Das eBZ in Kaiserslautern hat die Mission, die Digitalisierung in der Bau- und Ausbaubranche voranzutreiben und zu etablieren. Bauen soll sicherer, attraktiver, schneller, effizienter und viel wirtschaftlicher werden. Damit dies gelingt, müssen alle am Bau Beteiligten die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort haben.
Unser Team setzt sich aus Handwerkern, Betriebswirten, Marketingspezialisten, Planern und Technikexperten zusammen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit können wir gemeinsam mit den Handwerksbetrieben schnell und effektiv deren Digitalisierungsbedürfnisse und -potenziale ermitteln. Darauf aufbauend planen wir innovative Digitalisierungsprojekte und setzen diese in den Betrieben um. Von digitalen Geschäftsprozessen über IT-Sicherheit bis hin zu Online-Marketing sind wir DER Ansprechpartner für Digitalisierung im Bau und Ausbauhandwerk. Darüber hinaus engagiert sich das eBZ in mehreren Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in der Bau- und Ausbaubranche und fördert den Wissenstransfer zwischen allen Beteiligten.
Unser Team setzt sich aus Handwerkern, Betriebswirten, Marketingspezialisten, Planern und Technikexperten zusammen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit können wir gemeinsam mit den Handwerksbetrieben schnell und effektiv deren Digitalisierungsbedürfnisse und -potenziale ermitteln. Darauf aufbauend planen wir innovative Digitalisierungsprojekte und setzen diese in den Betrieben um. Von digitalen Geschäftsprozessen über IT-Sicherheit bis hin zu Online-Marketing sind wir DER Ansprechpartner für Digitalisierung im Bau und Ausbauhandwerk. Darüber hinaus engagiert sich das eBZ in mehreren Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in der Bau- und Ausbaubranche und fördert den Wissenstransfer zwischen allen Beteiligten.
Themen
eBusiness-KompetenzZentrum
gUG (haftungsbeschränkt)
gUG (haftungsbeschränkt)
|
|
Termine
Donnerstag21.12.202310:00-11:00
|
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge |
Donnerstag14.12.202309:30-10:30
|
B(l)auPause 12/23 - Jahresabschluss - MeisterWerker Team - Best of |
Donnerstag16.11.202310:00-11:00
|
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge |
Donnerstag09.11.202309:30-10:30
|
B(l)auPause 11/23 - Digitales Wissensmanagement mit Beispielen aus dem Handwerk |
Donnerstag19.10.202310:00-11:00
|
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge |
Donnerstag12.10.202309:30-10:30
|
B(l)auPause 10/23 - Digitale Formulare - Beispiele von Bauunternehmen |
Donnerstag21.09.202310:00-11:00
|
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge |
Donnerstag14.09.202309:30-10:30
|
B(l)auPause 09/23 - Digitale Kundenkommunikation per E-Mail |
Donnerstag17.08.202310:00-11:00
|
Offene Sprechstunde - Diskussionsrunde zum Thema digitale Werkzeuge |
Donnerstag10.08.202309:30-10:30
|
B(l)auPause 08/23 - Digitale Listenführung und Zusammenarbeit |
|
