Prof. Dr.-Ing. Sebastian Hollermann

Prof. Dr.-Ing. Sebastian Hollermann ist Leiter des Themenbereichs Digitaler Planungsprozess.  

Nach einer Ausbildung zum Zimmerer studierte er Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung konstruktiver Ingenieurbau. Anschließend war er als Baubevollmächtigter für Brückenbau in Bergschadensgebieten tätig. Als Bauleiter im Brückenbau arbeitete er in Skandinavien. Er promovierte an der Bauhaus-Universität Weimar. Als Leitung des Baubetriebs und der technischen Entwicklung war er in einem Holzbaubetrieb tätig. Anschließend arbeitete er im Bereich digitales Bauen und Bauprozessoptimierung bei einem Bauunternehmen. 

2019 wurde er Professur für digitale Baukonstruktion an die Jade Hochschule. Neben der Lehre und Forschung leitet er das Institut für Datenbank orientiertes Konstruieren. 

Organisation

Projekte

Kontaktinformation

News

ALT: BIM-Quartalsmeeting, Sanierung im Bestand: Keller der Jade Hochschule in Oldenburg
BIM-Frühjahrsmeeting in Oldenburg
09.04.2019
Zum Thema "Bauen im Bestand" findet das BIM-Frühjahrsmeeting im "Schlauen Haus" in Oldenburg am 8. Mai 2019 statt. Das "Schlaue Haus" ist ein denkmalgeschütztes Bürgerhaus im historischen Stadtzentrum von Oldenburg, das von 2010 bis 2012 unter Einsatz nachhaltiger Technologien saniert und umgebaut wurde. Das BIM-Frühjahrsmeeting in Oldenburg betrachtet die damalige Sanierung und vergleicht sie mit heutigen Möglichkeiten digitaler Methoden und Techniken.
  • Format - Newsbeitrag
Mittwoch08.05.201914:30-17:30
Oldenburg
ALT: BIM-Quartalsmeeting, Veranstaltungsformat: BIM Nachmittag
Aktueller Stand zu BIM Normung und Standardisierung
04.04.2019
Der Oldenburger BIM-Nachmittag ist eine neue Serie von Informations- und Qualifizierungsangeboten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen an der Jade Hochschule in Oldenburg. Der nächste BIM-Nachmittag ist am 17. Juni 2019, ein weiterer folgt am 24. Juni 2019. Michael Raps, Diplom Ingenieur und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Jade Hochschule, ist Experte für BIM und besonders für Normen und Richtlinien im Bereich BIM. In vielen Gremien arbeitet er aktiv mit an der Entwicklung von nötigen Normen und Standards für das digitale Planen, Bauen und Betreiben. Im Interview berichtet er, wie Normen und Richtlinien die Arbeit mit BIM beeinflussen und wie die Arbeit mit BIM wiederum rückwirken auf Normen und Richtlinien.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Montag13.05.201914:30-17:30
Oldenburg
Kompetenzzentrum beim 6. Oldenburger BIMTag, Workshop Zukunft der Logistik
"Der Informationsbedarf ist nach wie vor hoch"
28.02.2019
In fast 30 Einzelvorträgen wurde auf dem 6. Oldenburger BIMTag eine Vielzahl von BIM-Themen aus der Praxis geboten. Rund 220 Teilnehmer aus kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen Bereichen des Planens, des Bauens und des Betreibens kamen zu der zweitägigen Informationsveranstaltung, die auch einen BIM-Marktplatz von 15 Unternehmen bot. Inmitten des BIM-Marktplatzes präsentierte sich auch das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen und war Anlaufstation für Fragen rund um BIM und das digitale Planen, Bauen und Betreiben.
  • Format - Newsbeitrag
Mittwoch27.02.2019-28.02.2019
Oldenburg
Dienstag22.01.201909:00-15:30
Iphofen
BIM in der Technischen Gebäudeausrüstung spielerisch erleben
BIM einfach machen
28.02.2019
Mit einer öffentlichen Podiumsdiskussion begann der 6. Oldenburger BIMTag. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen war Partner dieser anderthalb Tage langen Fachkonferenz, zu der rund 220 Teilnehmer kamen. Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion standen Themen wie Standards, rechtliche Rahmenbedingungen für BIM und die Herausforderungen in der Umsetzung von BIM-Projekten.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Mittwoch27.02.2019-28.02.2019
Oldenburg
Kompetenzzentrum beim 6. Oldenburger BIMTag
6. Oldenburger BIMTag
31.01.2019
Der 6. Oldenburger BIMTag ist am 27. und 28. Februar 2019 im Hauptgebäude der Jade Hochschule in Oldenburg und bietet anwendungsgerechte Einblicke in neueste Entwicklungen und Produkte rund um das Thema Building Information Modeling (BIM). Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen ist Teil des diesjährigen Oldenburger BIM-Tages, Experten aus dem Kompetenzzentrum vermitteln im Vortrag und am Ausstellungsstand konkrete Beispiele für die Anwendung von digitalen Werkzeugen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Mittwoch27.02.2019-28.02.2019
Oldenburg
ALT: BIM-Quartalsmeeting
BIM Herbst Meeting in Oldenburg
30.10.2018
Unser Standort Nord lädt herzlich ein zum BIM Herbst Meeting am 8. November 2018 in Oldenburg. Die Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen und der Jade Hochschule Oldenburg bieten besonders für Vertreter von kleinen und mittelgroßen Unternehmen praxisrelevante Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Trends zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben.
  • Format - Newsbeitrag
ALT: BIM-Quartalsmeeting
BIM Herbst Meeting in Oldenburg
09.09.2018
Mit der neuen Veranstaltungsserie „BIM Meeting“ zeigt das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen am Standort Nord in Oldenburg die Potentiale, die im digitalen Planen stecken. Zum Start der Serie, dem BIM Herbst Meeting, kamen rund 120 Teilnehmer, die Vorträge zu Standards und Richtlinien sowie zu AIA und BAP geboten bekamen. Außerdem zeigten neun Lösungsanbieter unterschiedlicher Fachdisziplinen vor Ort im Open-BIM Workflow, dass das digitale Miteinander mit dem offenen Austauschformat IFC funktioniert.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
Start des neuen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen
23.03.2018
Mit einer großen Kick-Off-Veranstaltung am Standort Holzkirchen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP startete das neue Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen. Mittelständische und kleine Unternehmen der vielfältigen Bau- und Immobilienwirtschaft erhalten praxisgerechte Unterstützung, um den digitalen Wandel aktiv anzugehen und ihn für ihre Geschäftsmodelle erfolgreich zu nutzen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Die Angebote für den Mittelstand
23.03.2018
Digitale Techniken, Werkzeuge und Methoden ziehen mit einer teils rasanten Geschwindigkeit ein in die vielfältige Bau- und Immobilienwirtschaft – die Möglichkeiten und Anwendungen erscheinen nahezu grenzenlos.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Projektentwicklung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
  • Bauprozess - Handwerk
Zwei BIMiD-Vorträge beim 3. Oldenburger BIMTag
15.04.2016
Das zentrale BIM-Referenzobjekt der Volkswagen Financial Services AG in Braunschweig stand im Mittelpunkt von zwei Vorträgen beim 3. Oldenburger BIMTag, der am 14. und 15. April an der Jade Hochschule am Standort Oldenburg stattfand.