Vom 09. bis 11. September 2025 lädt das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg zu zwei praxisnahen Veranstaltungen auf den ELBCAMPUS Hamburg ein. Erleben Sie am 09.09. wie KI bereits heute den Büroalltag im Handwerk verändert – und vertiefen Sie Ihr Wissen beim 2-tägigen Workshop am 10. & 11.09. mit direkt umsetzbaren Lösungen für Ihren Betrieb.
Teilnahme einzeln oder kombiniert möglich!
Im September dreht sich auf dem ELBCAMPUS Hamburg alles um die digitale Zukunft im Handwerk. Das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg lädt Handwerksbetriebe vom 9. bis 11. September 2025 zu zwei aufeinander abgestimmten Veranstaltungen ein. Die Teilnahme ist sowohl einzeln als auch in Kombination möglich – ideal für alle, die sich mit dem Thema Digitalisierung praxisnah auseinandersetzen möchten.
Den Auftakt macht am 9. September der Infotag „Smarte Prozesse: Mit KI und digitalen Tools zum Erfolg“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Künstliche Intelligenz und digitale Werkzeuge bereits heute den Arbeitsalltag in Handwerksbetrieben verändern. In kurzen Vorträgen und Erfahrungsberichten zeigen Referenten aus der Praxis, wie sich Büroabläufe effizienter gestalten lassen, wie Wissen digital organisiert werden kann und wie sich die Teamkommunikation durch vernetzte Tools verbessern lässt. Teilnehmende erfahren außerdem, welche Möglichkeiten der Einsatz von KI-Assistenten im Büro bietet – zum Beispiel bei der Erstellung von Angeboten, beim E-Mail-Management oder der Projektübersicht. Der Tag bietet Raum für Austausch und Vernetzung mit anderen Betrieben.
Im Anschluss folgt am 10. und 11. September ein zweitägiger Intensiv-Workshop unter dem Titel „Smarte Prozesse anwenden: Digitale Werkzeuge und KI-Prozesse im Handwerk“. Der Workshop richtet sich an alle, die tiefer einsteigen und digitale Anwendungen direkt im Betrieb erproben möchten. Am ersten Tag geht es um den Einstieg in digitale Strukturen – von der Organisation von Projektdaten mit SharePoint über die Nutzung von Microsoft Forms bis hin zur strukturierten Zusammenarbeit im Team über MS Teams. Am zweiten Tag liegt der Fokus auf Automatisierung: Hier lernen die Teilnehmenden, wie mit Microsoft PowerAutomate wiederkehrende Aufgaben digital abgebildet und automatisiert werden können – etwa Materialanforderungen, Urlaubsanträge oder Mangelmeldungen. Ergänzt wird das Programm durch einen Ausblick auf den Einsatz der PowerPlattform in Kombination mit KI.
Beide Veranstaltungen werden von erfahrenen Referenten aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Bau und Hamburg begleitet. Ziel ist es, konkrete, einfach umsetzbare Lösungen für den Handwerksalltag zu vermitteln – verständlich, praxisnah und mit direktem Nutzen für den Betrieb.
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Mittelstand-Digital Zentrums Hamburg.