Mit GEFMA 984-2 hat die gefma ein neues White Paper veröffentlicht, das die zentrale Bedeutung von Environmental, Social, and Governance (ESG) im Kontext des Facility Managements beleuchtet. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen der notwendigen nachhaltigen Transformation der Immobilienwirtschaft gibt das Dokument wertvolle Hinweise und Handlungsempfehlungen, wie die FM-Branche ihrer Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung von Gebäuden gerecht werden kann.
Die gesamte Immobilienwirtschaft steht vor der dringenden Aufgabe, ihre CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die dafür notwendigen Investitionen werden jedoch durch Unsicherheiten im Markt gebremst. Unzureichende Datenverfügbarkeit, schwer kalkulierbare Renditerisiken, wechselnde regulatorische Vorgaben und das Fehlen standardisierter Nachhaltigkeitsprozesse im Immobilienbetrieb lassen viele Eigentümer und Investoren die notwendigen Veränderungen hinauszögern. Vor diesem Hintergrund zeigt das neue White Paper der gefma einen klaren Handlungsrahmen zur Bewältigung der bestehenden Herausforderungen auf.
GEFMA 984-2 gibt einen kurzen Überblick über die wichtigsten regulatorischen Anforderungen, die zunehmend strengere Vorgaben an die Immobilienwirtschaft stellen. Diese haben erhebliche Auswirkungen auf den Markt und erfordern von den Akteuren eine intensive Auseinandersetzung mit den Grundlagen und Prozessen, um den Anforderungen der neuen Rahmenbedingungen erfolgreich begegnen zu können. Das White Paper dient dabei als umfassende Informationsquelle und Leitfaden für alle Beteiligten des Immobilienmanagements. Es unterstreicht die zentrale Rolle des Facility Managements bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen.
Mit praxisnahen Lösungsansätzen und konkreten Empfehlungen unterstützt die Veröffentlichung so die Branche auf dem Weg zur Dekarbonisierung und zeigt auch, welche Hilfestellungen die gefma bereits jetzt anbietet, um den dynamischen Wandel zu meistern. Torsten Betz, Mitglied des gefma-Arbeitskreises Nachhaltigkeit und Teil des Autorenteams, betont: „Dieses White Paper ist ein entscheidender Schritt, um alle Akteure der Immobilienwirtschaft auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Nur durch Zusammenarbeit und klare Vorgaben können wir die notwendigen Veränderungen herbeiführen.“
Da die Umsetzung ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeitsziele einen kontinuierlichen Dialog zwischen allen Akteuren der Immobilienwirtschaft erfordert, plant die gefma als nächsten wichtigen Schritt die Entwicklung einer ESGFM-Roadmap. Diese soll den Immobilienakteuren als Orientierung dienen, um Nachhaltigkeit frühzeitig in Ausschreibungen zu verankern und die Einflussmöglichkeiten des Facility Managements auf den Klimapfad aufzuzeigen.
Das neue GEFMA-Whitepaper 984-2 „Die zentrale Bedeutung von ESG aus Sicht des Facility Managements 2024+“ ist für gefma-Mitglieder und Nicht-Mitglieder kostenfrei im gefma-Online-Shop erhältlich.