Rafael Gramm

Rafael Gramm leitet im Mittelstand-Digital Zentrum Bau den Themenbereich “Digitales Facility Management”. 

Er studierte Energie- und Gebäudetechnik im Grundstudium und erweiterte seine Kenntnisse auch im internationalen Kontext im Themenfeld energieeffizientes und nachhaltiges Bauen an der Architekturfakultät der Technischen Universität München. Den interdisziplinären Aspekt des Studiums führt Rafael Gramm derzeit am Fraunhofer-Institut für Bauphysik als Gruppenleiter innerhalb der Abteilung Projekt- und Geschäftsfeldentwicklung fort. 

Der Themenschwerpunkt der von Rafael Gramm geleiteten Gruppe umfasst den Bereich digitaler Bauteildefinitionen – von der Planung über die Bewirtschaftung bis hin zum Rückbau im Sinne der Kreislaufwirtschaft, und bündelt die bauphysikalische Fachkompetenz des Fraunhofer IBP. 

Kontaktinformation

News

Seminarreihe "Toolbox Energie und Nachhaltigkeit"
Online-Seminar "Toolbox Energie & Nachhaltigkeit" am 24. Oktober 2023
13.09.2023
In unserer Online-Veranstaltungsreihe „Toolbox Energie und Nachhaltigkeit“ werden aktuelle Themen des Energiebedarfs und der Nachhaltigkeit vertieft, wobei ein Schwerpunkt auf der Entwicklung von Softwaretools zur gemeinsamen Bilanzierung von Energiebedarf und Nachhaltigkeit liegt. Das nächste Seminar findet am 24. Oktober 2023 von 11:00 bis 12:30 Uhr statt.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
Dienstag24.10.202311:00-12:30
Online
BAU 2023
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau auf der Messe BAU 2023
13.04.2023
Besuchen Sie uns auf der Messe BAU vom 17. bis 22. April 2023 am Stand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle C2, Stand 528) und erfahren Sie mehr über unsere Angebote rund um die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der mittelständischen Bau- und Immobilienwirtschaft.
  • Bauprozess - Planungsprozess
Montag17.04.2023-22.04.2023
München
Neuer Themenschwerpunkt "Digitales Facility Management" | Digital verfügbare Informationen als Wegbereiter für mehr Nachhaltigkeit
15.03.2023
In unserem Themenschwerpunkt “Digitales Facility Management” zeigen wir, wie funktionsfähige digitale Prozessketten für Neu- und Bestandsbauten am Übergang zwischen der Planung und der Gebäudebewirtschaftung in der Praxis funktionieren können. Digital bereitgestellte Information dienen dabei als Grundlage und Wegbereiter eines nachhaltigen Facility Managements zur Unterstützung relevanter Anwendungsfälle wie etwa die Nutzbarmachung digitaler Produktdatenmodelle in der Kreislaufwirtschaft.
  • Bauprozess - Facility Management
Seminarreihe Toolbox Energie und Nachhaltigkeit: Veränderungen in der energetischen Bewertung von Gebäuden – Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gemeinsam denken
Online-Seminar zu Veränderungen in der energetischen Bewertung von Gebäuden
11.10.2022
In dem Online-Seminar “Toolbox Energie und Nachhaltigkeit” werden am 25. Oktober 2022 von 11:00 bis 12:30 Uhr die Themen Energiebedarf und Nachhaltigkeit von Gebäuden mit Schwerpunkt auf energetische Bewertungen von Gebäuden vorgestellt. Ein Fokus des Seminars liegt auf der Entwicklung von Softwaretools zur gemeinsamen Bilanzierung von Energiebedarf und Nachhaltigkeit.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag25.10.202211:00-12:30
Online
BIMiFhG - BIM Implementierung und Digitalisierung der Fraunhofer Bauprojekte
Meilenstein im Demonstrations-Projekt »BIM-Implementierung und Digitalisierung«
23.08.2021
Im laufenden Demonstrationsprojekt der BIM-Implementierung berichtet das Projektteam der Fraunhofer-Allianz Bau über einen wesentlichen Meilenstein. So können BIM-Projekte der Fraunhofer-Gesellschaft nun mithilfe der BIM-Vertragsdokumente rechtssicher ausgeschrieben werden.
  • Bauprozess - Facility Management