Pia Päßler

Pia Päßler ist im Mittelstand-Digital Zentrum Bau Ansprechpartnerin für das Kooperationsnetzwerk.

Sie absolvierte von 2015 bis 2021 den Bachelor- und Masterstudiengang Druck- und Medientechnik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Ihr Schwerpunkt lag hier im Bereich Forschung und Entwicklung Medien. Im Rahmen Ihres Studiums eignete sich Pia Päßler Fertigkeiten in der Erstellung von CI-, CD- und Kommunikationskonzepten, der Planung und Leitung von Workshops, sowie journalistische Kenntnisse an. 

Seit April 2021 arbeitet sie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit bei der planen-bauen 4.0 GmbH. 

Kontaktinformation

News

GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e. V.
White Paper (GEFMA 984-2) "Die zentrale Bedeutung von ESG aus Sicht des Facility Managements 2024+"
29.04.2025
Unser Kooperationspartner, GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e. V., hat Ende 2024 das White Paper (GEFMA 984-2) "Die zentrale Bedeutung von ESG aus Sicht des Facility Managements 2024+" veröffentlicht. Das White Paper unterstützt das FM bei der Übernahme seiner Schlüsselrolle zur Dekarbonisierung von Gebäuden und bietet wertvolle Hinweise sowie Handlungsempfehlungen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Facility Management
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Praxis-Talk: AHA-Effekte mit BIM, Digitalem Zwilling und Augmented Reality – AkE-Online
Praxis-Talk: AHA-Effekte mit BIM, Digitalem Zwilling und Augmented Reality – AkE-Online
28.04.2025
Am 17. Juni 2025 findet von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr der nächste Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau zum Thema “AHA-Effekte mit BIM, Digitalem Zwilling und Augmented Reality” statt. Dieser wird gemeinsam mit dem Aktionskreis Energie e.V. und der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf veranstaltet.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
Dienstag17.06.202517:30-20:00
Online
Praxis-Talk: Nachhaltig planen, bauen und auch betreiben - Wie unterstützen Verbände kleine und mittlere Büros und Betriebe?
Praxis-Talk: Nachhaltig planen, bauen und auch betreiben - Wie unterstützen Verbände kleine und mittlere Büros und Betriebe?
17.04.2025
Am 22. Mai 2025 findet der Praxis-Talk des Mittelstand-Digital Zentrums Bau zum Thema “Nachhaltig planen, bauen und auch betreiben - Wie unterstützen Verbände gerade kleine und mittlere Büros und Betriebe?” statt. Von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr werden unsere Kooperationspartner Bundesarchitektenkammer e. V. (BAK), Bundesingenieurkammer e. V. (BIngK), GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e. V. und Verband Beratender Ingenieure e. V. (VBI) zum Thema sprechen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Donnerstag22.05.202515:30-17:30
Online
Digitale Planungsmethoden für typisierte Wohngebäude
Digitale Planungsmethoden für typisierte Wohngebäude
10.03.2025
Neu im Digitalisierungsatlas! Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von Building Information Modeling (BIM) ist das von der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft aus Berlin initiierte Projekt "Senftenberger Straße". Es handelt sich hierbei um ein Projekt zum sozialen Wohnungsbau, das durch den Einsatz von BIM in Kombination mit modularem Bauen und Vorfertigung eine schnelle, erfolgreiche sowie kostengünstige Umsetzung ermöglichte.
Region West
Die bundesweite Biodiversitätsdatenbank der Steine-Erden-Industrie
10.02.2025
Der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V. (bbs), unser Kooperationspartner, wirkt seit 2019 an der Entwicklung einer bundesweiten Biodiversitätsdatenbank für die Steine-Erden-Industrie mit. Die Datenbank soll insbesondere gegenüber Politik, Verwaltung und Fachwissenschaft aufzeigen, welchen Beitrag die Branche zur Förderung der Biodiversität leistet.
Region West
Deutsche Normungsroadmap BAUWERKE
06.02.2025
Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN), unser Kooperationspartner, hat die „Deutsche Normungsroadmap BAUWERKE“ veröffentlicht. Normen sollen den Planungs- und Bauprozess vereinfachen und die grüne und digitale Transformation ermöglichen. Als Wegweiser zur Umsetzung dieser Ambition wurde die Normungsroadmap Bauwerke aus dem Jahr 2018 überarbeitet. 
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Format - Publikation
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
Frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025
18.12.2024
Das gesamte Team des Mittelstand-Digital Zentrums Bau wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse und das entgegengebrachte Vertrauen im Jahr 2024. Gemeinsam treiben wir die Digitalisierung im Bauwesen voran und freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr neue Impulse zu setzen. Mit unserem Zentrum steht Ihnen auch im neuen Jahr ein starker Partner zur Seite, der Sie auf dem Weg in eine digitale und nachhaltige Zukunft unterstützt. Möge das Jahr 2025 für Sie voller neuer Chancen, persönlicher Erfolge und innovativer Ideen sein.
  • Format - Newsbeitrag
Region West
BVBS-Whitepaper: Die digitale Transformation der Baubranche
17.12.2024
Unser Kooperationspartner, der BVBS Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e. V., hat das Whitepaper "Die digitale Transformation der Baubranche - Status quo der Umsetzung in Deutschland“ veröffentlicht. Das White Paper behandelt die Kernthemen Fachliches Netzwerk und Thinktank der Branche, Datenaustausch, Open BIM und durchgängiger Workflow, Standardisierung und Normung sowie Zertifizierung. Hierbei unterstreicht dieses Whitepaper die entscheidende Rolle der Digitalisierung für die Baubranche.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Format - Publikation
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
BIMKIT - Bestandsmodellierung von Gebäuden und Infrastrukturbauwerken Mittels KI zur Generierung von Digital Twins, EConoM - Edge-Computing, KI und 5G-Campusnetze in nomadischer Anwendung für das Management von Baustellen
Rückblick zum Forum "KI in der Planung"
08.11.2024
Am 31. Oktober fand das VBI-Forum „KI in der Planung“ in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bau, der Ruhr Universität Bochum und Build-Ing. statt – eine Hybridveranstaltung, die Raum für Austausch und wegweisende Diskussionen zur Zukunft der Planungsbranche im digitalen Zeitalter bot.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Donnerstag31.10.202409:00-15:30
Berlin
Mittwoch30.10.202414:30-17:00
Online
Forum Künstliche Intelligenz in der Planung
Forum Künstliche Intelligenz in der Planung
30.09.2024
Wir freuen uns sehr, Sie gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Verband Beratender Ingenieure e. V. (VBI), sowie der Ruhr-Universität Bochum und der Build-Ing. zu unserem KI-Forum einzuladen. Dieses findet am 31. Oktober 2024 im EDGE Workspaces Grand Central in Berlin statt.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Donnerstag31.10.202409:00-15:30
Berlin