Daniel Rugel

Daniel Rugel ist im Mittelstand-Digital Zentrum Bau Ansprechpartner für den Themenbereich digitale Geschäftsprozesse. 

Er sammelte während und nach seiner handwerklichen Ausbildung zum Zimmerer mehrjährige Erfahrung im Bauwesen, insbesondere im Bereich energetische Sanierung. Anschließend studierte er Lehramt für berufsbildende Schulen sowie Erwachsenenbildung an der Technischen Universität Kaiserslautern. Seine Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche Wissensmanagement sowie Aufgaben- und Projektmanagement. 

Seit 2017 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter beim eBusiness-KompetenzZentrum gUG und begleitet kleine und mittlere Unternehmen der Bau- und Ausbaubranche bei der Einführung digitaler Technologien sowie deren Optimierung.  

Kontaktinformation

News

Online-InfoVortragserie der Bauwirtschaft RLP Teil 5 - Innovatives Wissensmanagement , Online-InfoVortrag - Innovatives Wissensmanagement für KMU der Bau- und Ausbaubranche, Online-InfoVortrag - Innovatives Wissensmanagement für KMU der Bau- und Ausbaubranche
Innovatives Wissensmanagement in der Bau- und Ausbaubranche
22.05.2023
Für Handwerksbetriebe der Bau- und Ausbaubranche ist es unerlässlich, Informationen und Wissen zu erwerben, zu kombinieren und langfristig zu sichern. Nur so können Betriebe mit der zunehmenden Komplexität der Projekte Schritt halten und Wettbewerbsvorteile erzielen. In unserer Online-Veranstaltung am 31. Mai 2023 von 10:00 bis 11:00 Uhr zeigen wir, wie innovatives Wissensmanagement in der Praxis funktionieren kann.
Mittwoch05.07.202310:00-11:00
Online
Mittwoch31.05.202310:00-11:00
Online
Mittwoch19.04.202310:00-11:00
Online
Neuer Themenschwerpunkt "Digitale Geschäftsprozesse" | So gelingt die betriebsinterne Prozessdigitalisierung
18.03.2023
Welche Möglichkeiten existieren die eigenen Prozesse im Betrieb digital neu aufzustellen, zu durchdenken und automatisiert ablaufen zu lassen? Das zeigen wir anhand vielfältiger Angebote rund um die Themen Office-, Wissens- und Ressourcenmanagement in unserem neuen Themenschwerpunkt "Digitale Geschäftsprozesse".
B(l)auPause 11/23 - Digitales Wissensmanagement mit Beispielen aus dem Handwerk, B(l)auPause 04/23 - Digitales Wissensmanagement
Demonstrator: Kollaboratives Wissensmanagement im Handwerk mit Mindmaps
05.08.2021
Die Onlinewelt überflutet uns mit neuen Möglichkeiten. Viele Betriebe legen ihr Hauptaugenmerk auf die Produktivität und Automatisierung von Prozessen. Doch was ist ist mit dem Wissen, welches sich der eigene Betrieb über Generationen angeeignet hat? Wissen ist inzwischen zu einem der bedeutendsten Wettbewerbsfaktoren für KMU geworden. Erfahren Sie, wie Sie sinnvoll mit Ihrem Wissen umgehen können, um dauerhaft im Markt bestehen zu können. Mindmaps eignen sich hierbei hervorragend zum Einstieg in den Bereich Wissensmanagement.
Donnerstag09.11.202309:30-10:30
Online
Donnerstag13.04.202309:30-10:30
Online
eBusiness-KompetenzZentrum
Demonstrator: Digitales Aufgaben- und Projektmanagement im Handwerk
04.08.2021
Stehen Sie auch wie zahlreiche Handwerksbetriebe vor der Herausforderung, bei der Fülle an Informationen, mit denen Sie täglich konfrontiert werden, den Überblick über laufende Projekte und den damit einhergehenden Aufgaben zu behalten? Ein Kanban-Tool kann hier schnell Abhilfe schaffen!
eBusiness-KompetenzZentrum
Gut aufgestellt für die Digitalisierung? Drei Quick-Checks für Handwerksbetriebe
07.01.2021
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen unterstützt kleine und mittelständische Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung durch verschiedene kostenlose Digitalisierungs-Checks (eBusiness-Check, MS365-Check, Website-Check). Seit 2018 hat das Kompetenzzentrum und sein Partner das eBusiness KompetenzZentrum beispielsweise über 70 Websites auf Modernität und ihr Online-Marketing-Potenzial geprüft. Zusätzlich können Unternehmen mittels eines Microsoft 365-Checks weitere Potenziale für ihren Betrieb ermitteln lassen. Der eBusiness-Check prüft den Stand der Digitalisierung im Unternehmen, insbesondere der Geschäftsprozesse. Bei allen Checks erhalten die Teilnehmer auch wichtige erste Handlungsempfehlungen.
eBusiness-KompetenzZentrum
eBusiness-Check
16.09.2020
Der eBusiness-Check überprüft, inwieweit Ihr Unternehmen typische Maßnahmen im Rahmen der Digitalisierung schon umsetzt und wie diese sinnvoll optimiert oder ausgebaut werden können.
Konvoi-Workshops , Veranstaltungsformat: Konvoi-Workshops
Zweite Runde des Konvoi-Workshops
15.02.2019
Der gewerkegleiche Konvoi-Workshop mit Stuckateuren ging am 18. und 19. Januar 2019 in Würzburg in die zweite Runde! Zum Einstieg präsentierten die teilnehmenden Betriebe ihre Fortschritte im Bereich der Baustellendokumentation, welche im Kick-Off Workshop schwerpunktmäßig behandelt wurde. Übereinstimmend wurde vom hochgradigen Nutzen der Baustellendokumentation berichtet, sowohl für den Betrieb selbst als auch für Kunden, Architekten und Planer.
Freitag18.01.201915:00-19.01.201913:00
Würzburg
Konvoi-Workshops , Veranstaltungsformat: Konvoi-Workshops
Gewerkegleicher Konvoi-Workshop macht sich auf den Weg
30.10.2018
Der erste gewerkegleiche Konvoi-Workshop des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen ist mit Vertretern von Stuckateur-Betrieben aus Deutschland und Österreich in Würzburg gestartet. Im Mittelpunkt dieses ersten Termins stand neben einem Kennenlernen der Teilnehmer und einer Vorstellung des Kompetenzzentrums vor allem die Auswertung des von den Betrieben vorab per Fragebogen übermittelten Handlungsbedarfs.