Christian Kreyenschmidt

Christian Kreyenschmidt ist im Mittelstand-Digital Zentrum Bau Ansprechpartner für den Themenbereich Digitaler Planungsprozess. 

Vor seinem Studium sammelte er durch seine handwerkliche Ausbildung zum Zimmerer und die weiterführende Ausbildung zum Zimmerermeister 8 Jahre Erfahrungen im Holzbau. Nach seinem Studium war er von 2011 bis 2015als Ingenieur beim Startup Unternehmen TimberTower in Hannover und Hamburg erst als Bauleiter und dann im Bereich Produktentwicklung sowie Qualitätssicherung beschäftigt.  

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitet er derzeit am Institut für Datenbankorientiertes Konstruieren (IDoK) an der Jade Hochschule in Oldenburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Digitalisierung der Bauwirtschaft. Darüber hinaus doziert er in diversen Fächern des konstruktiven Ingenieurbaus. 

Kontaktinformation

News

BIM-Sprechstunde
Offene BIM-Sprechstunde im April
28.03.2023
Am 04. April findet von 16 - 17 Uhr unsere offene BIM-Sprechstunde statt. Kommen Sie dazu!
Dienstag04.04.202316:00-17:00
Online
35. Oldenburger Rohrleitungsforum
Digitale Planung beim Oldenburger Rohrleitungsforum erleben
24.03.2023
Vom 30. bis 31. März findet nach langer Corona-Pause endlich wieder das Oldenburger Rohrleitungsforum in der Weser-Ems Halle in Oldenburg statt. Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau ist mit dem Themenschwerpunkt Digitaler Planungsprozess auf der Fachausstellung vertreten. Kommen Sie gerne auf ein Gespräch mit uns vorbei und Testen Sie unseren Demonstrator.
Donnerstag30.03.202308:30-31.03.202313:00
Oldenburg
BIM-Quartalsmeeting
Referentenvorstellung: Kai Oberste Ufer und Mirbek Bekboliev beim BIM-Frühjahrsmeeting
17.03.2023
Am 24. März findet um 16:00 Uhr die Onlineveranstaltung "BIM-Frühjahrsmeeting" statt. Kai Oberste-Ufer von dormakaba International und Mirbek Bekboliev von buildingSMART Deutschland referieren zum Thema buildingSMART Data Dictionary (bSDD). Wir stellen sie vorab vor.
Freitag24.03.202316:00-17:30
Online
Neuer Themenschwerpunkt "Digitaler Planungsprozess" | Bedeutung, Werkzeuge und Chancen
12.03.2023
Die Baubranche befindet sich im Umbruch. Dabei stellen aktuelle Trendentwicklungen, wie der Einsatz von Smart Buildings, die Vernetzung mit der Gebäudeumgebung, der modulare Bau oder der 3D-Druck neue Herausforderungen für die Planung dar. Dank moderner BIM-Werkzeuge und Algorithmen können Planer jedoch mühelos eine Vielzahl von Entwurfsvarianten für ein Gebäude erstellen. Mit unserem Themenschwerpunkt "Digitaler Planungsprozess" unterstützen wir Planungsbüros bei der digitalen Transformation.
BIM-Sprechstunde
Offene BIM-Sprechstunde im März
26.02.2023
Sie haben Fragen rund um das Thema Building Information Modeling (BIM) ? Am 06. März findet von 16 - 17 Uhr unsere offene BIM-Sprechstunde statt. Kommen Sie dazu!
Montag06.03.202316:00-17:00
Online
BIM-Quartalsmeeting
Rückblick | BIM-Wintermeeting: ChatGPT wählt BIM-Methode
24.02.2023
Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau gab beim BIM-Wintermeeting einen Überblick über aktuelle frei verfügbare KI-Anwendungen und wie diese für die digitale Planung genutzt werden können.
Donnerstag23.02.202316:00-17:00
Online
BIM-Quartalsmeeting
Jetzt Anmelden zum BIM-Frühjahrsmeeting
22.02.2023
Am 23. März findet um 16:00 Uhr die Onlineveranstaltung "BIM-Frühjahrsmeeting" statt. Kai Oberste-Ufer von dormakaba International und Mirbek Bekboliev von buildingSMART Deutschland referieren zum Thema buildingSMART Data Dictionary (bSDD). Seien Sie dabei und melden sich jetzt an.
Freitag24.03.202316:00-17:30
Online
BIM-Sprechstunde
Offene BIM-Sprechstunde im Februar
31.01.2023
Sie haben Fragen rund um das Thema Building Information Modeling (BIM) ? Am 07. Februar 2023 findet von 16 bis 17 Uhr unsere offene BIM-Sprechstunde statt. Kommen Sie gerne dazu, wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen!
Dienstag07.02.202316:00-17:00
Online
BIM-Quartalsmeeting
Jetzt Anmelden zum BIM-Wintermeeting
25.01.2023
Am 23. Februar 2023 findet um 16:00 Uhr die Onlineveranstaltung "BIM-Wintermeeting" statt. Christian Kreyenschmidt, Sharina Alves und Ben Gottkehaskamp vom Mittelstand-Digital Zentrum Bau referieren zum Thema Künstliche Intelligenz - Stand der Technik und Potenziale für die digitale Planung. Seien Sie dabei und melden sich jetzt an.
Donnerstag23.02.202316:00-17:00
Online
Region Nord
Technischer Bericht | Auftraggeber-Informations-Anforderungen, Geometrie und Regelwerke
25.10.2022
Der Technische Bericht befasst sich mit den verschiedenen Vertragsdokumenten und Regelwerken im Zusammenhang mit dem Planungsprozess und der BIM-Methode. Ein Praxisbericht beschreibt die Erfahrungen der ersten Schritte zur Etablierung von Auftraggeber-Informations-Anforderungen (AIA) und BIM-Abwicklungsplan (BAP) anhand eines Wohngebäudes.