Beschreibung/Agenda
Wie können digitale Plattformen zum Fundament einer koordinierten, skalierbaren und nachhaltigen Bauwirtschaft werden? Teil 2 der Reihe „Auf Daten bauen“ widmet sich der Plattformökonomie im Bau – einem Feld, das weit über Softwarelösungen hinausgeht: Es geht um technische, organisatorische und kulturelle Voraussetzungen für datenbasierte Zusammenarbeit über Unternehmens- und Projektgrenzen hinweg.
Plattformansätze schaffen strukturelle Grundlagen für die Nutzung gemeinsamer Datenräume, rollenbasierte Zusammenarbeit und digitale Geschäftsmodelle. Sie adressieren zentrale Herausforderungen der Branche, etwa fragmentierte Wertschöpfung, Medienbrüche oder mangelnde Interoperabilität.
Im Zentrum der Veranstaltung stehen drei Plattforminitiativen, die Plattformdenken im Bauwesen konkret ausgestalten. Weitere Informationen zu den einzelenen Referenten und dem Programm folgen bald.