Innovation und Strategie

Im Themengebiet Innovation und Strategie informieren wir darüber, wie neue Geschäftsmodelle für Akteure der Bau- und Immobilienwirtschaft unter den Kerngedanken der Digitalisierung und Aspekten der Nachhaltigkeit erschlossen werden können. Wir zeigen auf, welche Arten von Datenplattformen aktuell am Markt bestehen, wie Plattformstrategien entwickelt und dabei Aspekte der Datensouveränität und IT-Sicherheit berücksichtigt werden können. 

Dabei informieren wir anhand von Fallbeispielen auch über Change-Management-Praktiken, so dass digitale Transformationsprozesse effektiv im Unternehmen und Bauprojekten implementiert werden können. Durch unser systematisches Innovation-Scouting zu digitalen Technologien und Lösungen in der Bau- und Immobilienbranche, ermöglichen wir es Unternehmen, marktreife Innovationen in den Zukunftsfeldern Nachhaltigkeit und digitale Geschäftsmodelle frühzeitig erkennen zu können.

Das Themengebiet Innovation und Strategie wird vom Institut für Mittelstandsforschung an der Universität Mannheim koordiniert. Unterstützend wirkt dabei das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT mit.

 

Zielgruppe
Unsere Zielgruppe sind vor allem Geschäftsführungen und Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.

Neuigkeiten zum Thema Innovation und Strategie

Bundesarchitektenkammer e. V. (BAK)
BAK | Aktualisierte Neuauflage des Leitfadens „Digitalisierung und Bauen im Bestand“ und Anwendungshilfen für die Bestandserfassung
14.05.2025
Unser Kooperationspartner, Bundesarchitektenkammer e. V. (BAK), ha die aktualisierte Neuauflage des Leitfadens „Digitalisierung und Bauen im Bestand“ veröffentlicht. Die praxisnahe Handreichung unterstützt Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen sowie Auftraggebende, die die Digitalisierung für ihre Umbau-, Sanierungs- oder Erweiterungsprojekte nutzen möchten.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
ZENESIS – Die neue Art der TGA-Planung: Gemeinsam, innovativ und effizient
ZENESIS – Die neue Art der TGA-Planung: Gemeinsam, innovativ und effizient
12.05.2025
Zenesis hat eine vollständig digitale, KI-gestützte Plattform entwickelt, die die Planungsprozesse in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) strukturiert, automatisiert und nachhaltig sichert. Zentrale Elemente sind eine individuell anpassbare, qualitätsgesicherte Wissensdatenbank sowie spezialisierte CAD- und BIM-Integrationen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
HWK Münster: Workshop "Handwerk im Wandel – Tradition trifft Innovation"
HWK Münster: Workshop "Handwerk im Wandel – Tradition trifft Innovation"
29.04.2025
Unser Kooperationspartner, die Handwerkskammer Münster, veranstaltet am 03. Juli 2025 um 14 Uhr auf Haus Kump in Münster einen Workshop, welcher neue Perspektiven für Handwerksbetriebe aufzeigt.  Das Handwerk, seit jeher ein Inbegriff von Qualität und Tradition, steht vor spannenden Zeiten mit rasanten technologischen Veränderungen: Wer nicht innovativ denkt und handelt, läuft Gefahr, abgehängt zu werden. Die Handwerkskammer Münster lädt alle Handwerksunternehmen, die die Zukunft ihres Gewerbes aktiv mitgestalten wollen, zu einem Workshop zum Thema "Handwerk neu gedacht" ein.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Donnerstag03.07.202514:00
Münster

Veranstaltungen zum Thema Innovation und Strategie

 

Angebote aus dem Themengebiet Innovation und Strategie

ESG-Business-Check
Der "ESG-Business-Check" analysiert und informiert Unternehmen vor Ort über die Anforderungen zum Umwelt-Reporting und der Ökobilanzierung und erarbeitet gemeinsam mit dem Betrieb eine individuelle Implementierungs-Roadmap je nach Bedarf und Ressource.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Planungsprozess
IT-Anwendertag Bau
Auf dem Fraunhofer-Campus am Schloss Birlinghoven finden jährliche Anwendertage statt. Die dort präsentierten Themen richten sich dabei an aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung in der Baubranche und ermöglichen die Präsentation neuer Projekte, Prototypen und Entwicklungen von Konsortialpartnern und Unterauftragnehmern, sowie ihren Multiplikatoren und Partnern.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Projektentwicklung
Konferenz "Digitale Geschäftsmodelle, Strategie und Innovation"
Jährlich findet eine Konferenz rund um die Themen digitale Geschäftsmodelle, Innovation und Strategie in der mittelständischen Bau- und Immobilienwirtschaft an der Universität Mannheim statt. Der Austausch und die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis stehen hier im Vordergrund.
  • Typ - Veranstaltungsformat
Smart Construction Award
Der "Smart Construction Award" wird jährlich im Rahmen der BIM-World unter Mitwirkung des Mittelstand-Digital Zentrums Bau vergeben. Eine Fachjury ermittelt die besten Lösungen, welche auf der jährlichen BIM-World präsentiert werden. Die Implementierung in Demonstratoren sorgt für eine Vernetzung und Aktualisierung für die gesamte Branche.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Facility Management