VDMA | Studie: Generative AI


Unser Kooperationspartner, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA), hat eine Kooperationsstudie zu "GenAI im Maschinen- und Anlagenbau - Vom Versprechen zur Profitabilität" veröffentlicht. Die Studie verdeutlicht, dass GenAI einen signifikanten Einfluss auf Umsatzsteigerung, Kostenoptimierung und Effizienzerhöhung in den Unternehmen hat.

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) hat sich mittlerweile als ein wichtiger Katalysator der digitalen Transformation etabliert und prägt zunehmend die Facetten unserer Wirtschaft. Die Reichweite erstreckt sich auf alle Unternehmensbereiche und verändert grundlegend die Art, wie wir kommunizieren, interagieren, analysieren und innovieren.

In der Fertigungsindustrie zeigt GenAI ein hohes Potenzial als Treiber für Fortschritt und Wettbewerbsfähigkeit. Das Anwendungsspektrum ist beeindruckend breit: Von der Optimierung von Entwicklungsprozessen über die Empfehlung von Maßnahmen für die vorausschauende Wartung bis hin zur Durchführung komplexer Datenanalysen für strategische Entscheidungen.

Diese Studie beleuchtet:

  • Das transformative Potenzial von GenAI auf die Profitabilität der Unternehmen
  • Die vielversprechendsten Anwendungsszenarien mit dem größten Wirkungsgrad
  • Strategische Ansätze für eine erfolgreiche Integration von GenAI in Unternehmensprozesse

Die Analyse umfasst zentrale Aspekte wie die aktuelle Bedeutung und zukünftige Entwicklungspfade innovativer GenAI-Anwendungen, den Wandel erforderlicher Kompetenzen, die Neugestaltung der Arbeitswelt sowie das Potenzial für zzukunftsweisende Geschäftsmodelle im Kontext einer wertorientierten Fertigungsindustrie.

Weitere Informationen und die Studie zum kostenfreien Download finden Sie hier: Studie “Generative AI”

 

05.08.2025

Weitere Informationen

VDMA e.V.
Region West