BIM Sommermeeting: Digital integrieren - BIM & GIS im Zusammenspiel

Dienstag26.08.202516:00-17:30
Online

Beschreibung/Agenda

Medium: Online-Präsentation

Zielgruppe: Infrastrukturplanung und -bau, Stadt- und Raumplanung, Architektur und Ingenieurwesen, Geoinformation und Vermessung, Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung, Umweltplanung und Nachhaltigkeit

In dieser Online-Veranstaltung widmen wir uns dem Zusammenspiel von Building Information Modeling (BIM) und Geoinformationssystemen (GIS) als Schlüssel zur digitalen Integration in Planung und Bau. Im Fokus stehen innovative Ansätze, wie räumliche und bautechnische Daten miteinander verknüpft und für nachhaltige Infrastruktur- und Stadtentwicklungsprojekte nutzbar gemacht werden können.

Anhand von zwei Praxisbeispielen diskutieren wir die Potenziale einer integrierten Datenbasis – von der automatisierten BIM-Modellierung auf Grundlage städtischer Geodaten bis zur Verknüpfung von BIM-, GIS- und Ökobilanzsystemen zur Optimierung von Großbaustellen. Besonderes Augenmerk liegt auf der praxisnahen Anwendung digitaler Methoden und deren Nutzen für Planung, Nachhaltigkeit und Effizienz.

Ziel der Veranstaltung ist es, ein vertieftes Verständnis für die Chancen und Herausforderungen der BIM-GIS-Integration zu vermitteln und den fachlichen Austausch über technische, organisatorische und strategische Aspekte zu fördern.

 

Agenda:

Begrüßung durch das Mittelstand-Digital Zentrum Bau

Einblick von DEGES – Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH zu „Innovativer BIM-, GIS- und Ökobilanz-Systemverbund: Nachhaltige Logistikstrategie am Beispiel einer Tunnel-Großbaustelle“: Das Projekt zeigt, wie digitale Werkzeuge in der Infrastrukturplanung sinnvoll zusammenspielen können. Durch die Verbindung von BIM, GIS und LCA wird eine nachhaltige Logistikstrategie für eine Tunnel-Großbaustelle entwickelt. Ziel war es, Transportwege nicht nur ökonomisch, sondern auch unter ökologisch zu bewerten und so fundierte Entscheidungen bereits in der Planungsphase zu ermöglichen.

Einblick von dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Freie und Hansestadt Hamburg zu „Connected Urban Twins (CUT): Automatisierte BIM-Modellierung aus Daten des Geobasiszwillings Hamburg“: Die BIMFabrikHH ist ein Open Source Webtool, das im Rahmen des Projekts Connected Urban Twins (CUT) entwickelt wurde und künftig als Bestandteil des Masterportals veröffentlicht werden soll. Ziel ist die automatisierte Erstellung von BIM-Modellen auf Grundlage ausgewählter Geobasisdaten aus dem Geobasiszwilling.

Abschließende Diskussionsrunde

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
 

News

BIM Sommermeeting: Digital integrieren - BIM & GIS im Zusammenspiel
BIM Sommermeeting: Digital integrieren - BIM & GIS im Zusammenspiel
25.06.2025
Das diesjährige BIM Sommermeeting am 26. August 2025 steht unter dem Motto „Digital integrieren – BIM & GIS im Zusammenspiel“. Zwei Praxisbeispiele zeigen, wie durch die intelligente Verknüpfung von Building Information Modeling (BIM) und Geoinformationssystemen (GIS) zukunftsweisende Lösungen für nachhaltiges Planen und Bauen entstehen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Dienstag26.08.202516:00-17:30
Online