Projektentwicklung

Das Themengebiet Projektentwicklung wird vom Institut für Mittelstandsforschung (ifm) der Universität Mannheim koordiniert, das gleichzeitig unser regionaler Standort West ist. Zielgruppe sind Bauherren, Projektentwickler, Banken und Versicherungsunternehmen und insbesondere die Öffentliche Hand.

Das Themengebiet Projektentwicklung kombiniert betriebswirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Expertise, um die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten digitaler Methoden in der Projektentwicklungsphase zu demonstrieren. Der Fokus liegt hierbei auf der Vernetzung zwischen den verschiedenen Akteuren der Projektentwicklungsphase. Auch Akteure nachfolgender Projektphasen wie Planung, Bau und Betrieb werden berücksichtigt. Darüber hinaus sind Anwendungsfelder wie Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung und Kostenschätzung für Bauprojekte der Öffentlichen Hand von besonderem Interesse.

 

Neuigkeiten zum Thema Projektentwicklung

Kompetenzzentrum beim Kongress Building Life DIGITAL 2020
Kooperation im Zeichen des Wissenstransfers bei der Building Life 2020 – der Kongress findet ab dem 13. Mai 2020 digital statt.
14.04.2020
HUSS-Medien und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen kooperieren bei der Gestaltung des Fachkongress "Building Life 2020". Diese war ursprünglich als Live-Veranstaltung für den 13. Mai 2020 in Berlin geplant und wird nun online ablaufen. Im Rahmen einer ideellen Partnerschaft beteiligt sich das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen mit einem eigenen Programmteil zur weiteren Förderung des Wissenstransfers an dem Kongress.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Mittwoch13.05.202009:00-20.05.202016:45
Online
Planen und Bauen in Corona-Zeiten
Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wertschöpfungskette Planen und Bauen: eine Übersicht
14.04.2020
Ob Projektentwickler, Bauingenieure, Architekten oder Handwerker – die Corona-Pandemie wird auch die wirtschaftlichen Prozesse der Wertschöpfungskette Planen und Bauen beeinflussen. Erste Prognosen und Umfragewerte zu möglichen Auswirkungen der Pandemie werden im nachfolgenden Beitrag zusammengefasst.
  • Format - Newsbeitrag
Dachflächenerfassung mittels Drohnenaufmaß
Drohne im Anflug: Unbemannte Flugobjekte zum Planen und Bauen
14.04.2020
Eine Zeit lang genossen Drohnen einen eher zweifelhaften Ruf. Sie wurden mit Kriegsführung und Spionage in Verbindung gebracht. Diese Zeiten sind vorbei, die Vorbehalte unbegründet, heute sind sie eine der wichtigsten Innovationen der vergangenen Jahre. Auch die Baubranche profitiert davon.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Format - Fachtext
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz

Veranstaltungen zum Thema Projektentwicklung und der Region West

 

Angebote aus dem Themengebiet Projektentwicklung

Veranstaltungsformat: Fachsymposium
01.01.2019
In ansprechenden Vorträgen und Diskussionen möchten wir mit Ihnen über die gegenwärtigen Potenziale der Digitalisierung in der Projektentwicklung ins Gespräch kommen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Veranstaltungsformat: Vernetzungsworkshops
Veranstaltungsformat: Vernetzungsworkshops
01.01.2019
Es entstehen derzeit erste Softwareprodukte auf proprietärer Basis, um die hohen Anforderungen an die Informationsverwaltung ab der Phase der Projektentwicklung zu bewältigen. Hier sehen sich Projektentwickler oftmals mit der Herausforderung konfrontiert, wie offene technische Lösungen aussehen könnten, um im gleichen Maße mit Projekt- und Prozessdaten arbeiten zu können. Daher bringen wir in diesem Vernetzungsworkshop erfahrene Anwender aus den Phasen der Projektentwicklung, Planen und Bauen mit innovativen Softwareentwicklern zusammen. Anhand von aktuellen Praxisbeispielen können Sie hier die neuesten technischen Entwicklungen aufgreifen und sich mit Fachexperten vernetzen.
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Veranstaltungsformat: Explorationsworkshops
Veranstaltungsformat: Explorationsworkshops
01.01.2019
In der Phase der Projektierung sind die beteiligten Akteure oftmals mit Unsicherheiten im Hinblick auf die Kosten- und Planungssicherheit, der Abschätzung von Finanzierungs-/Kreditrisiken, und der Akzeptanz der baulich- gestalterischen Realitäten seitens der Bürger konfrontiert. Anhand von Bedarfs- und Machbarkeitsanalysen werden wir in diesem interaktiven Workshopformat das Anwendungspotential von digitalen Methoden in der Projektierung identifizieren und gemeinsam Lösungsansätze entwickeln.
  • Bauprozess - Projektentwicklung