BIM-Quartalsmeeting

Die BIM-Quartalmeetings bieten kleinen und mittleren Unternehmen informative Fachvorträge rund um das Themengebiet digitaler Planungsprozess. Praxisnah und direkt geben unsere Referenten Einblicke in ihre Unternehmen, Arbeitsweisen und Projekterfahrungen und regen damit zum Nachmachen an.

Durch die BIM-Quartalsmeetings haben Unternehmen in einer dreimonatigen Frequenz die Möglichkeit, sich zu fachspezifischen aktuellen Themen aus dem Bereich der digitalen Planung zu informieren und inspirieren zu lassen. Referenten und Unternehmen aus der Praxis präsentieren dabei aktuelle Projekte und Themen zu neuesten und im Markt etablierte BIM-Arbeitsweisen. 

Die vielfältige inhaltliche Ausrichtung der Quartalsmeetings erlaubt einen zeitunabhängigen Einstieg in die Veranstaltungsreihe. Egal ob BIM-Profis oder BIM-Neulinge: Mit Themen wie beispielsweise den Entwicklungen im Bereich des offenen Datenaustausches in Gebäudeinformationsmodellen, der allgemeinen Fehlervermeidung durch transparente Kommunikation am Modell, der Besprechung neuer Normen und Standards oder der allgemeinen Verschlankung von Planungsprozessen bilden die Quartalsmeetings ein ganzheitliches Abbild über relevante BIM-Wissensinhalte. Die Referenten stehen im Anschluss für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.  

Neben den informativen Charakter bietet die Veranstaltung in Präsenz ebenfalls die Möglichkeit, sich im Anschluss mit anderen planenden Unternehmen aus dem Bauwesen auszutauschen und zu vernetzen. Unternehmen können in wiederkehrender Frequenz in einer bestehenden fachspezifischen Gruppe oder “Community” voneinander lernen. Dies soll langfristig einen nachhaltigen vertiefenden Austausch und eine Vernetzung ermöglichen.  

Unsere nächsten Termine

Donnerstag12.10.202308:00-13:00
Oldenburg
  • Teilzentrum - Nord
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Veranstaltung - Eigene Veranstaltung
  • Phase - Informieren/Sensibilisieren
  • Zugang für Öffentlichkeit - Offen
  • Format - Vortrag
BIM-Herbstmeeting: Holzbautag

Am 12. Oktober findet von 08:00 bis 13:00 Uhr das BIM-Herbstmeeting in Oldenburg statt. Diesmal geht es rund um das Thema Holzbau: Von Themen wie Nachhaltigkeit, Holzmodulbauweise, parametrisches Modellieren, CAD/BIM über SCAN2BIM und Rückbau erwartet Sie ein vielfältiges Vortragsprogramm von Experten der Branche.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an!

Mehr lesen

News

BIM-Quartalsmeeting
Rückblick | buildingSMART Data Dictionary beim BIM-Frühjahrsmeeting
28.03.2023
Das BIM-Frühjahrmeeting zum Thema buildingSMART Data Dictionary (bSDD) stieß auf reges Interesse. Die beiden Referenten, Dr. Kai Oberste-Ufer und Herr Mirbek Bekboliev, teilten sich den Vortrag und erläuterten den Teilnehmenden die Grundlagen und die Anwendung des bSDD.
Freitag24.03.202316:00-17:30
Online
BIM-Quartalsmeeting
Referentenvorstellung: Kai Oberste Ufer und Mirbek Bekboliev beim BIM-Frühjahrsmeeting
17.03.2023
Am 24. März findet um 16:00 Uhr die Onlineveranstaltung "BIM-Frühjahrsmeeting" statt. Kai Oberste-Ufer von dormakaba International und Mirbek Bekboliev von buildingSMART Deutschland referieren zum Thema buildingSMART Data Dictionary (bSDD). Wir stellen sie vorab vor.
Freitag24.03.202316:00-17:30
Online
BIM-Quartalsmeeting
Rückblick | BIM-Wintermeeting: ChatGPT wählt BIM-Methode
24.02.2023
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau gab beim BIM-Wintermeeting einen Überblick über aktuelle frei verfügbare KI-Anwendungen und wie diese für die digitale Planung genutzt werden können.
Donnerstag23.02.202316:00-17:00
Online
BIM-Quartalsmeeting
Jetzt Anmelden zum BIM-Frühjahrsmeeting
22.02.2023
Am 23. März findet um 16:00 Uhr die Onlineveranstaltung "BIM-Frühjahrsmeeting" statt. Kai Oberste-Ufer von dormakaba International und Mirbek Bekboliev von buildingSMART Deutschland referieren zum Thema buildingSMART Data Dictionary (bSDD). Seien Sie dabei und melden sich jetzt an.
Freitag24.03.202316:00-17:30
Online
BIM-Quartalsmeeting
Jetzt Anmelden zum BIM-Wintermeeting
25.01.2023
Am 23. Februar 2023 findet um 16:00 Uhr die Onlineveranstaltung "BIM-Wintermeeting" statt. Christian Kreyenschmidt, Sharina Alves und Ben Gottkehaskamp vom Mittelstand-Digital Zentrum Bau referieren zum Thema Künstliche Intelligenz - Stand der Technik und Potenziale für die digitale Planung. Seien Sie dabei und melden sich jetzt an.
Donnerstag23.02.202316:00-17:00
Online

Beteiligte Organisationen

BIM Baumeister Akademie

Als An-Institut der Jade Hochschule am Standort Oldenburg versteht sich die BIM Baumeister Akademie als Schnittstelle zwischen der Hochschule und den regionaen und überregionalen Akteuren aus Wirtschaft, Forschung und öffentlicher Hand rund um die Methode Building Information Modeling (BIM).

  • Oldenburg
Brüninghoff GmbH & Co. KG
  • Heiden
buildingSMART Deutschland e. V.

Seit über 25 Jahren ist buildingSMART Deutschland das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft und für Open-BIM. Mehr als 720 Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Behörden und Institutionen der öffentlichen Hand sowie Privatpersonen aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Mitglied bei buildingSMART Deutschland. Sie eint das Bestreben, Digitalisierung erfolgreich mitzugestalten. Dazu engagieren sich buildingSMART-Mitglieder ehrenamtlich an der Entwicklung von offenen und herstellerneutralen Standards für digitale Methoden und Werkzeuge und bringen über buildingSMART International diese Arbeiten auf die globale Ebene. Auf regionaler Ebene sind buildingSMART-Mitglieder in Regionalgruppen aktiv und treiben über lokale und regionale Netzwerke den Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Breite voran. So wirkt buildingSMART global, national und regional daran mit, verlässliche und anwendergerechte Rahmenbedingungen und Standards für eine erfolgreiche Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland zu entwickeln. www.buildingsmart.de           

 

  • Dresden
cadwork informatik Software GmbH
  • Hildesheim
SAINT-GOBAIN Brüggemann Holzbau GmbH
  • Neuenkirchen