Projektentwicklung

Das Themengebiet Projektentwicklung wird vom Institut für Mittelstandsforschung (ifm) der Universität Mannheim koordiniert, das gleichzeitig unser regionaler Standort West ist. Zielgruppe sind Bauherren, Projektentwickler, Banken und Versicherungsunternehmen und insbesondere die Öffentliche Hand.

Das Themengebiet Projektentwicklung kombiniert betriebswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Expertise, um die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten digitaler Methoden in der Projektentwicklungsphase zu demonstrieren. Der Fokus liegt hierbei auf der Vernetzung zwischen den verschiedenen Akteuren der Projektentwicklungsphase. Auch Akteure nachfolgender Projektphasen wie Planung, Bau und Betrieb werden berücksichtigt. Darüber hinaus sind Anwendungsfelder wie Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung und Kostenschätzung für Bauprojekte der Öffentlichen Hand von besonderem Interesse.

 

Neuigkeiten zum Thema Projektentwicklung

KI-Adventskalender des Mittelstand-Digital Zentrums Bau
15.12.2023
Im Bauwesen wird mit der fortschreitenden Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) eine bemerkenswerte Transformation eingeleitet. KI-basierte Lösungen haben zukünftig das Potenzial, viele Aspekte des Bauens über den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken zu optimieren. Sie eröffnen neue Dimensionen der Effizienz, Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und strukturelle wie nutzungsbezogene Flexibilität für eine Vielzahl von Projekten. Was das konkret in der Anwendung heißt, zeigen wir mit 24 Beiträgen in unserem diesjährigen KI-Adventskalender.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Region West
Arbeitshilfe „Homeoffice und mobile Arbeit bewusst gestalten“
06.12.2023
Das RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. Kompetenzzentrum / RG-Bau, unser Kooperationspartner, hat fünf Leitfäden sowie ergänzende Dokumente zum Thema „Homeoffice und mobile Arbeit bewusst gestalten“ veröffentlicht. Die Handlungshilfe bietet Ihnen Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Modell und beleuchtet alle relevanten Aspekte. Egal, ob Sie mobile Arbeit erstmalig einführen möchten oder bestehende Regelungen anpassen und neu gestalten wollen.
  • Format - Publikation
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
KI-Adventskalender | Tag 3 | KI-basierte Geschäftsmodelle
03.12.2023
Durch die intelligente Nutzung und Verknüpfung von Daten können neue Geschäftsmodelle entstehen und Bestehende weiterentwickelt werden. Mittels Künstlicher Intelligenz (KI) können dabei Produkte und Dienstleistungen zukünftig an die individuellen Anforderungen von Kunden angepasst werden. Dieser Beitrag gibt einen ersten Überblick zu neuen KI-basierten Geschäftsmodellen im Bauwesen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Format - Newsletter - Exclude
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz

Veranstaltungen zum Thema Projektentwicklung und der Region West

 

Angebote aus dem Themengebiet Projektentwicklung

Veranstaltungsformat: Fachsymposium
01.01.2019
In ansprechenden Vorträgen und Diskussionen möchten wir mit Ihnen über die gegenwärtigen Potenziale der Digitalisierung in der Projektentwicklung ins Gespräch kommen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Veranstaltungsformat: Vernetzungsworkshops
Veranstaltungsformat: Vernetzungsworkshops
01.01.2019
Es entstehen derzeit erste Softwareprodukte auf proprietärer Basis, um die hohen Anforderungen an die Informationsverwaltung ab der Phase der Projektentwicklung zu bewältigen. Hier sehen sich Projektentwickler oftmals mit der Herausforderung konfrontiert, wie offene technische Lösungen aussehen könnten, um im gleichen Maße mit Projekt- und Prozessdaten arbeiten zu können. Daher bringen wir in diesem Vernetzungsworkshop erfahrene Anwender aus den Phasen der Projektentwicklung, Planen und Bauen mit innovativen Softwareentwicklern zusammen. Anhand von aktuellen Praxisbeispielen können Sie hier die neuesten technischen Entwicklungen aufgreifen und sich mit Fachexperten vernetzen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Veranstaltungsformat: Explorationsworkshops
Veranstaltungsformat: Explorationsworkshops
01.01.2019
In der Phase der Projektierung sind die beteiligten Akteure oftmals mit Unsicherheiten im Hinblick auf die Kosten- und Planungssicherheit, der Abschätzung von Finanzierungs-/Kreditrisiken, und der Akzeptanz der baulich- gestalterischen Realitäten seitens der Bürger konfrontiert. Anhand von Bedarfs- und Machbarkeitsanalysen werden wir in diesem interaktiven Workshopformat das Anwendungspotential von digitalen Methoden in der Projektierung identifizieren und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln.
  • Bauprozess - Projektentwicklung