Projektentwicklung

Das Themengebiet Projektentwicklung wird vom Institut für Mittelstandsforschung (ifm) der Universität Mannheim koordiniert, das gleichzeitig unser regionaler Standort West ist. Zielgruppe sind Bauherren, Projektentwickler, Banken und Versicherungsunternehmen und insbesondere die Öffentliche Hand.

Das Themengebiet Projektentwicklung kombiniert betriebswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Expertise, um die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten digitaler Methoden in der Projektentwicklungsphase zu demonstrieren. Der Fokus liegt hierbei auf der Vernetzung zwischen den verschiedenen Akteuren der Projektentwicklungsphase. Auch Akteure nachfolgender Projektphasen wie Planung, Bau und Betrieb werden berücksichtigt. Darüber hinaus sind Anwendungsfelder wie Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung und Kostenschätzung für Bauprojekte der Öffentlichen Hand von besonderem Interesse.

 

Neuigkeiten zum Thema Projektentwicklung

Fachexperten: Wie Planungs- und Bauunternehmen bei der Digitalisierung unterstützt werden können
31.01.2020
Unter Einbezug von Fachexperten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden fand Anfang Januar eine öffentliche Anhörung des Ausschusses für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen zum Thema Digitalisierung des Planens und Bauens statt. Welche akuten Themen der Bauwirtschaft dort angesprochen wurden, wird im folgenden Beitrag zusammengefasst.
BIM4INFRA2020
BIM4INFRA Leitfaden | Technologien im BIM-Umfeld
27.01.2020
Im Rahmen des Projektes BIM4INFRA2020 wurde ein erreichbares Szenario zur Umsetzung von BIM-Methoden ab dem Jahr 2020 definiert. Im Zuge dessen wurden die wichtigsten BIM-Anwendungsfälle als Empfehlung für die standardisierte Anwendung von BIM allgemein beschrieben. Teil 10 "Technologien im BIM-Umfeld" umfasst BIM4INFRA2020 Handreichungen und Leitfäden.
  • Format - Publikation
  • Format - Fachtext
Bauindustrie / Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. (HDB)
Positionspapier des HDB | BIM im Spezialtiefbau
21.01.2020
Unser Kooperationspartner, der Hauptverband der Bauindustrie hat im Dezember 2019 ein neues Positionspapier zu BIM im Spezialtiefbau veröffentlicht. Es ist ein Beitrag zur Standardisierung der Informationsbasis im Bauprozess – aus Sicht der bauausführenden Unternehmen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Format - Publikation
  • Format - Fachtext
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk

Veranstaltungen zum Thema Projektentwicklung und der Region West

 

Angebote aus dem Themengebiet Projektentwicklung

Veranstaltungsformat: Fachsymposium
01.01.2019
In ansprechenden Vorträgen und Diskussionen möchten wir mit Ihnen über die gegenwärtigen Potenziale der Digitalisierung in der Projektentwicklung ins Gespräch kommen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Veranstaltungsformat: Vernetzungsworkshops
Veranstaltungsformat: Vernetzungsworkshops
01.01.2019
Es entstehen derzeit erste Softwareprodukte auf proprietärer Basis, um die hohen Anforderungen an die Informationsverwaltung ab der Phase der Projektentwicklung zu bewältigen. Hier sehen sich Projektentwickler oftmals mit der Herausforderung konfrontiert, wie offene technische Lösungen aussehen könnten, um im gleichen Maße mit Projekt- und Prozessdaten arbeiten zu können. Daher bringen wir in diesem Vernetzungsworkshop erfahrene Anwender aus den Phasen der Projektentwicklung, Planen und Bauen mit innovativen Softwareentwicklern zusammen. Anhand von aktuellen Praxisbeispielen können Sie hier die neuesten technischen Entwicklungen aufgreifen und sich mit Fachexperten vernetzen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Veranstaltungsformat: Explorationsworkshops
Veranstaltungsformat: Explorationsworkshops
01.01.2019
In der Phase der Projektierung sind die beteiligten Akteure oftmals mit Unsicherheiten im Hinblick auf die Kosten- und Planungssicherheit, der Abschätzung von Finanzierungs-/Kreditrisiken, und der Akzeptanz der baulich- gestalterischen Realitäten seitens der Bürger konfrontiert. Anhand von Bedarfs- und Machbarkeitsanalysen werden wir in diesem interaktiven Workshopformat das Anwendungspotential von digitalen Methoden in der Projektierung identifizieren und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln.
  • Bauprozess - Projektentwicklung