eBusiness-KompetenzZentrum

Das eBZ in Kaiserslautern hat die Mission, die Digitalisierung in der Bau- und Ausbaubranche voranzutreiben und zu etablieren. Bauen soll sicherer, attraktiver, schneller, effizienter und viel wirtschaftlicher werden. Damit dies gelingt, müssen alle am Bau Beteiligten die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort haben.Unser Team setzt sich aus Handwerkern, Betriebswirten, Marketingspezialisten, Planern und Technikexperten zusammen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit können wir gemeinsam mit den Handwerksbetrieben schnell und effektiv deren Digitalisierungsbedürfnisse und -potenziale ermitteln. Darauf aufbauend planen wir innovative Digitalisierungsprojekte und setzen diese in den Betrieben um. Von digitalen Geschäftsprozessen über IT-Sicherheit bis hin zu Online-Marketing sind wir DER Ansprechpartner für Digitalisierung im Bau und Ausbauhandwerk. Darüber hinaus engagiert sich das eBZ in mehreren Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in der Bau- und Ausbaubranche und fördert den Wissenstransfer zwischen allen Beteiligten.



News

eBusiness-KompetenzZentrum
Einsatz von digitalen Kommunikationsmitteln für die Baustelle
23.09.2021
​​​​​​​Von der herkömmlichen Kommunikation bis zur Digitalisierung von Papierformularen: Telefonate und Zettelwirtschaft waren gestern. Die moderne Baustelle läuft digital, zumindest was die Kommunikation angeht. Denn wer früher ein Papierformular ausgefüllt und dem zuständigen Mitarbeiter übergeben hat, kann das heutzutage ganz einfach mit seinem Smartphone erledigen. In diesem Beitrag zeigen wir mögliche Anwendungsszenarien.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Handwerk
B(l)auPause 11/23 - Digitales Wissensmanagement mit Beispielen aus dem Handwerk, B(l)auPause 04/23 - Digitales Wissensmanagement
Demonstrator: Kollaboratives Wissensmanagement im Handwerk mit Mindmaps
05.08.2021
Die Onlinewelt überflutet uns mit neuen Möglichkeiten. Viele Betriebe legen ihr Hauptaugenmerk auf die Produktivität und Automatisierung von Prozessen. Doch was ist ist mit dem Wissen, welches sich der eigene Betrieb über Generationen angeeignet hat? Wissen ist inzwischen zu einem der bedeutendsten Wettbewerbsfaktoren für KMU geworden. Erfahren Sie, wie Sie sinnvoll mit Ihrem Wissen umgehen können, um dauerhaft im Markt bestehen zu können. Mindmaps eignen sich hierbei hervorragend zum Einstieg in den Bereich Wissensmanagement.
  • Bauprozess - Handwerk
Donnerstag09.11.202309:30-10:30
Online
Donnerstag13.04.202309:30-10:30
Online
eBusiness-KompetenzZentrum
Demonstrator: Digitales Aufgaben- und Projektmanagement im Handwerk
04.08.2021
Stehen Sie auch wie zahlreiche Handwerksbetriebe vor der Herausforderung, bei der Fülle an Informationen, mit denen Sie täglich konfrontiert werden, den Überblick über laufende Projekte und den damit einhergehenden Aufgaben zu behalten? Ein Kanban-Tool kann hier schnell Abhilfe schaffen!
  • Bauprozess - Handwerk
Veranstaltungsformat: KI Sprechstunde
Jetzt KI-Sprechstunde buchen
12.07.2021
Jeden Donnerstagnachmittag ist unsere KI-Sprechstunde für Sie geöffnet. Unsere KI-Experten stehen bereit, um Ihre Fragen rund um künstliche Intelligenz (KI) und den möglichen Einsatz von KI in der Unternehmenspraxis mit Ihnen zu besprechen.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
eBusiness-KompetenzZentrum
Gut aufgestellt für die Digitalisierung? Drei Quick-Checks für Handwerksbetriebe
07.01.2021
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen unterstützt kleine und mittelständische Handwerksbetriebe bei der Digitalisierung durch verschiedene kostenlose Digitalisierungs-Checks (eBusiness-Check, MS365-Check, Website-Check). Seit 2018 hat das Kompetenzzentrum und sein Partner das eBusiness KompetenzZentrum beispielsweise über 70 Websites auf Modernität und ihr Online-Marketing-Potenzial geprüft. Zusätzlich können Unternehmen mittels eines Microsoft 365-Checks weitere Potenziale für ihren Betrieb ermitteln lassen. Der eBusiness-Check prüft den Stand der Digitalisierung im Unternehmen, insbesondere der Geschäftsprozesse. Bei allen Checks erhalten die Teilnehmer auch wichtige erste Handlungsempfehlungen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Handwerk
eBusiness-KompetenzZentrum
Online-Checks um einen Microsoft365-Check erweitert
09.11.2020
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen bietet speziell für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe seit Oktober 2020, neben seinen bereits seit Jahren erfolgreich laufenden Online-Checks, zusätzlich einen Microsoft365-Check an.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
eBusiness-KompetenzZentrum
MS365-Check für Handwerksbetriebe
16.10.2020
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen bietet speziell für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe seit Oktober 2020, neben seinen bereits seit Jahren erfolgreich laufenden Online-Checks, zusätzlich einen Microsoft365-Check an.
  • Bauprozess - Handwerk
Region West
Fachbeitrag | Vorstellung der Angebote des Kompetenzzentrums
14.10.2020
Kompetenz vermitteln, nicht nur darüber reden. Digitalisierung jetzt! Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe bei der digitalen Transformation. Die umfassenden Angebote sind gratis.
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
eBusiness-KompetenzZentrum
eBusiness-Check
16.09.2020
Der eBusiness-Check überprüft, inwieweit Ihr Unternehmen typische Maßnahmen im Rahmen der Digitalisierung schon umsetzt und wie diese sinnvoll optimiert oder ausgebaut werden können.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
eBusiness-KompetenzZentrum
KI-Webinare
01.05.2020
Das Kompetenzzentrum bietet verschiedene Webinare rund um das Thema künstliche Intelligenz im Bau- und Ausbauhandwerk oder im Planen und Bauen im Allgemeinen an.
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz