Zenesis hat eine vollständig digitale, KI-gestützte Plattform entwickelt, die die Planungsprozesse in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) strukturiert, automatisiert und nachhaltig sichert. Zentrale Elemente sind eine individuell anpassbare, qualitätsgesicherte Wissensdatenbank sowie spezialisierte CAD- und BIM-Integrationen. Digitale Methoden wie KI-basierte Vorlagen, parametrisierte Algorithmen und automatisierte Workflows ersetzen manuelle Prozesse. Dadurch verkürzt sich die Planungszeit erheblich bei gleichzeitiger Steigerung der Planungsqualität. Zenesis unterstützt Unternehmen dabei, interne Wissensstrukturen aufzubauen, zu skalieren und fit für den gezielten KI-Einsatz zu werden.
Themen
Zielsetzung
Das Projekt Zenesis verfolgt die übergeordnete Zielsetzung, die TGA-Planung grundlegend zu digitalisieren, zu vereinheitlichen und zu automatisieren. Ziel ist es, die verstreute, fehleranfällige Arbeitsweise vieler Planungsbüros durch eine zentrale, strukturierte Wissensplattform abzulösen. Kern der digitalen Transformation ist eine individuell anpassbare Datenbank, die unternehmenseigene Planungsstandards, Erfahrungswerte und Vorlagen integriert und systematisch verfügbar macht. Ergänzt wird diese Basis durch spezialisierte CAD- und BIM-Plugins, die einen verlustfreien, bidirektionalen Datenaustausch gewährleisten und Medienbrüche eliminieren. Mithilfe KI-gestützter Technologien wie intelligenter Vorlagen und parametrisierter Algorithmen werden repetitive Aufgaben automatisiert, die Planung in den frühen Leistungsphasen beschleunigt und das interne Wissensmanagement nachhaltig optimiert. Durch die Nutzung dieser digitalen Mittel soll nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen langfristig gesichert und der gezielte Einsatz von KI vorbereitet werden.
Gegenwärtiger Stand
Zenesis befindet sich in einem fortgeschrittenen Implementierungsstadium: Die modulare Plattform Zenesis ist entwickelt und erfolgreich bei Pilotkunden im Einsatz. Erste Resultate zeigen deutliche Verkürzungen der Planungszeiten sowie eine höhere Standardisierung und Transparenz innerhalb der Unternehmen. Die CAD- und BIM-Integrationen haben sich als wesentlicher Erfolgsfaktor erwiesen: Sie ermöglichen den medienbruchfreien Austausch von Planungsdaten und tragen maßgeblich zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Architekten, TGA-Planern und Projektentwicklern bei. Als wichtige Zwischenschritte wurden unter anderem unternehmensspezifische Wissensdatenbanken aufgebaut, Planungsstandards konsolidiert und intelligente Vorlagen für häufige Planungsaufgaben entwickelt. Herausforderungen wie die Integration bestehender heterogener Systemlandschaften und die Akzeptanz neuer, KI-gestützter Workflows wurden durch gezielte Schulungen und die Flexibilität der Plattform adressiert. Insgesamt bestätigt der Projektverlauf, dass der Einsatz digitaler Methoden – insbesondere der KI-gestützten Automatisierung und der strukturierten Wissenssicherung – entscheidend zur Zielerreichung beiträgt: Zenesis transformiert TGA-Planung von einem fragmentierten, ressourcenintensiven Prozess zu einer skalierbaren, zukunftssicheren Arbeitsweise.
Adresse des Praxisprojekts
- Strümpellstraße 4 - 8, 04289, Leipzig