Thomas Kirmayr ist Konsortialführer des Mittelstand-Digital Zentrums Bau und Ansprechpartner des Themenbereiches “Digitales Facility Management”. 

Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen (TH Rosenheim), absolvierte einen Executive MBA (RWTH Aachen, Universität St. Gallen) und war in unterschiedlichen Positionen in der Bauforschung und der Geschäftsführung mittelständischer Unternehmen tätig. Seine Themenschwerpunkte sind Digitalisierung und Prozessmanagement. 

Aktuell ist er Leiter der Fraunhofer-Allianz Bau sowie der Abteilung Geschäftsfeldentwicklung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik. Er ist im wissenschaftlichen Beirat der RKW, des CAFM-Ring e.V., der SBIF-Forschungsstiftung, der Domäne Planen, Bauen, Betreiben im GAIA-X Hub Deutschland sowie im Board des International Council for Research and Innovation in Building and Construction. 

Kontaktinformation

News

BAU 2023
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau auf der Messe BAU 2023
13.04.2023
Besuchen Sie uns auf der Messe BAU vom 17. bis 22. April 2023 am Stand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle C2, Stand 528) und erfahren Sie mehr über unsere Angebote rund um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der mittelständischen Bau- und Immobilienwirtschaft.
Montag17.04.2023-22.04.2023
München
Neuer Themenschwerpunkt "Digitales Facility Management" | Digital verfügbare Informationen als Wegbereiter für mehr Nachhaltigkeit
15.03.2023
In unserem Themenschwerpunkt “Digitales Facility Management” zeigen wir, wie funktionsfähige digitale Prozessketten für Neu- und Bestandsbauten am Übergang zwischen der Planung und der Gebäudebewirtschaftung in der Praxis funktionieren können. Digital bereitgestellte Information dienen dabei als Grundlage und Wegbereiter eines nachhaltigen Facility Managements zur Unterstützung relevanter Anwendungsfälle wie etwa die Nutzbarmachung digitaler Produktdatenmodelle in der Kreislaufwirtschaft.
Nachgefragt | Digitalisierung im Bauwesen nachhaltig und zukunftsfähig gestalten
13.03.2023
Im Interview mit dem Leiter des Mittelstand-Digital Zentrums Bau, Thomas Kirmayr, sprechen wir über die Rolle der Digitalisierung in aktuell herausfordernden Zeiten und warum in der Verknüpfung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit ein wichtiger Hebel für die Zukunftsfähigkeit der mittelständischen Bau- und Immobilienbranche liegen kann. Genau hier setzt das Mittelstand-Digital Zentrum Bau zukünftig an.
Praxis-Talk: Mit digitaler Planung zu nachhaltigen Gebäuden – Wege und Möglichkeiten
Rückblick zum Praxis-Talk: Mit digitaler Planung zu nachhaltigen Gebäuden – Wege und Möglichkeiten
24.10.2022
Am 20. Oktober 2022 fand der achte Praxis-Talk des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen zum Thema "Mit digitaler Planung zu nachhaltigen Gebäuden – Wege und Möglichkeiten“ statt. Vorbereitet und gestaltet wurde er gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Bundesarchitektenkammer.
Donnerstag20.10.202216:30-17:30
Online
BIM-TAGE Deutschland 2022
Interaktive Broschüre zu den BIM-TAGEN Deutschland 2022
07.10.2022
Die BIM-TAGE Deutschland fanden am 16. September sowie vom 19. bis 20. September unter einem Dach mit der Building Life Digital statt. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen gestaltete das dritte Mal in Folge mit seinen Kooperationspartnern das Programm der Stage 2 am 19. September 2022. Die Beiträge der BTD 2022 inkl. der Präsentationen und Links zu den Videoaufzeichnungen haben wir als interaktive Broschüre aufbereitet.
Montag19.09.2022-
Berlin
Praxis-Talk: Mit digitaler Planung zu nachhaltigen Gebäuden – Wege und Möglichkeiten
Praxis-Talk: Mit digitaler Planung zu nachhaltigen Gebäuden – Wege und Möglichkeiten
21.09.2022
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen präsentiert den achten Praxis-Talk am 20. Oktober 2022 von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Diesen gestalten wir gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Bundesarchitektenkammer (BAK).
Donnerstag20.10.202216:30-17:30
Online
Building-Life Digital
Building Life Digital 2022
12.09.2022
Am 20. September 2022 findet ein ganztägiger Online-Kongress zu Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis rund um Building-Information Modeling und weiteren Themen aus der digitalen Transformation statt. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen ist Partner der Veranstaltung und wirkt im Programm mit.
Dienstag20.09.202209:00-16:00
Online
Expertinnen- und Experten-Interviews im LIVESTREAM von der digitalBAU, Expertinnen- und Experten-Interviews im LIVESTREAM von der digitalBAU, Expertinnen- und Experten-Interviews im LIVESTREAM von der digitalBAU
Im Livestream: Expertinnen- und Experten-Interviews auf der digitalBAU
01.06.2022
Über Trends, Entwicklungen und Chancen rund um das digitale Planen, Bauen und Betreiben berichten Expertinnen und Experten im Livestream direkt vom Messestand des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen. An jedem der drei Messetage der digitalBAU 2022, die am 31. Mai 2022 in Köln startet, sind drei Experten-Interviews sowie ein Messerundgang im Livestream geplant.
Donnerstag02.06.202210:00-16:30
Köln / Online
Mittwoch01.06.202210:00-16:30
Köln / Online
Dienstag31.05.202210:00-16:30
Messe Köln / Online
Veranstaltungsformat: BIM Frühstück
Einfach BIM machen - BIM-Frühstück Online startet wieder
22.03.2022
Gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer bietet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen im Frühjahr 2022 das BIM-Frühstück als Webseminar für kleine und mittlere Unternehmen an. Das BIM-Frühstück vermittelt einen Einblick in die Arbeit mit BIM und zeigt auf, was für die Praxis relevant ist. Der Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist ein wichtiger Teil des Formats. Das erste BIM-Frühstück findet online am Donnerstag, 31. März 2022 von 9:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr statt.
Freitag13.05.202209:00-12:00
Online
Freitag29.04.202209:00-12:00
Online
Donnerstag31.03.202209:00-12:00
Online
Neue Podcast-Folge zu BIM mit Thomas Kirmayr
17.09.2021
Eine Podcast-Folge mit Thomas Kirmayr, Leiter vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen, nimmt Stellung zu Building Information Modeling. Unter dem Podcast-Titel "Bloß ein schönes Model oder eine tatsächliche Arbeitshilfe für die Branche?" erläutert Thomas Kirmayr wie die spannende BIM-Thematik in der Immobilienwirtschaft aktuell darstellt.