnahmen
10.07.2020
Kammern, Verbände und Institutionen der Planungs- und Bauwirtschaft begrüßen das vom Koalitionsausschuss beschlossene Konjunkturpaket ausdrücklich, auch wenn sozialer Wohnungsbau oder die Mobilitätswende gar nicht bedacht worden sind. Jetzt gelte es aber, die Umsetzung durch entsprechende Maßnahmen anzupacken.
Planen und Bauen in Corona-Zeiten
Leitfaden | Senkung der Umsatzsteuer für Planungsbüros
25.06.2020
Der Leitfaden ist eine gemeinschaftliche Arbeit des Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB), der Bundesingenieurkammer (BIngK), der Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik (BVPI) und des Verband Beratender Ingenieure (VBI) in Kooperation mit der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Es werden erste Antworten auf die wichtigsten Fragen gegeben.
Planen und Bauen in Corona-Zeiten
Befragung zu den Folgen der Corona-Pandemie
23.06.2020
Die Bundesarchitektenkammer startet zusammen mit der Bundesingenieurkammer eine zweite bundesweite Umfrage zu den Folgen der Corona-Pandemie. Diese wird seit dem 22. Juni und bis zum 28. Juni 2020 als Online-Befragung durchgeführt.

Bundesingenieurkammer e. V. (BIngK)
Bundesgemeinschaft der Ingenieurkammern Deutschlands Körperschaften des öffentlichen Rechts e. V.