Planen

Im Themenbereich Planen steht die Digitalisierung der Planung von Bauprojekten im Mittelpunkt. Anhand von Sensibilisierungs- und Transfermaßnahmen werden Anwendungsmöglichkeiten von BIM und ihre Umsetzung in die Praxis aufgezeigt, die an die kleinteilige Branchenstruktur der planenden Disziplinen angepasst sind. Im Einzelnen geht es  unter anderem um die Sanierungsplanung (dem Bauen im Bestand), die TGA-Planung im Gebäudemodell, die Aspekte des Baubetriebs und die Entwurfsaspekte aus dem Gebäudebetrieb.

Das Themengebiet Planen wird von der Jade Hochschule am Standort Oldenburg koordiniert, die gleichzeitig unser Standort Nord ist.

 

Zielgruppe
Im Themenbereich Planen widmen wir uns allen relevanten Aspekten der Anwendung digitaler Methoden in der Planungsphase und wenden uns damit vor allem an Architekten und Fachplaner. Darüber hinaus werden auch die Belange der Bauausführenden und der späteren Betreiber berücksichtigt, die bereits im Planungsprozess beachtet werden müssen.

Ziele
Im Themenbereich Planen konzentrieren wir uns vor allem auf die Kenntnisse und Kompetenzen, die zukünftig von den planenden Architekten und Ingenieuren, von den mittelständischen Baufirmen und den Bau-Handwerksbetrieben sowie von den für den Betrieb eines Gebäudes Verantwortlichen erwartet werden. Das Ziel ist eine digitalisierte Arbeitsumgebung, in welcher mehrere kleinere Umsetzungsprojekte integriert und im Praxisverbund mit kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) umgesetzt werden.  

Demonstratoren und Formate
Es werden BIM-konforme Arbeitsumgebungen angeboten, in denen gezielt die Prozessabläufe aus Praxisprojekten simuliert werden können. Zukünftig können Virtual Reality Labore zur Prüfung des Arbeitsschutzes auf Baustellen und zur simulationsbasierten Bauablaufplanung dienen. Darüber hinaus wird die Anwendung von verschiedenen Augmented Reality-Techniken zur Unterstützung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten in Gebäuden erprobt. Durch Seminare, Weiterbildungen, Messen und Fachsymposien werden die Erkenntnisse und Erfahrungen geteilt und neue Impulse für weitere Aufgaben und Anwendungen aufgegriffen.

Neuigkeiten zum Thema Planen

Aus BIMiD wird "Kompetenzzentrum Planen und Bauen"
01.01.2018
Aus dem ehemaligen Förderprojekt "BIMiD - BIM-Referenzobjekt in Deutschland" wird das bundesweite "Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen". Es unterstützt mittelständische Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Das Kompetenzzentrum erhält eine Anschubfinanzierung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk

Veranstaltung zum Thema Planen und der Region Nord

Oktober2025

Dienstag07.10.202516:00-17:00
online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Offene BIM-Sprechstunde Oktober

In der BIM-Sprechstunde können Planende den Einstieg in das Thema Building Information Modelling (BIM) und die Klärung erster Fragen finden. Diese findet regelmäßig an jedem ersten Dienstag im Monat als offener Online-Austausch statt. In der Sprechstunde haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre individuellen Themen aus betriebsinternen Prozessen mit Experten des Mittelstand-Digital Zentrums Bau zu besprechen. In der Sprechstunde bearbeiten wir Ihre Themen, Sie können gerne Bilder, Modelle, Präsentationen, etc. mitbringen, die zur Grundlage der Besprechung dienen können.

In Vergangenen Veranstaltungen haben wir bereits über unterschiedlichste allgemeine als auch spezifische Themen gesprochen. Anbei ein paar Beispiele:

  • Wie fange ich mit BIM an?
  • Wo finde ich aktuelle Informationen rund im das Thema BIM? Welche Publikationen, Beiträge, etc. sind relevant?
  • Open BIMClosed BIMLittle BIMBig BIM?
  • Welchen Anwendungsfall sollte ich als nächstes bearbeiten?
  • Wie funktioniert modellbasierte Kommunikation?
  • Wie kann man eine modellbasierte 4D-Planung umsetzen?
  • Wie funktioniert modellbasierte Kalkulation?
  • ...

Unter diesem Link können Sie beitreten: Link, Passwort: 3MFqJUDQm97

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Donnerstag09.10.202514:00-15:15
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Open-BIM Essential: Use Case Management

Stefan Hauer vom Vienna International Airport stellt am 9. Oktober 2025 die Mehrwerte und Funktionsweise des Use Case Managements von buildingSMART vor. Das Tool erfordert lediglich eine kostenfreie Anmeldung, dann sind alle Anwendungsfälle ersichtlich und nutzbar.

Hier geht es zur Anmeldung für die Veranstaltung.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Freitag17.10.202512:00-13:00
online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Innovation
Ausbildung: Bauzeichner werden zu Bauchtechnischen Konstrukteuren

Beschreibung/Agenda

Den Ausbildungsberuf des Bauzeichners wird es ab dem nächsten Jahr nicht mehr geben. An seine Stelle tritt der neue Ausbildungsberuf des Bautechnischen Konstrukteurs. Welche neuen Qualifikationen aus dem Bereich des Building Information Modelings Ausbildungsbetriebe und Berufsschullehrer an diese zukünftigen Fachkräfte vermitteln dürfen, erfahren Sie bei uns.

Zielgruppe: Berufsschullehrer, Ausbildungsbetriebe, Handwerksbetriebe, Architekturbüros, Ingenieurbüros 

Vorläufige Agenda: 

  • Begrüßung durch das Mittelstand-Digital Zentrum Bau 
  • Einblick in die Neuerungen des Ausbildungsberufes vom Bauzeichner zum Bautechnischen Konstrukteur 
  • Wie wird BIM nach dem neuen Rahmenlehrplan in die Lehre intrigiert? 
  • Umfrage: BIM Reifegrad für die Ausbildung
  • Kurz Vorstellung: Fortbildungsangebote für Berufsschullehrer durch die Jade Hochschule 
  • Abschließende Frage- und Diskussionsrunde

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Innovation
Dienstag21.10.202509:00-13:00
Magdeburg + Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Digitalisierungssprechtag: Digitalisierung im Ingenieurwesen

Medien: Sprechstunde

Zielgruppe: Geschäftsführer, Mitarbeiter kleiner und mittlerer Ingenieurbüros. Die Teilnahme ist für Mitgliedsunternehmen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt vorbehalten.

 

Inhalte

Im Fokus stehen Fragen rund um die Digitalisierung, z.B.:

  • Wie sollte ich Digitalisierungsprojekte angehen?
  • Welche Förderprogramme kann ich zur Finanzierung von Digitalisierungsvorhaben nutzen?
  • Wählen Sie bspw. aus den folgenden Themenstellungen: IT-Sicherheit, Fördermöglichkeiten, Onlinemarketing/Social Media, Arbeit 4.0, digitale Geschäftsprozesse, digitale Kompetenzen, digitale Technologien, Künstliche Intelligenz im Bauingenieurwesen
  • Mit welchem System kann ich Informationen zur internen Vernetzung austauschen, welche Software eignet sich?
  • Was kann künstliche Intelligenz leisten, um Prozesse zu optimieren?
  • Brauche ich Social Media, um neue Mitarbeiter zu finden?
  • Welche digitalen Methoden, Technologien und Automatisierungslösungen helfen im Zusammenhang mit der Bauausführung?

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Der Sprechtag findet am 21. Oktober 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr in der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt, Hegelstraße 23, 39104 Magdeburg statt. Sie teilen uns bei der Anmeldung mit, zu welcher Zeit Sie können (09:00 / 10:00 / 11:00 / 12:00).

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Über unseren Partner, das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg, können Sie sich hier bis zum 17. Oktober (12:00 Uhr) anmelden.

 

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Mittwoch22.10.202516:00-17:00
online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
BIM-Herbstmeeting | KI-Assistent für KMUs

Medium: Online-Präsentation

Zielgruppe: Handwerker, Planungs- und Architekturbüros

In dieser Veranstaltung informieren wir über unseren Praxispartner HelloPetra. Hinter diesem Unternehmen steckt eine KI-Anwendung, die in Betrieben als Bürokraft eingesetzt wird, täglich Anrufe entgegennimmt und die Mitarbeiter somit aktiv entlastet.

Vorläufige Agenda:

  • Begrüßung durch das Mittelstand-Digital Zentrum Bau
  • Einblicke in die Entwicklung und die Ziele des Unternehmens HelloPetra sowie in die Anwendung der Software in Betrieben.
  • Abschließende Frage- und Diskussionsrunde 

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

 

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Donnerstag23.10.202514:00-15:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
Digital-Werkstatt: BIM Champions im Fokus – Projekte mit Vorbildcharakter

Im Rahmen der Digital-Werkstatt werden zwei herausragende BIM-Projekte präsentiert, die beide als BIM Champions 2025 ausgezeichnet wurden:

  • Kategorie „Planung“: Reaktivierung Siemensbahn, 1. Bauabschnitt Jungfernheide-Gartenfeld | Ingenieurgemeinschaft Siemensbahn  

  • Kategorie „Betrieb/Unterhalt“: FM@Allianz-3-Schulen Bremerhaven – integriert und kollaborativ | Allianz-3-Schulen, Bremerhaven / STÄWOG (Städtische Wohnungsgesellschaft Bremerhaven mbH)

Neben den spannenden Vorträgen gibt es Gelegenheit zum fachlichen Austausch sowie ausreichend Raum für Fragen aus dem Publikum.
Als Referenten begrüßen wir Aylin Herre (DT Bau Consulting GmbH), Kay Franke (Krebs + Kiefer Ingenieure GmbH) und David Bliso (Sweco Deutschland).

Die Teilnahme ist kostenfrei, hier geht es zur Anmeldung.

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
 

Angebote zum Thema Planen

eBusiness-KompetenzZentrum
eBusiness-Check
16.09.2020
Der eBusiness-Check überprüft, inwieweit Ihr Unternehmen typische Maßnahmen im Rahmen der Digitalisierung schon umsetzt und wie diese sinnvoll optimiert oder ausgebaut werden können.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
BIM-Nachmittage in Bochum
01.02.2019
Seit Herbst 2018 bietet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen ein neues regelmäßiges Angebots-Format für Einsteiger und Profis, die sich über vielfältige Möglichkeiten der Digitalisierung im Bauwesen informieren möchten: der BIM-Nachmittag in Bochum.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Veranstaltungsformat: BIM Frühstück
BIM-Frühstück
18.11.2018
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen bietet ein Format zum fachübergreifenden Austausch rund um das Thema Building Information Modeling an. Vertreter von sowohl kleinen als auch mittelständischen Unternehmen, die sich mit dem Thema stärker auseinandersetzen möchten, sind hier willkommen. Das Frühstück findet am Vormittag in lockerer Runde und bietet Einblicke in die Anwendung von digitalen Techniken und Methoden zur Durchführung von Bauprojekten.
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
 

Kontakt zum Themenbereich Planen und zum regionalen Standort Nord

Mitglieder im Team