Projektentwicklung

Das Themengebiet Projektentwicklung wird vom Institut für Mittelstandsforschung (ifm) der Universität Mannheim koordiniert, das gleichzeitig unser regionaler Standort West ist. Zielgruppe sind Bauherren, Projektentwickler, Banken und Versicherungsunternehmen und insbesondere die Öffentliche Hand.

Das Themengebiet Projektentwicklung kombiniert betriebswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Expertise, um die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten digitaler Methoden in der Projektentwicklungsphase zu demonstrieren. Der Fokus liegt hierbei auf der Vernetzung zwischen den verschiedenen Akteuren der Projektentwicklungsphase. Auch Akteure nachfolgender Projektphasen wie Planung, Bau und Betrieb werden berücksichtigt. Darüber hinaus sind Anwendungsfelder wie Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung und Kostenschätzung für Bauprojekte der Öffentlichen Hand von besonderem Interesse.

 

Neuigkeiten zum Thema Projektentwicklung

Bundesarchitektenkammer e. V. (BAK)
BAK | Aktualisierte Neuauflage des Leitfadens „Digitalisierung und Bauen im Bestand“ und Anwendungshilfen für die Bestandserfassung
14.05.2025
Unser Kooperationspartner, Bundesarchitektenkammer e. V. (BAK), ha die aktualisierte Neuauflage des Leitfadens „Digitalisierung und Bauen im Bestand“ veröffentlicht. Die praxisnahe Handreichung unterstützt Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen sowie Auftraggebende, die die Digitalisierung für ihre Umbau-, Sanierungs- oder Erweiterungsprojekte nutzen möchten.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
ZENESIS – Die neue Art der TGA-Planung: Gemeinsam, innovativ und effizient
ZENESIS – Die neue Art der TGA-Planung: Gemeinsam, innovativ und effizient
12.05.2025
Zenesis hat eine vollständig digitale, KI-gestützte Plattform entwickelt, die die Planungsprozesse in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) strukturiert, automatisiert und nachhaltig sichert. Zentrale Elemente sind eine individuell anpassbare, qualitätsgesicherte Wissensdatenbank sowie spezialisierte CAD- und BIM-Integrationen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
HWK Münster: Workshop "Handwerk im Wandel – Tradition trifft Innovation"
HWK Münster: Workshop "Handwerk im Wandel – Tradition trifft Innovation"
29.04.2025
Unser Kooperationspartner, die Handwerkskammer Münster, veranstaltet am 03. Juli 2025 um 14 Uhr auf Haus Kump in Münster einen Workshop, welcher neue Perspektiven für Handwerksbetriebe aufzeigt.  Das Handwerk, seit jeher ein Inbegriff von Qualität und Tradition, steht vor spannenden Zeiten mit rasanten technologischen Veränderungen: Wer nicht innovativ denkt und handelt, läuft Gefahr, abgehängt zu werden. Die Handwerkskammer Münster lädt alle Handwerksunternehmen, die die Zukunft ihres Gewerbes aktiv mitgestalten wollen, zu einem Workshop zum Thema "Handwerk neu gedacht" ein.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Donnerstag03.07.202514:00
Münster

Veranstaltungen zum Thema Projektentwicklung und der Region West

 

Angebote aus dem Themengebiet Projektentwicklung

Veranstaltungsformat: Fachsymposium
01.01.2019
In ansprechenden Vorträgen und Diskussionen möchten wir mit Ihnen über die gegenwärtigen Potenziale der Digitalisierung in der Projektentwicklung ins Gespräch kommen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Veranstaltungsformat: Vernetzungsworkshops
Veranstaltungsformat: Vernetzungsworkshops
01.01.2019
Es entstehen derzeit erste Softwareprodukte auf proprietärer Basis, um die hohen Anforderungen an die Informationsverwaltung ab der Phase der Projektentwicklung zu bewältigen. Hier sehen sich Projektentwickler oftmals mit der Herausforderung konfrontiert, wie offene technische Lösungen aussehen könnten, um im gleichen Maße mit Projekt- und Prozessdaten arbeiten zu können. Daher bringen wir in diesem Vernetzungsworkshop erfahrene Anwender aus den Phasen der Projektentwicklung, Planen und Bauen mit innovativen Softwareentwicklern zusammen. Anhand von aktuellen Praxisbeispielen können Sie hier die neuesten technischen Entwicklungen aufgreifen und sich mit Fachexperten vernetzen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Veranstaltungsformat: Explorationsworkshops
Veranstaltungsformat: Explorationsworkshops
01.01.2019
In der Phase der Projektierung sind die beteiligten Akteure oftmals mit Unsicherheiten im Hinblick auf die Kosten- und Planungssicherheit, der Abschätzung von Finanzierungs-/Kreditrisiken, und der Akzeptanz der baulich- gestalterischen Realitäten seitens der Bürger konfrontiert. Anhand von Bedarfs- und Machbarkeitsanalysen werden wir in diesem interaktiven Workshopformat das Anwendungspotential von digitalen Methoden in der Projektierung identifizieren und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln.
  • Bauprozess - Projektentwicklung