Handwerk

Der Themenbereich Handwerk stellt die digitalen Belange der Handwerksbetriebe im Bau- und Ausbaubereich in den Mittelpunkt. Zur Sensibilisierung und Information von Handwerksbetrieben bestehen enge Partnerschaften mit zahlreichen Unternehmen, in denen digitale Werkzeuge heute bereits im Einsatz sind. Außerdem werden digitale Demonstratoren (virtueller Handwerksbetrieb) und virtuelle Auftragsabläufe entwickelt, anhand derer effiziente, digitale Anwendungen getestet und evaluiert werden.

Das Thema Handwerk wird vom eBZ – eBusiness-KompetenzZentrum für das Bau- und Ausbauhandwerk in Kaiserslautern koordiniert, das zugleich unser regionaler Standort Mitte ist.

 

Zielgruppe
Das Teilzentrum Mitte fokussiert sich auf Handwerksbetriebe der Bau und Ausbaubranche und zeigt, wie elektronische Geschäftsprozesse, Online-Marketing und intelligente Assistenzsysteme dem Handwerker bei der Entwicklung seines Unternehmens helfen können.

Ziele
Das Teilzentrum bietet eBusiness-, Website- und KI-Checks für Handwerksbetriebe, um den digitalen Reifegrad zu ermitteln und eine betriebsspezifische Digitalisierungsstrategie zu entwickeln. Darauf aufbauend werden für Handwerksbetriebe Informationsgespräche, Qualifizierungsmaßnahmen und Workshops mit anderen gewerkegleichen oder gewerkeübergreifenden Betrieben angeboten. Der Fokus liegt dabei in der professionelleren Anwendung bzw. im Transfer vorhandener IT-Lösungen.

Demonstratoren und Formate
Zur Sensibilisierung und Information von Handwerksbetrieben stehen ausreichend Praxisbeispiele von angewendeten, digitalen Werkzeugen in Handwerksbetrieben zur Verfügung, die anhand von Vorträgen, Seminaren und Webinaren sowie Auftritten auf Messen und Veranstaltungen präsentiert werden. Weiterhin werden digitale Demonstratoren für elektronische Geschäftsprozesse (virtueller Handwerksbetrieb, virtueller Auftragsablauf) sowie KI-Demonstratoren (Künstliche Intelligenz) entwickelt, anhand derer Teilnehmer von Veranstaltungen effiziente, digitale Anwendungen testen und evaluieren können. Seit Januar 2020 bietet das Teilzentrum auch die Möglichkeit sich über das Thema der künstlichen Intelligenz – KI im Handwerk zu informieren sowie Ideen dazu zu entwickeln und in Demonstrationsprojekten umzusetzen.

Neuigkeiten zum Handwerk

BauVision | Digitale Geschäftsprozesse und KI im Baugewerbe
BauVision - Offener Austausch, Erfahrungen teilen, Wissen vermehren - Digitale Geschäftsprozesse und KI im Baugewerbe
08.05.2024
Das Mittelstand Digital Zentrum Bau bietet Ihnen am 16.05.2024 um 09:30 Uhr die Möglichkeit all Ihre Fragen zu digitalen Geschäftsprozessen und KI-Potenzial zu stellen und gemeinsam mit anderen Fachleuten Lösungen zu finden. Seien Sie dabei und heben Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe!
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Donnerstag16.05.202409:30-10:30
Online
Tech in Construction vom 16. bis 17. Mai 2024 in Berlin
30.04.2024
Die Bauwirtschaft ist gekennzeichnet durch eine stagnierende Produktivität. Damit bleibt sie weit hinter anderen Industrien zurück, die die digitale Transformation bereits bewältigt haben. Doch gerade in der aktuellen Baukrise entscheidet ein Effizienzgewinn bei den eigenen Prozessen über die Wettbewerbsfähigkeit der einzelnen Betriebe. Unser Kooperationspartner, die Startup-Messe TECH IN CONSTRUCTION, demonstriert am 16. und 17. Mai 2024 anschaulich, wie durch digitale Technologien die Effizienz signifikant gesteigert werden kann. Damit ist das Event eine gewinnbringende Plattform für alle Fachleute aus der Bauwirtschaft, die nach nachhaltigen und fortschrittlichen Lösungen suchen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Herausgeber - Kooperationsnetzwerk
  • Management/Support - Innovation
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Nachhaltigkeit
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Online-InfoVortrag | Handwerk ohne Wissensmanagement- wie lange halten Sie durch?
Online-InfoVortrag | Handwerk ohne Wissensmanagement- Wie lange halten Sie durch?
24.04.2024
Erfahren Sie, was erfolgreiche Unternehmen auszeichnet! Nehmen Sie an unserem Online-InfoVortrag teil, der am 30. April 2024 um 10:00 Uhr stattfindet. Erhalten Sie Einblicke, wie Sie Wissen sichern, entwickeln und teilen können. Tauchen Sie ein in die Welt des Wissensmanagements und stärken Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft!
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Dienstag30.04.202410:00-11:00
Online

Veranstaltungen zum Handwerk und der Region Mitte

Mai2025

Mittwoch28.05.202510:00-11:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
Online-InfoVortrag | Von Tradition zu Innovation - Moderne digitale Arbeitsweisen für Bauunternehmen

Als modernes Bauunternehmen oder Handwerksbetrieb mit einem zukunftsorientierten Ansatz und dem Wunsch nach kontinuierlicher Verbesserung haben Sie die Möglichkeit, durch Digitalisierung und Automatisierung sowohl Ihre internen Abläufe als auch die Kommunikation zu optimieren. In unserem Online-InfoVortrag erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Standardsoftware Ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten und gleichzeitig die Kundenkommunikation vereinfachen können. Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung und lernen, wie diese Veränderungen Ihren Arbeitsalltag verbessern.

Themen

  • Digitalisierung von Geschäftsprozessen: Wie Sie Ihre Abläufe effizienter gestalten können
  • Automatisierung: Vereinfachung von Prozessen zur Steigerung der Produktivität
  • Kommunikationsoptimierung: Verbesserte interne und externe Kommunikation durch digitale Tools
  • Einsatz von Standardsoftware: Kostengünstige und unkomplizierte Lösungen ohne tiefgehendes Fachwissen
  • Praxisbeispiele aus dem Handwerk: Wie andere Betriebe bereits von der Digitalisierung profitieren
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Finden Sie die passenden Tools für Ihre spezifischen Anforderungen

Ziele/Nutzen

  • Inspiration durch praxisnahe Beispiele zur erfolgreichen Digitalisierung
  • Kennenlernen wichtiger Tools und Softwarelösungen zur Prozessoptimierung
  • Erste Schritte in der Umsetzung von Digitalisierung und Automatisierung
  • Freisetzung wertvoller Zeitressourcen für Kundenbetreuung, Fachkräftesuche oder strategische Unternehmensentwicklung

Melden Sie sich gleich hier an!

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse

Juni2025

Donnerstag12.06.202509:30-10:30
Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
B(l)auPause | Erste Schritte zur Erstellung benutzerdefinierter Anwendungen mit Low-Code-Tools

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unseres Netzwerks zu werden und sich mit Experten und Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette Bau auszutauschen. Bei uns steht die Digitalisierung im Mittelpunkt, und wir diskutieren gemeinsam die aktuellen Themen und Herausforderungen der Branche.

Unsere monatliche Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, an einem kurzen Impulsvortrag teilzunehmen, der das Thema des Handwerkerfrühstücks vorstellt. Anschließend haben Sie die Chance, Ihre Ansichten und Erfahrungen in einer offenen Diskussion zu teilen. Hierbei kommen reale Stimmen aus Unternehmen direkt auf die virtuelle Bühne, um ihr praxisnahes Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Wir glauben an den Wert des gegenseitigen Lernens und der Vernetzung von Unternehmen. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Sie sich in unserem Format nicht nur inspirieren lassen, sondern auch aktiv mitgestalten können. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte, tauschen Sie sich aus und profitieren Sie vom geballten Know-how unserer Community.

In diesem Kurzvortrag erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Low-Code-Entwicklung und zeigt, wie Sie ohne tiefgehende Programmierkenntnisse individuelle Anwendungen erstellen können. Sie erfahren, wie Sie mit einem benutzerfreundlichen Tool einfache Apps für unterschiedliche Geschäftsanforderungen gestalten und diese nahtlos in bestehende Systeme integrieren. Am Ende laden wir Sie zu einer offenen Diskussion ein, um Fragen zu klären und Erfahrungen auszutauschen.

Die Teilnahme ist für Betriebe der Baubranche kostenfrei.

Melden Sie sich gleich hier an!

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
 

Angebote für das Handwerk

eBusiness-KompetenzZentrum
MS365-Check für Handwerksbetriebe
16.10.2020
Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen bietet speziell für kleine und mittelständische Handwerksbetriebe seit Oktober 2020, neben seinen bereits seit Jahren erfolgreich laufenden Online-Checks, zusätzlich einen Microsoft365-Check an.
  • Bauprozess - Handwerk
Website-Check für Handwerksbetriebe
16.06.2020
Mit dem Website-Check online Chancen erkennen! Wie ist es um ihre aktuelle Website bestellt? Tut sie das, was sie tun soll und wie wirkt ihr Handwerksbetrieb nach außen?
Digitalisierungs-Chancen für das Handwerk
26.05.2018
Welche Möglichkeiten der Digitalisierung gibt es für Handwerksbetriebe? Wie können Geschäftsprozesse, Online-Marketing und auch die IT-Sicherheit praktisch gemeistert werden? Die Kick-off-Veranstaltung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen im eBusiness Kompetenzzentrum in Kaiserslautern am 5. Juni 2018 bietet konkrete Antworten und Praxis-Erfahrungen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Handwerk
 

Kontakt zum Themengebiet Handwerk und zum regionalen Standort Mitte