Mit virtueller Realität lassen sich Raumplanungen visuell und akustisch vorkonfigurieren und bewerten. Der Demonstrator 'Acoustic Sandbox' lässt Nutzende spielerisch Geräuschquellen im Raum platzieren und Ausstattungselemente editieren. Die Raumwirkung und der Effekt akustischer Ausstattung wird durch den Demonstrator erlebbar.
Das Projekt „Acoustics Sandbox“ bietet eine interaktive Plattform zur Untersuchung der Auswirkungen von Schallabsorbern auf die Raumakustik. Benutzer können mit einem VR-Headset in einem virtuellen Raum experimentieren, indem sie verschiedene Schallquellen hinzufügen und die akustischen Veränderungen in Echtzeit erleben. Der Demonstrator ermöglicht es, zwischen einem leeren und einem beliebig gestalteten Raum zu wechseln, um die Unterschiede akustisch zu vergleichen und auch die Raumlandschaft / -gestaltung zu vergleichen.
Zielgruppen sind Architekten und Bauingenieure, die lernen, wie sich Veränderungen auf die Akustik auswirken. Auch die Rekonstruktion historischer Gebäude und die akustische Dokumentation berühmter Orte wie Kirchen und Konzertsäle werden thematisiert. Das Projekt dient auch der Ausbildung von Schülern und Studenten in den Bereichen Akustik und Bauphysik.
Über folgenden Link gelangen Sie auf ein Erklärvideo zur Acoustic Sandbox.