Projektentwicklung

Das Themengebiet Projektentwicklung wird vom Institut für Mittelstandsforschung (ifm) der Universität Mannheim koordiniert, das gleichzeitig unser regionaler Standort West ist. Zielgruppe sind Bauherren, Projektentwickler, Banken und Versicherungsunternehmen und insbesondere die Öffentliche Hand.

Das Themengebiet Projektentwicklung kombiniert betriebswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Expertise, um die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten digitaler Methoden in der Projektentwicklungsphase zu demonstrieren. Der Fokus liegt hierbei auf der Vernetzung zwischen den verschiedenen Akteuren der Projektentwicklungsphase. Auch Akteure nachfolgender Projektphasen wie Planung, Bau und Betrieb werden berücksichtigt. Darüber hinaus sind Anwendungsfelder wie Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung und Kostenschätzung für Bauprojekte der Öffentlichen Hand von besonderem Interesse.

 

Neuigkeiten zum Thema Projektentwicklung

Ganzheitliche Architektur der Zukunft: Die Wertschöpfungskette Bau wird digital
15.11.2022
Bauen ist noch immer ein stark handwerklich geprägter Prozess. Darin kann eine außergewöhnliche Architekturqualität im fertigen Bauwerk begründet sein. Doch ist gleichzeitig die händische Ausführung, unter stetig wachsendem Zeit- und Kostendruck, eine nicht minder große Herausforderung. In sich wandelnden, immer stärker digitalisierten Planungs- und Produktionsprozessen innovativ sowie zukunftsfähig zu bleiben, ist daher ein erklärtes Ziel des deutschen Mittelstandes. Hierfür gibt es einerseits klare Zielstellungen und andererseits begleitende Entwicklungen, die den Gesamtlebenszyklus eines Bauwerks vom Planen und Bauen, Betreiben, der Umnutzung bis zum Recycling wertvoller Rohstoffe und Materialien betreffen. Aber nicht alle kennen diese, können sie einordnen und bewerten, welche Kollaborations-Netzwerke bereits vorhanden oder welche Chancen die Zukunft bietet. Unser Beitrag möchte Klarheit verschaffen sowie wichtige prozessbegleitende Meilensteine und Chancen herausstellen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Format - Fachtext
Digital-Werkstatt
Nächste Digital-Werkstatt zu fairem BIM für Auftragnehmer und Auftraggeber
10.11.2022
Am 1. Dezember 2022 ist unsere nächste Digital-Werkstatt. In drei Impulsvorträgen zeigen Expertinnen und Experten der Bauwirtschaft, wie sich Auftragnehmer und Auftraggeber fair begegnen können. Im Anschluss an die Vorträge wird es genügend Raum zur Diskussion und Fragen aus dem Publikum geben.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Donnerstag01.12.202214:00-16:15
Online
Hoffnungshäuser – digital produziert
08.11.2022
Unter dem Namen Hoffnungshäuser sind seit 2017 insgesamt 27 bezahlbare Wohngebäude entstanden. Sie basieren auf einem modularen Baukasten, wurden mit BIM geplant, in serieller Fertigung realisiert und auf der Baustelle nur noch montiert.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Format - Fachtext

Veranstaltungen zum Thema Projektentwicklung und der Region West

 

Angebote aus dem Themengebiet Projektentwicklung

Veranstaltungsformat: Fachsymposium
01.01.2019
In ansprechenden Vorträgen und Diskussionen möchten wir mit Ihnen über die gegenwärtigen Potenziale der Digitalisierung in der Projektentwicklung ins Gespräch kommen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Veranstaltungsformat: Vernetzungsworkshops
Veranstaltungsformat: Vernetzungsworkshops
01.01.2019
Es entstehen derzeit erste Softwareprodukte auf proprietärer Basis, um die hohen Anforderungen an die Informationsverwaltung ab der Phase der Projektentwicklung zu bewältigen. Hier sehen sich Projektentwickler oftmals mit der Herausforderung konfrontiert, wie offene technische Lösungen aussehen könnten, um im gleichen Maße mit Projekt- und Prozessdaten arbeiten zu können. Daher bringen wir in diesem Vernetzungsworkshop erfahrene Anwender aus den Phasen der Projektentwicklung, Planen und Bauen mit innovativen Softwareentwicklern zusammen. Anhand von aktuellen Praxisbeispielen können Sie hier die neuesten technischen Entwicklungen aufgreifen und sich mit Fachexperten vernetzen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Veranstaltungsformat: Explorationsworkshops
Veranstaltungsformat: Explorationsworkshops
01.01.2019
In der Phase der Projektierung sind die beteiligten Akteure oftmals mit Unsicherheiten im Hinblick auf die Kosten- und Planungssicherheit, der Abschätzung von Finanzierungs-/Kreditrisiken, und der Akzeptanz der baulich- gestalterischen Realitäten seitens der Bürger konfrontiert. Anhand von Bedarfs- und Machbarkeitsanalysen werden wir in diesem interaktiven Workshopformat das Anwendungspotential von digitalen Methoden in der Projektierung identifizieren und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln.
  • Bauprozess - Projektentwicklung