Digitale Baustelle

Im Themengebiet Digitale Baustelle zeigen wir digitale Methoden, Technologien und Automatisierungslösungen im Zusammenhang mit der Bauausführung und informieren über deren prozessoptimierenden Einsatz. Wir informieren Unternehmen über die erforderliche Planung der Baustellen im Vorfeld mit digitalen Hilfsmitteln und den Einsatz digitaler Technologien im Baumaschinen- und Handwerksbereich und demonstrieren deren Anwendung.

Wir präsentieren Techniken zur Qualitätssicherung auf der Baustelle, zur digitalen Baudokumentation und Datenverarbeitung und -ablage in den Geschäftsprozessen von Bauunternehmen und Handwerkern.

Damit Bauprodukte eingeplant, kalkuliert, geordert und nachverfolgt werden können, benötigen Sie hierfür einen digitalen Zwilling. Bauprodukthersteller stehen oft vor der Herausforderung, die verschiedenen Informationsbedarfe in unterschiedlichen Phasen über unterschiedliche Dateiformate abbilden zu müssen, hier informieren wir über entsprechende Lösungen.

Der Verkehr wird zunehmend elektrifiziert und braucht daher mitgedachte Versorgungskonzepte, beispielsweise über Logistik-Hubs. Wir gehen in den Austausch mit Forschung und Praxis und stellen neue nachhaltige Logistikkonzepte zur Diskussion.  

Das Themengebiet Digitale Baustelle wird vom Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF am Standort Magdeburg koordiniert.

 

Zielgruppe
Die Zielgruppe im Themengebiet Digitale Baustelle sind vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die als Akteure auf der Baustelle und an den zugehörigen Prozessen beteiligt sind (z.B. Architekten, Planer, Bauunternehmen, Zulieferer, Handwerker, Produkthersteller, Maschinenbediener).

Neuigkeiten zum Thema Digitale Baustelle

Elbedome-Event
Elbedome-Event: Erfolgreicher Planen und Bauen durch IT
16.10.2018
In Europas größtem Mixed- und Virtual-Reality-Labor, dem Elbedome in Magdeburg, können Planungen in 1:1 Maßstab virtuell dargestellt und getestet werden. Beim Elbedome-Event am 7. November 2018 kann der Elbedome und seine Fähigkeiten live erlebt werden. Ein umfangreiches Vortragsprogramm bietet Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten digitaler Techniken und Methoden, die zum größten Teil schon heute von mittelständischen Unternehmen angewendet werden. Auch sie berichten von ihren Erfahrungen.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
BIM-Frühstück in München und Magdeburg
21.08.2018
Ein neues Angebots-Format für Einsteiger und all jene, die sich dem Thema BIM und seinen vielfältigen Möglichkeiten nähern möchten: das BIM-Frühstück, das es nun auch in München gibt, nachdem es bereits an unserem Standort in Magdeburg erfolgreich eingeführt wurde.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Facility Management
  • Bauprozess - Baustelle
Elbedome-Event
ZDF heute+ berichtet über Elbedome
30.07.2018
Im Elbedome des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung in Magdeburg können mittelständische und kleine Unternehmen anspruchsvollste 3D-Projektionen ihrer Projekte realisieren. Im Rahmen von Veranstaltungen und Umsetzungsprojekten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen kann der Elbedome besichtigt und genutzt werden.
  • Format - Newsbeitrag
  • Bauprozess - Baustelle

Veranstaltungen zum Thema Digitale Baustelle

Oktober2025

Mittwoch08.10.202509:00-15:00
Rottleberode/Harz
  • Bauprozess - Baustelle
Workshop der Logistik

Unser Partner Innovation Ausbau e.V. lädt dieses Mal, zusammen mit der Knauf Gips KG, in den Südharz nach Rottleberode ein. Es erwartet Sie eine Veranstaltung mit interessanten Referenten, einer anregenden Diskussion sowie eine Führung durch den Gipsabbau im örtlichen Knauf-Werk.

 

Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier.

 

Zielgruppe

Unternehmen der Bau-, Ausbau und Gebäudetechnikbranche und deren mit Logistikthemen befasste Beschäftigte

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Der Workshop findet am 08. Oktober 2025 von 09:00 bis ca. 15:00 Uhr im Knauf-Werk Rottleberode, Knaufstraße 1, 06536 Südharz statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Hier können Sie sich bis zum 29. August anmelden.

 

Mehr lesen
  • Bauprozess - Baustelle
Dienstag21.10.202509:00-13:00
Magdeburg + Online
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
Digitalisierungssprechtag: Digitalisierung im Ingenieurwesen

Medien: Sprechstunde

Zielgruppe: Geschäftsführer, Mitarbeiter kleiner und mittlerer Ingenieurbüros. Die Teilnahme ist für Mitgliedsunternehmen der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt vorbehalten.

 

Inhalte

Im Fokus stehen Fragen rund um die Digitalisierung, z.B.:

  • Wie sollte ich Digitalisierungsprojekte angehen?
  • Welche Förderprogramme kann ich zur Finanzierung von Digitalisierungsvorhaben nutzen?
  • Wählen Sie bspw. aus den folgenden Themenstellungen: IT-Sicherheit, Fördermöglichkeiten, Onlinemarketing/Social Media, Arbeit 4.0, digitale Geschäftsprozesse, digitale Kompetenzen, digitale Technologien, Künstliche Intelligenz im Bauingenieurwesen
  • Mit welchem System kann ich Informationen zur internen Vernetzung austauschen, welche Software eignet sich?
  • Was kann künstliche Intelligenz leisten, um Prozesse zu optimieren?
  • Brauche ich Social Media, um neue Mitarbeiter zu finden?
  • Welche digitalen Methoden, Technologien und Automatisierungslösungen helfen im Zusammenhang mit der Bauausführung?

 

Zeit, Ort und Anmeldung

Der Sprechtag findet am 21. Oktober 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr in der Ingenieurakademie Sachsen-Anhalt, Hegelstraße 23, 39104 Magdeburg statt. Sie teilen uns bei der Anmeldung mit, zu welcher Zeit Sie können (09:00 / 10:00 / 11:00 / 12:00).

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Über unseren Partner, das Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg, können Sie sich hier bis zum 17. Oktober (12:00 Uhr) anmelden.

 

Mehr lesen
  • Typ - Veranstaltung
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
  • Herkunft - Eigene Veranstaltung
  • Management/Support - Geschäftsprozesse
  • Management/Support - Künstliche Intelligenz
 

Angebote zum Thema Digitale Baustelle

BIM-Forum
In den BIM-Foren wird kontinuierlich über die Themen rund um das Building Information Modeling (BIM) berichtet und Unternehmen zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch aus ihren Projekten angeregt.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Baustelle
Elbedome-Event
Beim Elbedome-Event kommen Experten und Praktiker zu verschiedenen Digitalisierungsthemen zusammen und berichten über Anwendungen, Lösungen und neueste Entwicklungen. Bei einer kleinen Hausmesse werden konkrete Lösungen zum digitalen Planen und Bauen präsentiert. Natürlich gibt es beim Elbedome-Event auch Einblicke in den Elbedome und in die Möglichkeiten der Virtuellen Realität.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Baustelle
Seminar "BIM für Beginner"
Mit diesem Seminarangebot wollen wir besonders BIM-Neulingen einen ersten Überblick über die Methoden und die wichtigsten Fachbegriffe bieten und zeigen, wie erste Schritte in Richtung Building Information Modeling (BIM) aussehen könnten.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Baustelle
Veranstaltungsreihe "Besseres Planen - Effizienteres Bauen"
Unter dem Motto "Besseres Planen - Effizienteres Bauen" greift die Veranstaltungsreihe Themen zur Zukunft des Bauens auf. Digital, Effizient und Nachhaltig muss diese sein.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Handwerk
  • Bauprozess - Baustelle
Workshop "Zukunft der Logistik"
Ein Schlüsselthema für mehr Effizienz am Bau: Wie können Materiallieferungen zur Baustelle besser gesteuert werden? Am besten just in time und digital! Unser Workshop klärt zu den heute schon verfügbaren Techniken und Möglichkeiten auf.
  • Typ - Veranstaltungsformat
  • Bauprozess - Baustelle
 

Demonstratoren zum Thema Digitale Baustelle

Elbedome - 360 Grad - Großprojektionssystem
Erleben Sie die Möglichkeiten der 3D-Visualisierung und tauchen Sie in verschiedene Planungsszenarien ein: Schnell können auch Sie sich in Planungsfragestellungen eindenken, egal ob es die Gestaltung eines Einfamilienhauses, einer Fabrik oder einer Stadt ist.
  • Typ - Demonstrator
  • Bauprozess - Planungsprozess
  • Bauprozess - Baustelle
Künstliche Intelligenz zur Bereitstellung von Objekt- und Bauzustandsinformationen
Auf der Baustelle ist es schwierig, Bauteile und zugehörige Informationen schnell zu identifizieren und so auch einen korrekten Baufortschritt zu überprüfen. Die Anwendung von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) können hier Abhilfe verschaffen, wie wir in unserem Demonstrator zeigen.
  • Bauprozess - Baustelle
  • Typ - Demonstrator
Schaufenster "Baumaschinen digital"
Baumaschinen selbst und deren Hersteller bieten Möglichkeiten die Digitalisierung auf die Baustelle und in die begleitenden Prozesse zu bekommen. In diesem Demonstrator haben wir Beispiele dazu virtuell aufbereitet.
  • Typ - Demonstrator
  • Bauprozess - Baustelle
 

Kontakt zum Thema Digitale Baustelle

Mitglieder im Team