Beschreibung/Agenda
Am 17. September 2025 lädt das Mittelstand-Digital Zentrum Bau zum SynergieForumBau in Berlin ein. Das gesamte Team des Zentrums freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen und anderen führenden Akteuren der Branche über die drängendsten Fragen und Chancen der Digitalisierung im Bauwesen zu sprechen.
Die Baubranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung und Innovationen sind nicht nur Schlagworte, sondern konkrete Impulsgeber für die Zukunft der Branche. Beim SynergieForumBau werden wir gemeinsam mit Ihnen beleuchten, wie sich der Sektor entlang der gesamten Wertschöpfungskette transformiert – von der Planung über die Ausführung bis hin zum Betrieb von Gebäuden. Im Fokus stehen dabei insbesondere die digitalen Werkzeuge, die den Mittelstand im Bauwesen unterstützen können, aber auch die Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Gemeinsam wollen wir mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten diskutieren, wie auch künftig wichtige Bedarfe gedeckt und zentrale Lücken geschlossen werden können. Lassen Sie sich durch thematisch interessante Paneldiskussionen und reges Networking mit anderen Branchenexperten anregen und inspirieren.
-
Datum: Mittwoch, der 17. September 2025
-
Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
-
Ort: Fraunhofer ENIQ (EUREF-Campus 23-24, 10829 Berlin)
Das Programm
10:00 Uhr |
Einlass |
10:30 Uhr |
Begrüßung und Einführung |
10:45 Uhr |
Keynote |
11:00 Uhr |
Die Zukunft des digitalen Planungsprozesses |
11:30 Uhr |
Die Zukunft der digitalen Baustelle |
12:00 Uhr |
Mittagspause und Networking |
13:15 Uhr |
Die Zukunft des digitalen Facility Managements |
13:45 Uhr |
Panel-Diskussion “planen, bauen und betreiben” |
14:30 Uhr |
Die Zukunft der digitalen Geschäftsprozesse |
15:00 Uhr |
Kaffeepause |
15:15 Uhr |
Innovationen und Strategien für die Zukunft der Baubranche |
15:45 Uhr |
Panel-Diskussion “innovativ und nachhaltig” |
16:15 Uhr |
Fazit und Ausblick |
16:30 Uhr |
Networking |
17:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Bitte beachten Sie: Bei dieser Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Die Aufnahmen werden zur Dokumentation der Veranstaltung und zur Berichterstattung auf unserer Webseite, in sozialen Medien und ggf. in Druckmedien verwendet. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie bitte den Fotografen oder eine verantwortliche Person an. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Webseite [https://www.digitalzentrumbau.de/impressum-und-datenschutz].