Das Austauschformat IFC (Industry Foundation Classes) ist ein hersteller- und länderübergreifendes (Daten-)Format für den BIM- bzw. modellbasierten Informationsaustausch in allen Planung-, Ausführungs- und Bewirtschaftungsphasen. Die non-profit-Organisation buildingSMART International entwickelt und etabliert IFC als offenen und herstellerneutralen Standard für das Bauwesen. IFC ist unter ISO 16739 als internationaler Standard registriert.
Verweise
- Abgekürzt durch
- Bezieht sich auf
- Bezieht sich auf
- Quelle
- Borrmann, A., König, M., Koch, C., Beetz, J. (Hrsg.) (2021). Building Information Modeling. Technologische Grundlagen und industrielle Praxis. URL: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-33361-4
- Bredehorn, J., Dohmen, P., Heinz, M., Liebsch, P., & Sauter, H‐P. (2016). Glossar. Ein Dokument des BIM Praxisleitfaden 1.0. URL: http://www.bim-blog.de/category/glossar/
Organisationen zu diesem Thema
Karte
Wird verwendet von...
Projekt
BIM-basierter Bauantrag | |
BIM-Einführung beim Architekturbüro &MICA | |
BOB.Düsseldorf Airport City | |
Für Nutzer unsichtbar geschaltet - Rückmeldung der WSV! Pilotprojekt des Bundes: BIM im Tiefbau - Schleuse Wedtlenstedt | |
Interaktion zwischen einem Gebäudedatenmodell und einer verorteten Gebäudebegehung | |
Neubau Firmengebäude Louis Opländer, Dortmund | |
Open-BIM Essential | |
Pilotprojekt des Bundes: BIM im Hochbau - Forschungsgebäude | |
Pilotprojekt des Bundes: BIM im Hochbau - Kulturgebäude | |
Pilotprojekt des Bundes: BIM im Hoch- und Tiefbau - Umbau einer Rastanlage |