Construction Future Lab

Das CFLab wurde als außeruniversitäre Forschungseinrichtung im Mai 2022 gegründet und errichtet in Görlitz Klingewalde ein Büro- und Forschungsgebäude mit Außenanlagen zur Erprobung von Bauprozessen und Baumaschinen in einer Digitalen Laborbaustelle

Die Vision ist die autonome Baustelle. Doch bis dahin sind noch einige Zwischenschritte notwendig. Kurzfristig helfen Assistenzsysteme auf Maschinenebene und automatisierte Signalflüsse dem Baupersonal, schnell, einfach und datenbasiert Entscheidungen zu treffen.

In der Digitalen Laborbaustelle des CFLab entsteht auf einem 2ha großen Gelände ein Experimentierfeld für das automatisierte und vernetzte Bauen. Tief- und Infrastrukturbau sowie Baurobotik verbunden mit Prozess- und Arbeitssicherheit (BIM) stehen initial im Fokus. Die so aufgebaute Infrastruktur bietet neue Möglichkeiten für industrielle Kooperationen und Forschungsprojekte, in denen Mitarbeitende des CFLab schon heute eingebunden sind.

Auch die Aus- und Weiterbildung spielt eine große Rolle. Denn Technik dient Menschen als Unterstützung, aber Sie muss anwendbar sein und erlernt werden. Durch Beteiligungen an Ausbildungsclustern und Fachkräftemessen wird dies erreicht. Das CFLab ist außerdem eine Anlaufstelle für Themen im Baubereich mit Fokus auf Bauausführung und macht sich besonders im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien stark.

Das CFLab als Bauherr hat Goldbeck als Auftragnehmer beauftragt.

Der Spatenstich zur Errichtung erfolgt am 12.08.2025.

Die Fertigstellung ist im Oktober 2026 geplant.

Inzwischen agieren die Mitarbeitenden des CFLab (16 Personen) aus Dresden.

Verweise ins Internet

Adresse des Praxisprojekts

Ansprechpartner