Beschreibung/Agenda
Wie verändern datenbasierte Technologien die Wertschöpfung im Bauwesen? Unsere zweiteilige Online-Eventreihe „Auf Daten bauen“ im Oktober 2025 beleuchtet zentrale Entwicklungen rund um die Daten- und Plattformökonomie im Bauwesen.
Künstliche Intelligenz im Bauwesen steht zunehmend für mehr als nur Automatisierung. Aktuelle Entwicklungen zeigen: KI kann als methodische Infrastruktur dienen, um Informationsflüsse zu strukturieren, Entscheidungen datenbasiert vorzubereiten und neue Leistungsangebote zu entwickeln. Teil 1 unserer Eventreihe widmet sich am 14. Oktober 2025 genau dieser Entwicklung: Welche KI-Anwendungen schaffen heute bereits messbaren Mehrwert? In Kooperation mit Groundbreakers, einem Accelerator für Bau und Immobilien Startups, zeigen wir anhand konkreter Anwendungen, wie KI-Technologie in tragfähige Geschäftsmodelle übersetzt werden kann und welche Rolle dabei die Zusammenarbeit von Start-Ups und Mittelstand spielen kann.
Zu Beginn geben wir einen systematischen Überblick über den Stand der Dinge rund um das Thema KI im Bauwesen mit einer anwendungsbezogenen KI-Taxonomie: Welche Lösungsfelder existieren? Welche technologischen Prinzipien liegen ihnen zugrunde (z. B. NLP, Computer Vision, Wissensgraphen)? Und wo liegen Schnittstellen zur operativen Realität in der Bauwirtschaft? Anschließend zeigt Groundbreakers, wie sich solche Technologien in konkrete Geschäftsmodelle übersetzen lassen, auch durch die gezielte Verbindung von Startups und etablierten Unternehmen.
Mit dabei:
-
Valoon – strukturiert Baustellenkommunikation durch KI-gestützte Integration von WhatsApp-Nachrichten in planbare Workflows
-
elevait – entwickelt wissensbasierte KI-Systeme zur Automatisierung administrativer Prozesse und zum intelligenten Umgang mit Dokumenten
Beide Unternehmen zeigen exemplarisch, wie sich datengetriebene Lösungen in bestehende Prozesse einfügen – und zugleich neue, skalierbare Wertschöpfungsmodelle entstehen können.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus Bauwirtschaft, Architektur, Planung, Projektsteuerung und Handwerk, die sich mit Digitalisierung strategisch auseinandersetzen und den Mehrwert von KI systematisch verstehen möchten – jenseits von Schlagworten.
Melden Sie sich jetzt noch kostenfrei bis zum 13. Oktober an und gewinnen Sie wertvolle Impulse für datenbasierte Geschäftsmodelle im Bauwesen.