Projektentwicklung

Das Themengebiet Projektentwicklung wird vom Institut für Mittelstandsforschung (ifm) der Universität Mannheim koordiniert, das gleichzeitig unser regionaler Standort West ist. Zielgruppe sind Bauherren, Projektentwickler, Banken und Versicherungsunternehmen und insbesondere die Öffentliche Hand.

Das Themengebiet Projektentwicklung kombiniert betriebswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Expertise, um die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten digitaler Methoden in der Projektentwicklungsphase zu demonstrieren. Der Fokus liegt hierbei auf der Vernetzung zwischen den verschiedenen Akteuren der Projektentwicklungsphase. Auch Akteure nachfolgender Projektphasen wie Planung, Bau und Betrieb werden berücksichtigt. Darüber hinaus sind Anwendungsfelder wie Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung und Kostenschätzung für Bauprojekte der Öffentlichen Hand von besonderem Interesse.

 

Neuigkeiten zum Thema Projektentwicklung

Region West
Common Data Environment (CDE) verbindet Teilnehmer der BIM-Projekte über Datenaustausch
04.07.2022
Mit der steigenden Verbreitung der BIM-Methode nimmt auch die Rolle der CDE-Lösungen zu. In diesem Beitrag diskutieren wir, wie und wozu CDE‘s eingesetzt werden und warum dieses Thema auch für kleine und mittlere Unternehmen wichtig ist.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
Integrale Stadtplanung für die Stadtentwicklung von morgen
23.06.2022
Urbanisierung ist ein Megatrend unserer Zeit – und der Weg dorthin eine Aufgabe, die die Stadtplanung der Zukunft vor vollkommen neue Herausforderungen stellt, die sich nur mit digitaler Hilfe lösen lässt. Denn im Jahr 2050 werden voraussichtlich 6,4 Milliarden Menschen in Städten leben – auf der Suche nach einer Umgebung, in der sich Wohnen, Arbeiten und Freizeit vermischen, und in der ein großes Bildungs- und Kulturangebot auf optimale Arbeitsbedingungen trifft.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Format - Fachtext
IFCINFRA
IFC im Bauwesen
20.06.2022
Mit der Einführung von BIM als internationalem Planungsstandard wurde es notwendig, die in verschiedenen Planungslösungen erstellten 3D-Modelle zwischen den eingebundenen Planungsbeteiligten auszutauschen. Damit dies nicht nur innerhalb einer Produktfamilie reibungslos und möglichst verlustfrei möglich ist, wurde IFC als übergreifender und herstelleroffener Standard entwickelt. International vorangetrieben und stetig weiterentwickelt durch buildingSMART, sind IFC und BCF als zentrale Kommunikations- und Kommentar-Tools im Open BIM Prozess die Basis jeder integralen BIM-Planung in einem kollaborativ agierenden Projektumfeld.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Format - Fachtext

Veranstaltungen zum Thema Projektentwicklung und der Region West

 

Angebote aus dem Themengebiet Projektentwicklung

Veranstaltungsformat: Fachsymposium
01.01.2019
In ansprechenden Vorträgen und Diskussionen möchten wir mit Ihnen über die gegenwärtigen Potenziale der Digitalisierung in der Projektentwicklung ins Gespräch kommen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Veranstaltungsformat: Vernetzungsworkshops
Veranstaltungsformat: Vernetzungsworkshops
01.01.2019
Es entstehen derzeit erste Softwareprodukte auf proprietärer Basis, um die hohen Anforderungen an die Informationsverwaltung ab der Phase der Projektentwicklung zu bewältigen. Hier sehen sich Projektentwickler oftmals mit der Herausforderung konfrontiert, wie offene technische Lösungen aussehen könnten, um im gleichen Maße mit Projekt- und Prozessdaten arbeiten zu können. Daher bringen wir in diesem Vernetzungsworkshop erfahrene Anwender aus den Phasen der Projektentwicklung, Planen und Bauen mit innovativen Softwareentwicklern zusammen. Anhand von aktuellen Praxisbeispielen können Sie hier die neuesten technischen Entwicklungen aufgreifen und sich mit Fachexperten vernetzen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Veranstaltungsformat: Explorationsworkshops
Veranstaltungsformat: Explorationsworkshops
01.01.2019
In der Phase der Projektierung sind die beteiligten Akteure oftmals mit Unsicherheiten im Hinblick auf die Kosten- und Planungssicherheit, der Abschätzung von Finanzierungs-/Kreditrisiken, und der Akzeptanz der baulich- gestalterischen Realitäten seitens der Bürger konfrontiert. Anhand von Bedarfs- und Machbarkeitsanalysen werden wir in diesem interaktiven Workshopformat das Anwendungspotential von digitalen Methoden in der Projektierung identifizieren und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln.
  • Bauprozess - Projektentwicklung