Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB)

Im Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB) sind rund 9.000 Architekten und Ingenieure des Bauwesens - Freiberufler, Angestellte, Beamte unternehmerisch tätige Planer - organisiert, außerdem Studenten der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen. Der Bundesverband gliedert sich in 14 Landesverbände und 120 Bezirksgruppen, so dass überall in der Bundesrepublik Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und zum Erfahrungsaustausch bestehen. Die wichtigsten Ziele des BDB sind:

  • Förderung des Gedankens des Bauteams und ein damit verbundenes gezieltes und verantwortungsbewusstes Zusammenwirken von Architekten, Bauingenieuren und Unternehmern bei der Planung, Vorbereitung und Ausführung von Bauvorhaben

  • Erhaltung und Steigerung der Qualität des Bauens in allen Bereichen

  • Nachhaltige Vertretung der Interessen der BDB-Mitglieder bei allen relevanten berufs-, bildungs- und gesellschaftspolitischen Themen

  • Einbringung des Sachverstandes des Verbandes bei der Neuformulierung oder Überarbeitung von bau- oder berufspolitisch relevanten Gesetzen und Vorschriften

  • Bestmögliche Förderung der fachlichen und beruflichen Weiterbildung der Mitglieder

  • Aktive Mitgestaltung der Politik der Architekten- und Ingenieurkammern

  • Kontinuierliche Mitarbeit in den wichtigsten europäischen Organisationen zur Stärkung der Mitgliederinteressen auch auf internationaler Ebene


www.baumeister-online.de

News

BIM-Tage Deutschland
BIM-TAGE Deutschland 2023
27.09.2023
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist in diesem Jahr wieder Mitinitiator und Schirmherr der BIM-Tage Deutschland. Gemeinsam mit 14 Kooperationspartnern werden zwei Themenblöcke zu "Digitalisierung im Gebäudelebenszyklus: Wie können wir trotz aktueller Herausforderungen die Klimaziele verfolgen?" gestaltet.
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Donnerstag12.10.202312:30
Berlin und Online
Praxis-Talk
Rückblick zum Praxis-Talk: Klimagerechtes Planen und Bauen – mit Methode und IT
12.05.2022
Am 05.05.2022 fand der sechste Praxis-Talk des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen zum Thema "Klimagerechtes Planen und Bauen – mit Methode und IT“ zusammen mit unseren Kooperationspartnern Bundesverband Bausoftware e.V. (BVBS) und Bund der Deutschen Baumeister e.V. (BDB) statt.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Praxis-Talk
Praxis-Talk: Klimagerechtes Planen und Bauen – mit Methode und IT
03.05.2022
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen präsentiert den sechsten Praxis-Talk am 5. Mai 2022 von 16:30 Uhr bis 17:15 Uhr. Unsere Fachreferenten Ines Prokop, Dr. Alexa K. Lutzenberger und Björn Wolff werden zum Thema "Klimagerechtes Planen und Bauen – mit Methode und IT" sprechen und sich Ihren Fragen widmen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Donnerstag05.05.202216:30-17:15
Online
Region West
Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. | Gemeinsam die digitale Transformation vorantreiben
26.04.2022
Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB) kooperiert seit 2020 mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Der Bundesverband gliedert sich in 14 Landesverbände und 120 Bezirksgruppen, so dass überall in der Bundesrepublik Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und zum Erfahrungsaustausch bestehen.
  • Bauprozess - Planungsprozess
Region West
Stellungnahme des BDB zur Änderung des Justizkosten- und des Rechtsanwaltsvergütungsrechts (JVEG)
18.12.2020
Der BDB steht der Entscheidung kritisch gegenüber, da die Honorare für Sachverständige angesichts der wirtschaftlichen Lage auch nach der Anpassung nicht auskömmlich sind.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Region West
Hauptstadtflughafen: BDB bezieht Stellung zum BER
03.11.2020
Nun also doch: Der BER ist fertig, die ersten Flieger sind trotz Coronakrise schon abgehoben. Aber Baubeginn war 2006. Welche Lehren können wir also ziehen aus vierzehn Jahren Bautätigkeit?
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Region West
BDB: Chance vertan beim neuen GEG
02.11.2020
Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. ist der Ansicht, die dringlichsten Aufgaben klimagerechten Bauens durch das neue GEG würden nicht genügend angegangen. Der Verband zeigt sich enttäuscht.
BDB-Seminar: Erläuterung des Grundkonzeptes von BIM - eine praktische Anwendung
Weiterbildung: BDB veranstaltet Seminare zu GEG-ENEV und BIM
16.10.2020
Die Seminare des Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) haben starken Praxisbezug, fußen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und ermöglichen allen Teilnehmenden einen Wissensvorsprung für die tägliche Arbeit.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
Donnerstag03.12.202013:00-13:45
Online-Workshop
Region West
BDB | BIM-Positionspapier
01.09.2020
Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) setzt sich mit einem BIM-Positionspapier für mittelständische Planungsbüros ein.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Region West
Stellungnahmen zum Entwurf der HOAI-Änderungsverordnung
31.08.2020
Die Bundesingenieurkammer, die Bundesarchitektenkammer, der Verband beratender Ingenieure und der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure - allesamt Kooperationspartner unseres Kompetenzzentrums - haben Stellung genommen zum Entwurf der HOAI-Änderungsverordnung.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle

Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB)