Gestiegene Energiekosten und Unsicherheiten in der Verfügbarkeit halten zu einem sparsamen Umgang mit Energie an, Ressourcenknappheit zu einem Umdenken in der Rohstoffnutzung. Im Gebäudesektor betrifft dies Gebäudesanierungen und Neubauten gleichermaßen und erfordert in der langfristigen Perspektive einen hohen Grad an Ressourcen- und Energieeffizienz. Auch die Energieversorgung mittels regenerativer Energiequellen wird ausgebaut werden müssen. Der Transformationspfad hierzu und die Betrachtung individueller Gebäude führen jedoch zu vielen Fragen, denn das Energieeffizienzniveau, die Energieversorgungsarten und auch die Baustoffauswahl nehmen in der Gesamtbetrachtung starken Einfluss auf die Nachhaltigkeit von Gebäuden. Es ist daher sinnvoll und richtig, dass gesetzliche Anforderungen an die Gebäude nicht nur den Energiebedarf betrachten, sondern auch die Nachhaltigkeitsaspekte in den Blick nehmen.
Hier können Sie sich anmelden.
13.09.2023