Dominika Wruk

Dominika Wruk ist Juniorprofessorin für Sustainable Entrepreneurship an der BWL Fakultät der Universität Mannheim. Die Juniorprofessur ist am Institut für Mittelstandsforschung und Entrepreneurship angesiedelt. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich sowohl theoretisch als auch empirisch damit, wie neue Ideen und Konzepte entstehen, Eingang finden in Organisationen, wie sie dort und im organisationalen Feld aufgegriffen und kombiniert werden und mit welcher Wirkung. 

Dominika Wruk studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und an der Ecole de Management in Bordeaux mit den Schwerpunkten Logistik, Industriebetriebslehre und Internationales Management und promovierte an der Universität Mannheim. Im Herbst 2011 verbrachte Frau Wruk drei Monate als Gastwissenschaftlerin an der Stanford University.

Kontaktinformation

News

Auf Daten bauen (Teil 2): Plattform-Strategien im Bauwesen
Auf Daten Bauen? Teil 2: Datensouveränität für eine wettbewerbsfähige Bauwirtschaft
08.10.2025
Die Bauwirtschaft erlebt derzeit einen tiefgreifenden digitalen Wandel. Ob digitale Baupläne, Sensorik auf Baustellen oder Lieferketten-Daten – Informationen sind längst zum entscheidenden Rohstoff geworden. Doch die Frage, wer diese Daten kontrolliert, ist offen. Viele Unternehmen nutzen Dienste globaler Hyperscaler wie Amazon, Microsoft oder Google. Das ist kurzfristig bequem, bedeutet aber auch Abhängigkeit, fehlende Transparenz und den Verlust von Gestaltungsspielräumen. Erfahren Sie mehr am 28.10. um 15,:30 Uhr bei unserem zweiten Termin zu „Alternativen Plattformstrategien im Bau“ in unserer Reihe „Auf Daten Bauen“.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Management/Support - Innovation
Dienstag28.10.202515:30-17:30
Online
Auf Daten bauen (Teil 2): Plattform-Strategien im Bauwesen, Auf Daten Bauen (Teil 1): Mit Künstlicher Intelligenz zu neuen Geschäftsmodellen
Auf Daten bauen? Neue Wege der Wertschöpfung im Bauwesen
10.09.2025
Digitale Lösungen und Vernetzung verändern die Wertschöpfung im Bauwesen – doch Wert entsteht nicht aus Daten allein, sondern dort, wo sie im konkreten Anwendungsfall Bedeutung erhalten. Die zweiteilige Online-Eventreihe „Auf Daten bauen“ des Mittelstand-Digital Zentrums Bau beleuchtet im Oktober 2025 die Potenziale der Daten- und Plattformökonomie im Bau. Mit praxisnahen Beispielen und starken Partnern wird sichtbar, wie daraus messbarer wirtschaftlicher Nutzen entstehen kann.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Dienstag28.10.202515:30-17:30
Online
Dienstag14.10.202514:00-15:30
Online
Webinar-Reihe: Smart Cities – Intelligente Quartiere für mehr Miteinander
Webinar-Reihe: Smart Cities – Intelligente Quartiere für mehr Miteinander
09.01.2025
Smart Cities versprechen einen effizienteren, nachhaltigeren und komfortableren Alltag für Bewohner:innen. Dafür werden Daten gesammelt und analysiert, die Ansatzpunkte für Verbesserungen liefern. Mit technologischen und sozialen Innovationen werden diese Potenziale gehoben. Welche das sind, wie sie funktionieren, und wie Regulierung dabei hilft, dass Europa eine Vorreiterrolle einnimmt, erfahren Sie in unserer Webinarreihe “Smart Cities - Intelligente Quartiere für mehr Miteinander”. Die Reihe startet Ende Januar 2025. Melden Sie sich schon jetzt an und verpassen Sie keinen Termin.
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
  • Management/Support - Innovation
  • Bauprozess - Facility Management
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Bauprozess - Planungsprozess
Dienstag25.02.202513:30-14:30
online
Dienstag18.02.202513:30-14:30
online
Dienstag11.02.202513:30-14:30
online
Dienstag04.02.202513:30-14:30
online
Dienstag28.01.202513:30-14:30
online
Frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025
18.12.2024
Das gesamte Team des Mittelstand-Digital Zentrums Bau wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse und das entgegengebrachte Vertrauen im Jahr 2024. Gemeinsam treiben wir die Digitalisierung im Bauwesen voran und freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr neue Impulse zu setzen. Mit unserem Zentrum steht Ihnen auch im neuen Jahr ein starker Partner zur Seite, der Sie auf dem Weg in eine digitale und nachhaltige Zukunft unterstützt. Möge das Jahr 2025 für Sie voller neuer Chancen, persönlicher Erfolge und innovativer Ideen sein.
  • Format - Newsbeitrag