Handwerk

Der Themenbereich Handwerk stellt die digitalen Belange der Handwerksbetriebe im Bau- und Ausbaubereich in den Mittelpunkt. Zur Sensibilisierung und Information von Handwerksbetrieben bestehen enge Partnerschaften mit zahlreichen Unternehmen, in denen digitale Werkzeuge heute bereits im Einsatz sind. Außerdem werden digitale Demonstratoren (virtueller Handwerksbetrieb) und virtuelle Auftragsabläufe entwickelt, anhand derer effiziente, digitale Anwendungen getestet und evaluiert werden.

Das Thema Handwerk wird vom eBZ – eBusiness-KompetenzZentrum für das Bau- und Ausbauhandwerk in Kaiserslautern koordiniert, das zugleich unser regionaler Standort Mitte ist.

 

Zielgruppe
Das Teilzentrum Mitte fokussiert sich auf Handwerksbetriebe der Bau und Ausbaubranche und zeigt, wie elektronische Geschäftsprozesse, Online-Marketing und intelligente Assistenzsysteme dem Handwerker bei der Entwicklung seines Unternehmens helfen können.

Ziele
Das Teilzentrum bietet eBusiness-, Website- und KI-Checks für Handwerksbetriebe, um den digitalen Reifegrad zu ermitteln und eine betriebsspezifische Digitalisierungsstrategie zu entwickeln. Darauf aufbauend werden für Handwerksbetriebe Informationsgespräche, Qualifizierungsmaßnahmen und Workshops mit anderen gewerkegleichen oder gewerkeübergreifenden Betrieben angeboten. Der Fokus liegt dabei in der professionelleren Anwendung bzw. im Transfer vorhandener IT-Lösungen.

Demonstratoren und Formate
Zur Sensibilisierung und Information von Handwerksbetrieben stehen ausreichend Praxisbeispiele von angewendeten, digitalen Werkzeugen in Handwerksbetrieben zur Verfügung, die anhand von Vorträgen, Seminaren und Webinaren sowie Auftritten auf Messen und Veranstaltungen präsentiert werden. Weiterhin werden digitale Demonstratoren für elektronische Geschäftsprozesse (virtueller Handwerksbetrieb, virtueller Auftragsablauf) sowie KI-Demonstratoren (Künstliche Intelligenz) entwickelt, anhand derer Teilnehmer von Veranstaltungen effiziente, digitale Anwendungen testen und evaluieren können. Seit Januar 2020 bietet das Teilzentrum auch die Möglichkeit sich über das Thema der künstlichen Intelligenz – KI im Handwerk zu informieren sowie Ideen dazu zu entwickeln und in Demonstrationsprojekten umzusetzen.

Neuigkeiten zum Handwerk

Digitale Kommunikation und strukturelle Abbildung eines Handwerksbetriebes in einer Kollaborationsplattform, Glasklare Effizienz: Erfolgreiche Digitalisierung im Monteur-Reporting einer Glaserei
Baubüro 2.0: Effizienter Arbeiten mit klaren Prozessen und weniger Stress
08.10.2025
Zeitfresser, doppelte Arbeitsschritte und fehlende Transparenz? Das muss nicht sein! Erfahren Sie, wie Sie mit durchdachter Prozessoptimierung Ihren Büroalltag spürbar entlasten und Ihre internen Abläufe fit für die Zukunft machen – praxisnah, umsetzbar und exakt auf die Herausforderungen von Baubetrieben zugeschnitten. Mehr dazu erfahren Sie in unserem kostenfreien Online-InfoVortrag am 22. Oktober 2025!
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Mittwoch22.10.202510:00-11:00
Online
Kollaboratives Wissensmanagement im Handwerk mit Mindmaps, Wissensmanagement für KMU
Schluss mit Papierkram: So digitalisieren Sie erfolgreich das Wissen in Ihrem Unternehmen
24.09.2025
Papierbasierte Prozesse in der Baubranche führen häufig zu Verzögerungen, Fehlern und hohem Verwaltungsaufwand. Digitale Formulare bieten eine effiziente Alternative, die Echtzeit-Datenerfassung, bessere Transparenz und automatisierte Abläufe ermöglicht. Sie lassen sich flexibel anpassen und nahtlos in bestehende Systeme integrieren. Unternehmen, die diesen Schritt gehen, profitieren von optimierten Prozessen, höherer Projektqualität und gestärkter Wettbewerbsfähigkeit. Im Online-InfoVortrag am 07. Oktober 2025 um 10:00 Uhr erfahren Sie, wie der Umstieg gelingt – praxisnah und lösungsorientiert.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Dienstag07.10.202510:00-11:00
Online
Smarte Prozesse anwenden: Digitale Werkzeuge & KI-Prozesse im Handwerk, Smarte Prozesse: Mit KI und digitalen Tools zum Erfolg
Digitale Zukunft im Handwerk – Info-Tag & Workshop im September in Hamburg
30.08.2025
Digitalisierung & KI im Handwerk – erleben & anwenden: Vom 09. bis 11. September 2025 lädt das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg zu zwei praxisnahen Veranstaltungen auf den ELBCAMPUS Hamburg ein. Erleben Sie am 09.09. wie KI bereits heute den Büroalltag im Handwerk verändert – und vertiefen Sie Ihr Wissen beim 2-tägigen Workshop am 10. & 11.09. mit direkt umsetzbaren Lösungen für Ihren Betrieb. Teilnahme einzeln oder kombiniert möglich!
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Mittwoch10.09.202509:00-11.09.000117:00
ELBCAMPUS Hamburg, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
Dienstag09.09.202509:00-17:00
ELBCAMPUS Hamburg, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg

Veranstaltungen zum Handwerk und der Region Mitte

 

Angebote für das Handwerk

eBusiness-KompetenzZentrum
MS365-Check für Handwerksbetriebe
16.10.2020
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen bietet speziell für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe seit Oktober 2020, neben seinen bereits seit Jahren erfolgreich laufenden Online-Checks, zusätzlich einen Microsoft365-Check an.
  • Bauprozess - Handwerk
Website-Check für Handwerksbetriebe
16.06.2020
Mit dem Website-Check online Chancen erkennen! Wie ist es um ihre aktuelle Website bestellt? Tut sie das, was sie tun soll und wie wirkt ihr Handwerksbetrieb nach außen?
Digitalisierungs-Chancen für das Handwerk
26.05.2018
Welche Möglichkeiten der Digitalisierung gibt es für Handwerksbetriebe? Wie können Geschäftsprozesse, Online-Marketing und auch die IT-Sicherheit praktisch gemeistert werden? Die Kick-off-Veranstaltung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen im eBusiness Kompetenzzentrum in Kaiserslautern am 5. Juni 2018 bietet konkrete Antworten und Praxis-Erfahrungen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Handwerk
 

Kontakt zum Themengebiet Handwerk und zum regionalen Standort Mitte

Michael Heil