BIM-TAGE Deutschland 2023


Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist in diesem Jahr wieder Mitinitiator und Schirmherr der BIM-Tage Deutschland. Gemeinsam mit 14 Kooperationspartnern werden zwei Themenblöcke zu "Digitalisierung im Gebäudelebenszyklus: Wie können wir trotz aktueller Herausforderungen die Klimaziele verfolgen?" gestaltet.

Vom 09. Oktober bis zum 12. Oktober 2023 finden in diesem Jahr die BIM-TAGE Deutschland unter dem Motto „Let‘s build together“ statt. An vier Tagen wird online und vor Ort in Berlin präsentiert und diskutiert – mit der Politik, Verbänden, Vereinen und der Wertschöpfungskette Bau.

 

BIM-TAGE Deutschland 2023

In Neubau und Bestand: Wie helfen BIM, IT, KI und digitale Tools bei Produktivität und Material-Kreislauf? Wo müssen Regierung und Politik besser unterstützen? Und was können Verbände und Institutionen zur Vereinfachung im Bau beitragen? Diesen Fragen widmen sich die BTD23.

Was Sie erwartet

Der erste Tag startet mit vier Online-Stages. Die nachfolgenden zwei Tage sind geprägt von Präsentationen mit Ausstellung auf der INTERGEO. Am 12. Oktober 2023 findet der BIM-Hauptstadtkongress im AXICA mit Abend-Empfang am Brandenburger Tor und Verleihung der “Green-BIM Awards” und des Start-Up Wettbewerbs “Auf der Fährte der BIM-Löwen” statt. Seien Sie dabei – „Let‘s build together“

BIM-Hauptstadtkongress 

Der BIM-Hauptstadtkongress startet am 12. Oktober 2023 um 12:30 Uhr im Forum des AXICA am Brandenburger Tor in Berlin. Die Schirmherren der  BIM-Tage Deutschland, Thomas Kirmayer, Leiter des Mittelstand-Digital Zentrum Bau und Dr. Jan Tulke, Geschäftsführer der planen-bauen 4.0 GmbH,  begrüßen und leiten den Tag ein. Anschließend folgen Keynotes aus der Politik sowie die Eröffnung der Stages. 

Mit einem Fazit des Tages durch die Schirmherren um 18:15 Uhr geht die Konferenz über in das Building-Together Buffet und den Abend-Empfang.

 

Das Programm des Mittestand-Digital Zentrum Bau beim BIM-Hauptstadtkongress 

Mit seinen Kooperationspartnern gestaltet das Mittelstand-Digital Zentrum Bau am 12. Oktober 2023 eine Bühne – im Plenum – beim diesjährigen BIM-Hauptstadtkongress BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023 im AXICA in Berlin, online im Live-Stream und aufgezeichnet!

Was Sie erwartet

13:30 – 14:00 Uhr | "Digitalisierung im Gebäudelebenszyklus: Wie können wir trotz aktueller Herausforderungen die Klimaziele verfolgen?“

13:30 Uhr     Eröffnung und Begrüßung – Thomas Kirmayer, Leiter des Mittelstand-Digital Zentrum Bau

13:35 Uhr     Grußwort – Parlamentarischen Staatssekretär Michael Kellner, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

13:30 Uhr     Grußwort – Ministerin Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

Das Programm des Mittelstand-Digital Zentrums Bau wird in zwei Themenblöcken Antworten auf diese Frage finden:

14:00 – 15:00 Uhr | Themenblock I „Digitalisierung als Chance für Klimaschutz und Energieeffizienz“ - Impulse aus der Praxis

14:00 Uhr     Grußwort – Sören Bartol, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

14:15 Uhr     Digitalisierung als Enabler für nachhaltige Gebäude (Neubau und Bestand) – vom CAD/BIM-Modell bis zur energetischen Sanierung nach GEG (Bestandsgebäude) und Ökobilanzierung nach QNG (Neubau)

                      – Thomas Bender, CAFM RING e. V.

                      – Sven Kirchhoff, Fa. SOLAR-COMPUTER GmbH

14:30 Uhr     Praxisprojekt Gebäudeautomation – Einfluss auf die Energieeffizienz von Gebäuden durch digitales Planen und Betreiben

                      – Joachim Schmidt, Fa. Kieback&Peter GmbH & Co. KG und Mitglied im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

14:45 Uhr     Praxisprojekt Dekarbonisierungsprojekt GREAT-01

                      N.N., GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.

 

15:00 – 15:30 Uhr | Pause

 

15:30 – 18:00 Uhr | Themenblock II “Diskussionsrunde mit Verbänden, Vereinen und Kammern entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau”

Wie können wir bei Fachkräftemangel, Auftragsrückgängen und neuen regulatorischen Anforderungen die digitale und nachhaltige Transformation hochhalten? Im Rahmen von drei Diskussionsrunde möchten wir uns mit Ihnen und den Zuschauern zu den zuvor präsentierten Themen aus den Praxis-Impulsen austauschen, unterschiedliche Blickrichtungen aus der Branche miteinander verknüpfen und gemeinsam einen Maßnahmenplan entwickeln, wo wir als Branche insgesamt hinsteuern können.

15:30 – 16:45 Uhr      Themenschwerpunkt “Circular Economy”

17:00 – 18:00 Uhr     Themenschwerpunkt „Produktivität, Vorfertigung, serielles, systemisches und modulares Bauen und Sanieren“

 

Teilnehmende Kooperationspartner und Mitgliedsunternehmen an den Diskussionsrunden

Marco Felscher, Bauindustrie / Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB)

Arne Löper und Hanns-Jochen Weyland, BIM Allianz e. V.

Martin Wittjen, Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB)

Clemens Schickel, Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA) und Sven Herbert, Geschäftsführer der Herbert Gruppe

Marcel Kaupmann, Bundesingenieurkammer e. V. (BIngK) und Dominik Hehn, Head of BIM bei knippershelbig

Roland Riethmüller, Bundesverband Digitales Bauwesen e. V. (BDBau)

Dill M. Khan, Bundesverband digital construction e.V. (BDC)

Mahmut Tümkaya und Thomas Bender, CAFM RING e. V. und Sven Kirchhoff, Fa. SOLAR-COMPUTER GmbH

Philipp Albrecht, Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)

Prof. Jörg Blankenbach, DVW e. V. - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V.

Annelie Casper, GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e. V.

Stefen Warmbold, Verband Beratender Ingenieure e. V. (VBI)

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) und Joachim Schmidt, Fa. Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Seien Sie dabei!

 

17:50 Uhr | Zusammenfassung und FAZIT des Plenums

18:00 Uhr | Ende des Plenums

 

BIM-Hauptstadtkongress 

18:15 Uhr | FAZIT des Tages der Schirmherren

 

Kostenfreie Online-Tickets für unser Netzwerk

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist Schirmherr der BIM-TAGE Deutschland. Für unser Netzwerk stellen wir ein Kontingent an kostenfreien Online-Tickets für alle Tage zur Verfügung. Mit dem Promo-Code MDZ-Bau-5EVQMAQW können Sie sich hier Ihr Ticket sichern.

 

Weitere Informationen zu den BIM-TAGE Deutschland: https://bimtagedeutschland.de/ 

Weitere Informationen zum AXICA: https://www.axica.de/ 

 


27.09.2023

Termine

Donnerstag12.10.202312:30
Berlin und Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk
BIM-Tage Deutschland 2023

„Let’s build together“

Die BIM-TAGE DEUTSCHLAND 2023 finden in diesem Jahr im AXICA am Brandenburger Tor und auf der INTERGEO Berlin vom 09. bis 12. Oktober 2023 statt. 

Unter dem Leitthema “BIM & ESG: Das digitale Bau- und Gebäudewesen” sprechen am 12. Oktober 2023 beim BIM-Hauptstadtkongress Repräsentanten aus Regierung, Politik, Verwaltung, Verbänden und Institutionen sowie erfahrene Anbieter.

 

Das erwartet Sie

Auf fünf Stages wird in Berlin präsentiert und diskutiert.

Stage 7 im Forum – BIM-Hauptstadtkongress “ESG SUMMIT: Von der Kür zur Pflicht“ und Building Together

Stage 8 im  Auditorium – „BIM-SUMMIT: Vom 3D-Modell zum Digitalen Zwilling“

Stage 9 im Plenum – Mittelstand-Digital Zentrum Bau: „Gemeinsam mit Verbandspartnern – Digital. Nachhaltig. Zukunftsfähig“

Stage 10 im Conference-Room I – Fokus-Themen „Silodenken überwinden! Mehr Effizienz dank einheitlicher Datenstruktur”, “Seriell/Modular: Besser und schneller bauen und sanieren”

Stage 11 im Conference-Room II – Fokus-Themen ”IPA, Lean, BIM: Gemeinsam besser bauen?”, “Smartes Datenmanagement = Smartes Gebäudemanagement?”

 

Auch in diesem Jahr gestalten wir wieder eine Bühne gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern. 

13:30 Uhr | Eröffnung des Plenums "Digitalisierung im Gebäudelebenszyklus: Wie können wir trotz aktueller Herausforderungen die Klimaziele verfolgen?“

Das Programm des Mittelstand-Digital Zentrums Bau wird in zwei Themenblöcken Antworten auf diese Frage finden:

14:00 – 15:00 Uhr | Themenblock I  „Digitalisierung als Chance für Klimaschutz und Energieeffizienz“ - Impulse aus der Praxis

In diesem Themenblock werden drei bis vier Praxisprojekte von Anwendern vorgestellt. 

15:30 – 18:00 Uhr | Themenblock II “Diskussionsrunde mit Verbänden, Vereinen und Kammern entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau”

Im Rahmen der Diskussionsrunde möchten wir uns mit Ihnen und den Zuschauern zu den zuvor präsentierten Themen aus den Praxis-Impulsen austauschen, unterschiedliche Blickrichtungen aus der Branche miteinander verknüpfen und gemeinsam einen Maßnahmenplan entwickeln, wo wir als Branche insgesamt hinsteuern können.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.

 

Kostenfreie Online-Tickets für unser Netzwerk

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist Schirmherr der BIM-TAGE Deutschland. Für unser Netzwerk stellen wir ein Kontingent an kostenfreien Online-Tickets für alle Tage zur Verfügung. Mit dem Promo-Code MDZ-Bau-5EVQMAQW können Sie sich hier Ihr Ticket sichern.

 

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Fremde Veranstaltung
  • Vernetzung - Kooperationsnetzwerk