Ausbildung: Bauzeichner werden zu Bautechnischen Konstrukteuren
Rückblick | Ausbildung: Bauzeichner werden zu Bautechnischen Konstrukteuren
17.10.2025
Am 17.10. haben wir in Kooperation mit der Oldenburgischen IHK eine Informationsveranstaltung zur Umstellung des Ausbildungsberufs „Bauzeichner/ Bauzeichnerin” in „Bautechnischer Konstrukteur/ Bautechnische Konstrukteurin” durchgeführt.
Freitag17.10.202512:00-13:00
online
KI-Taxonomie für das Bauwesen
14.10.2025
Wir stellen erstmals eine KI-Taxonomie für die Bauwirtschaft vor. Sie verortet KI-Lösungen entlang der Wertschöpfungskette Bau und weist ihren möglichen Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen aus. Zugleich legt sie die zugrunde liegenden technischen KI-Bausteine offen und bietet damit eine erste Orientierung und nachvollziehbare Grundlage für Auswahl und Einführung von KI-Lösungen in Unternehmen.
  • Format - Fachtext
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
IHK-Dialog Bauwirtschaft
13.10.2025
Die IHK Magdeburg lädt am 14. November 2025 online zum Dialog Bauwirtschaft, in diesem Jahr mit den Themen BIM und KI.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
12. Oldenburger BIMTag
Aufruf für Vortragsthemen – Oldenburger BIMTag 2026
13.10.2025
Der Oldenburger BIMTag 2026 wird am 04. Februar 2026 am Campus Oldenburg der Jade Hochschule ausgerichtet. Vortragsthemen aus Praxis, Forschung oder innovativen Anwendungen können bis zum 26. Oktober 2025 eingereicht werden.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Mittwoch04.02.202609:00-17:30
Oldenburg
Auf Daten bauen (Teil 2): Plattform-Strategien im Bauwesen
Auf Daten Bauen? Teil 2: Datensouveränität für eine wettbewerbsfähige Bauwirtschaft
08.10.2025
Die Bauwirtschaft erlebt derzeit einen tiefgreifenden digitalen Wandel. Ob digitale Baupläne, Sensorik auf Baustellen oder Lieferketten-Daten – Informationen sind längst zum entscheidenden Rohstoff geworden. Doch die Frage, wer diese Daten kontrolliert, ist offen. Viele Unternehmen nutzen Dienste globaler Hyperscaler wie Amazon, Microsoft oder Google. Das ist kurzfristig bequem, bedeutet aber auch Abhängigkeit, fehlende Transparenz und den Verlust von Gestaltungsspielräumen. Erfahren Sie mehr am 28.10. um 15,:30 Uhr bei unserem zweiten Termin zu „Alternativen Plattformstrategien im Bau“ in unserer Reihe „Auf Daten Bauen“.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Management/Support - Innovation
Dienstag28.10.202515:30-17:30
Online
Auf Daten bauen (Teil 2): Plattform-Strategien im Bauwesen
Auf Daten Bauen? Teil 2: Vertrauen und Kooperation als Motor für Innovation
08.10.2025
Gerade in Zeiten rascher technologischer Veränderungen und wachsender Unsicherheit stellt sich für viele Unternehmen die Frage, wie Innovation gelingt. Einzelkämpfertum stößt dabei schnell an Grenzen: Die Vielfalt der Themen – von Digitalisierung über Nachhaltigkeit bis zu neuen Führungsmodellen – lässt sich kaum allein bewältigen. Gemeinsam mit anderen Unternehmen an Lösungen für den Mittelstand zu arbeiten wird immer wichtiger. Erfahren Sie mehr am 28.10. um 15,:30 Uhr bei unserem zweiten Termin zu „Alternativen Plattformstrategien im Bau“ in unserer Reihe „Auf Daten Bauen“.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Dienstag28.10.202515:30-17:30
Online
Auf Daten bauen (Teil 2): Plattform-Strategien im Bauwesen
Aud Daten Bauen? Teil 2: Ein Gedächtnis für den Untergrund – gemeinsam Infrastruktur neu denken
08.10.2025
Unter unseren Städten liegt ein verborgenes Netz aus Leitungen, Kanälen und Versorgungswegen. Oft fehlt jedoch ein verlässlicher Überblick, und wertvolles Wissen geht verloren. Eine neue Plattform bündelt diese Informationen, macht sie für alle relevanten Akteure zugänglich und schafft so die Grundlage für bessere Planung und Zusammenarbeit.
Dienstag28.10.202515:30-17:30
Online
Digitale Kommunikation und strukturelle Abbildung eines Handwerksbetriebes in einer Kollaborationsplattform, Glasklare Effizienz: Erfolgreiche Digitalisierung im Monteur-Reporting einer Glaserei
Baubüro 2.0: Effizienter Arbeiten mit klaren Prozessen und weniger Stress
08.10.2025
Zeitfresser, doppelte Arbeitsschritte und fehlende Transparenz? Das muss nicht sein! Erfahren Sie, wie Sie mit durchdachter Prozessoptimierung Ihren Büroalltag spürbar entlasten und Ihre internen Abläufe fit für die Zukunft machen – praxisnah, umsetzbar und exakt auf die Herausforderungen von Baubetrieben zugeschnitten. Mehr dazu erfahren Sie in unserem kostenfreien Online-InfoVortrag am 22. Oktober 2025!
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Mittwoch22.10.202510:00-11:00
Online
Einladung zur Projektabschlussveranstaltung novaBIM
08.10.2025
Unser Projektpartner Fraunhofer IFF lädt, zusammen mit dem Projektkonsortium des Forschungsprojekts „novaBIM - Innovationsfördernde Arbeitsumgebungen mit BIM kollaborativ gestalten", zur Abschlussveranstaltung nach Magdeburg ein!
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Klimarisiko- und Vulnerabilitätsuntersuchungen mit KI
08.10.2025
Um ihr Immobilienportfolio langfristig resilient aufzustellen, führt die Bayerische Hausbau REAL Estate (BHRE) Klimarisiko- und Vulnerabilitätsuntersuchungen durch. Dabei kooperiert das mittelständische Unternehmen mit einem Softwareanbieter zur interaktiven Bewertung klimabedingter Risiken für Gebäude. Wir sprachen mit Astrid Kammel, Assetmanagerin ESG bei der BHRE, und Christian Spindler, Co-founder und CEO des Softwareanbieters Sustainaccount, über Ziele und Wege der Kooperation in Richtung Nachhaltigkeit.
  • Format - Fachtext
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Umfrage: Informationsanforderungen für das Facility Management
06.10.2025
Wie gut gelingt die Anforderung von BIM-Daten für den Gebäudebetrieb? Eine aktuelle Studie sucht Stimmen aus der Praxis.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Facility Management
BIM-Herbstmeeting | KI-Assistent für KMUs
BIM Herbstmeeting | KI-Assistent für KMUs
06.10.2025
Wie kann künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag im Handwerksbüro erleichtern? Unser Praxispartner HalloPetra zeigt am 22. Oktober wie eine digitale Bürokraft Routineaufgaben übernimmt, Anrufe entgegennimmt und Mitarbeitende spürbar entlastet.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Mittwoch22.10.202516:00-17:00
online
Wettbewerbsfähigkeit durch Digitalisierung | Nachbericht zum ersten SynergieForumBau am 17. September 2025
01.10.2025
Am 17. September 2025 lud das Mittelstand-Digital Zentrum Bau zum ersten SynergieForumBau in das Fraunhofer ENIQ auf dem Berliner EUREF-Campus ein. Unter dem Leitmotiv „Digitalisierung der Baubranche – Notwendigkeit, Wunsch oder Trauerspiel?“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Forschung, Praxis, Verbänden und Politik über aktuelle Entwicklungen und künftige Strategien für den Mittelstand. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, welche Impulse das Mittelstand-Digital Zentrum Bau sämtlichen Bereichen des Bauens – von der Planung über die Baustelle bis hin zum Gebäudebetrieb – verliehen hat und markierte zugleich die Gründung des Vereins Digital-Zentrum Bau e.V., um die digitale Transformation im interdisziplinären Austausch kontinuierlich fortzusetzen.
12. Oldenburger BIMTag
12. Oldenburger BIMTag | Jetzt anmelden
01.10.2025
Der 12. Oldenburger BIMTag findet am 04. Februar 2026 an der Jade Hochschule Oldenburg statt. Erstmals kompakt an einem Tag, bietet er ein zweigeteiltes Programm für BIM-Einsteiger:innen und BIM-Fortgeschrittene. Anerkannt mit 8 Fortbildungspunkten der Architekten- und Ingenieurkammern Niedersachsen und Bremen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
Mittwoch04.02.202609:00-17:30
Oldenburg
XR im Bau - Von Birlinghoven bis zum Mond
XR im Bau - Von Birlinghoven bis zum Mond
01.10.2025
Am 30. Oktober 2025 veranstaltet das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT in Sankt Augustin ein Event zu Extended Reality im Bau, das sich an Ingenieure, Architekten und XR-Interessierte richtet.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Donnerstag30.10.202518:00-21:00
St. Augustin
Ausbildung: Bauzeichner werden zu Bautechnischen Konstrukteuren
Ausbildung: Bauzeichner werden zu Bautechnischen Konstrukteuren
30.09.2025
Ab August 2026 wird es den Ausbildungsberuf des Bauzeichners nicht mehr geben. Was Berufsschullehrer und Ausbildungsbetriebe jetzt über die Anpassungen wissen müssen erfahren Sie am 17. Oktober von uns.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
Freitag17.10.202512:00-13:00
online
Traineeprogramm „TRAIN.ING Sachsen-Anhalt“ startet wieder
30.09.2025
Nach dem erfolgreichen Auftakt des ersten Traineeprogramms geht die berufsbegleitende Weiterbildung „TRAIN.ING Sachsen-Anhalt“ am 20. Februar 2026 in die zweite Runde.
  • Format - Newsbeitrag
Kollaboratives Wissensmanagement im Handwerk mit Mindmaps, Wissensmanagement für KMU
Schluss mit Papierkram: So digitalisieren Sie erfolgreich das Wissen in Ihrem Unternehmen
24.09.2025
Papierbasierte Prozesse in der Baubranche führen häufig zu Verzögerungen, Fehlern und hohem Verwaltungsaufwand. Digitale Formulare bieten eine effiziente Alternative, die Echtzeit-Datenerfassung, bessere Transparenz und automatisierte Abläufe ermöglicht. Sie lassen sich flexibel anpassen und nahtlos in bestehende Systeme integrieren. Unternehmen, die diesen Schritt gehen, profitieren von optimierten Prozessen, höherer Projektqualität und gestärkter Wettbewerbsfähigkeit. Im Online-InfoVortrag am 07. Oktober 2025 um 10:00 Uhr erfahren Sie, wie der Umstieg gelingt – praxisnah und lösungsorientiert.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Dienstag07.10.202510:00-11:00
Online
Auf Daten Bauen (Teil 1): Mit Künstlicher Intelligenz zu neuen Geschäftsmodellen
10.000 Varianten, 1 Entscheidung | Wie KI Entwurf und Baurecht optimiert
24.09.2025
KI prüft 10.000 Entwurfsvarianten und führt zur einen baurechtskonformen Entscheidung? Laurent Brückner, Geschäftsführer von Brückner Architekten und PropertyMax, zeigt am 14. Oktober 2025, wie Algorithmen Entwurf und Baurecht zusammenbringen. Er demonstriert, wie Varianten automatisch bewertet, Konflikte früh erkannt und Grundstückswerte gesteigert werden können.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Rückbau
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Dienstag14.10.202514:00-15:30
Online
Offene BIM-Sprechstunde Oktober
Offene BIM-Sprechstunde Oktober
24.09.2025
Sie haben Fragen rund um das Thema Building Information Modeling (BIM)? Am 07. Oktober findet von 16 - 17 Uhr unsere offene BIM-Sprechstunde statt. Kommen Sie gerne mit Ihren Themen dazu.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
Dienstag07.10.202516:00-17:00
online